triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Offroad (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=63)
-   -   Bilder aller Offroad-Bikes (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=11015)

grandma 04.02.2018 16:22

Zitat:

Zitat von lucurly (Beitrag 1353642)
Seit den 2.4" ProTections und Dropperpost leider ganz knapp über 10kg. Diese Sattelstütze bau ich aber nie wieder ab. :Liebe:

Sieht top aus:)

trimaka 04.02.2018 22:22

Sehr geil :)

Zitat:

Zitat von lucurly (Beitrag 1353642)
Seit den 2.4" ProTections und Dropperpost leider ganz knapp über 10kg. Diese Sattelstütze bau ich aber nie wieder ab. :Liebe:


Hacki 25.09.2018 10:32

Mein Fuhrpark:
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Winter-, Sommer-, Stadtrad :)

CHA23 09.08.2019 00:34

Habe mir mal wieder ein Upgrade gegönnt. So wie es da steht exakt 9,5 kg, fährt sich bergab wirklich gut.

Körbel 05.11.2019 17:02

Mein neuer Hobel.


Hacki 10.03.2020 11:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Wieder mal Zeit für Spikes.....

CodeGosu 10.03.2020 12:16

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Habe jetzt über den Winter mal dem MTB ein Update verpasst.
Eigentlich alles neu außer dem nacktem Rahmen :cool:

Ganz viel durch Carbon ersetzt, steht jetzt bei 11kg (Alu-Rahmen)

CarstenK 17.10.2020 21:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Letzten Winter bin ich durchgehend auf der Rolle gefahren. Trotz Zwift auf Dauer etwas eintönig finde ich.

Daher wollte ich diesen Winter zwischendurch auch mal wieder raus ins Gelände.

In meiner ersten Triathlonzeit, so ca. 1990, hatte ich mir schon einmal zu diesen Zweck ein Mountianbike gekauft, das ich nur ca. zwei Jahre genutzt habe. Seitdem wurde es es nur noch bewegt wenn ein Umzug anstand :) . Die letzten 10 Jahre stand es im Freien beim Brennholzlager und sah entsprechend aus.

Ich hab Spaß am Schrauben, also dachte ich mir bevor ich was Neues kaufe, schaue ich mal ob ich das alte Ding wieder flott bekomme. Überraschenderweise ließen sich alle Schrauben und Verbindungen relativ gut lösen. Nur das Tretlager war etwas hartnäckig und musste mit einer 2m Verlängerung überzeugt werden das Gehäuse zu verlassen. Ein Moment wo man zweifelt ob es sich wirklich um ein Rechtsgewinde oder vielleicht doch um ein linkes handelt :).

Jetzt ist jedenfalls alles fertig, die erste Proberunde gedreht und es fährt sich wunderbar. Schaltung ist immer noch präzise und sogar der Lack ist noch überraschend gut. Es ist ein Univega Alpina S 7.3. und dürfte ca. 25 Jahre + alt sein.

Die Marke Univega war damals ziemlich angesagt, weiß aber gar nicht ob es die heute noch gibt.

Freue mich auf die ersten Ausfahrten damit :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.