triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Antidoping (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=10)
-   -   Der nächste Einzelfall (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=4710)

Tri-Keks 27.06.2013 21:04

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 918831)
Der gesperrte Athlet bleibt selbstverständlich im Testpool drin, es sei denn er meldet sich (wie Frau Hütthaler) von seinem Verband ab und wechselt in ein anderes Land.

Dann ist zwar theoretisch der neue Verband für den Athleten zuständig, aber gerade in Osteuropa gibt es Verbände, die gar kein nennenswertes Budget für Trainingskontrollen haben.

Danke :Blumen:

Kurt D. 27.06.2013 21:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 919219)
Wer war das denn? O:-)

...kein Unbekannter.

PS: Ich breche nicht den Stab über den Menschen, wohl aber über den Profi welcher "in seine Firma" investiert.

chrishelmi 27.06.2013 22:04

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 919261)
...kein Unbekannter.

PS: Ich breche nicht den Stab über den Menschen, wohl aber über den Profi welcher "in seine Firma" investiert.

Der ist jetzt aber aufgelegt............."Arsch in der Hose", "sauberer Sport"....

LidlRacer 27.06.2013 22:18

Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 919272)
Der ist jetzt aber aufgelegt............."Arsch in der Hose", "sauberer Sport"....

Ich weiß nicht recht, was Du sagen wolltest, vermute aber etwa sowas:
Hätte Kurt "Arsch in der Hose", würde er im Sinne des sauberen Sports den Namen nennen.
Wenn nicht uns, dann DTU, NADA und WADA. Irgendwer von denen sollte sich eigentlich dafür interessieren ...

chrishelmi 27.06.2013 22:23

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 919279)
Ich weiß nicht recht, was Du sagen wolltest, vermute aber etwa sowas:
Hätte Kurt "Arsch in der Hose", würde er im Sinne des sauberen Sports den Namen nennen.
Wenn nicht uns, dann DTU, NADA und WADA. Irgendwer von denen sollte sich eigentlich dafür interessieren ...

:liebe053:

Achtung Sarkasmus: Und dann wird er rausgemobbt...

HeinB 27.06.2013 23:02

Zitat:

Zitat von chrishelmi (Beitrag 919280)
:liebe053:

Achtung Sarkasmus: Und dann wird er rausgemobbt...

Der Sportler, oder Kurt?

@Kurt, wann kommt den dein Buch? Bei Amazon ist noch nichts. Und werden Geschichten wie diese oben dann mit Namen ergänzt, oder so das man es sich zusammenreimen kann?

HobbyStudent 27.06.2013 23:11

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 919120)
Hier im Video, aber natürlich auf Spanisch:
http://www.youtube.com/watch?v=DNg4JRG6hAI

PS:
Ich würde eine erwischte Doperin nicht "Top-Triathletin" nennen, wie es der Tri-Mag-Artikel tut.

Javi und Eneko sind ja auch aus der Gegend da oben

JumpungJackFlash 28.06.2013 10:12

Zitat:

Zitat von HobbyStudent (Beitrag 919292)
Javi und Eneko sind ja auch aus der Gegend da oben

lieber Hobbystudent, was ist das denn für ein Argument?
Ich weiß nicht, wer im Triathlon sauber ist oder bescheißt, aber solche Verallgemeinerungen auf Stammtischniveau helfen dem Antidopingbestrebungen überhaupt nicht. Ganz im Gegenteil. :Blumen:

HobbyStudent 28.06.2013 10:28

mir egal, ich sitz gerne am Stammtisch ;) Aber wird wie in Freiburg und Kalifornien auch am guten Wetter liegen. Aber stimmt schon, ein stichhaltiges Argument ist das wohl eher nicht :)

Faul 28.06.2013 10:42

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 919212)
...@Verwandlung: Die leben quasi in einer Art Parallelwelt. In solch einer Welt gibt es kein Unrechtsempfinden in Bezug auf Betrug am Sport. Man lügt in dieser Welt sich selbst an, seinen Lebenspartner und auch die Kinder und Eltern - und findet dies "ganz normal".
Ich saß mal am Strand ganz alleine mit solch einem "Fall". Ich hörte in einem intensiven Zwiegespräch dann den Satz:
"Kurti, mach dir nix draus, ich investiere (...) doch nur in meine Firma, nämlich meinen Körper"! "Und wenn die Investition mal schief läuft weiß ich, dass es gute Anwälte gibt und meistens dusselige Verbände"! "Wenig wirkliches Risiko"!

PS: Das was wir hier von Virginia hören und lesen ist die Spitze vom Eisberg. Das grausam gruselige können manche nur ahnen, viele wollen es nicht. Manche glauben es nicht. Andere machen die Augen zu.
Ich schreibe dies nicht aus Enttäuschung. Ich habe für mich erkannt, dass Sport viel mehr ist als Leistungssport. Auch dafür bin ich dankbar.
Viele Grüße,
Kurt

Die meisten werden wohl nicht von alleine auf solche Gedanken kommen. Wie entwickeln die wohl so einen Geist? Wächst das so mit, wenn man Profi wird? Oder hängt das mit den "Beratern" zusammen, die man dann hat? Wenn die Sicht auf die Dinge bereits so nüchtern ist, was bringen dann überhaupt noch diese ganzen Kontrollen? Bis auf ein paar bauchgesteuerte fängt man damit dann doch eh nicht, oder?

Ich danke Kurt sehr für seinen kurzen Einwürfe aus dem echten Leben, sonst wäre es doch etwas sehr theoretisch...

qbz 28.06.2013 11:41

Diese Fragen habe ich mir auch gestellt, insbesondere auch zum fehlenden Unrechtsbewusstsein und dem ausschliesslichen Eingestehen des einmaligen Nachweis-Dopings.

Die Frau ist 37 und erhielt im Verlauf ihres Profisports sicher problemlos die entsprechenden Adressen, wie solch ein "Doping-Tuning" mit genauer Anleitung wie ein Trainingsplan auszusehen hat. (Zur Erklärung, dass sie beim letzten Heimatrennen in der Heimatstadt erwischt wird, müsste man eigentlich schon fast den Psychoanalytiker Freud heranziehen.)

Wer Interesse zeigt und bezahlt, bekommt den "Service".
Ich führe mir immer vor Augen, dass das Wissen und die Erfahrung um die Anwendung leistungssteigernd eingesetzter verbotener Stoffe und verbotener Methoden halt im Spitzenleistungsport schlichtweg vorhanden ist (und sich weiterentwickelt), und deswegen jede/r, der wie Kurt es erzählt, so "in seine Firma investieren" will, es letztlich auch gegen Geld nutzen kann, so er will.

Eddy Murcks 28.06.2013 11:46

Klasse Kommentar von Frank Vytrisal!
 
http://www.4athletes.com/einwurf/Zwe...egen-Doping!-1

Triathletin007 28.06.2013 12:55

https://twitter.com/michi_weiss/stat...45707655315457

Wenn man so ein Statement verbreitet, dann ist das aus reiner Provokation gegenüber allen anderen Athleten gemeint! So etwas dürfen wir uns nicht bieten lassen! Aber anstatt dann mit Tierbezeichungen unterhalb der Gürtellienie zu reagieren, was wohl so ein Statement beabsichtigt, um wieder groß in die Medien zu kommen, sollten wir so welchen Personen keine Bühne geben. Ich wäre dafür, dass man als Zuschauer und mündiger Athlete bei der Vorstellung demonstrativ aufstehen sollte und dem Athleten oder der Athletin den Rücken zuwenden sollte! Auch so ein lautloser Protest wird eine Wirkung auf die Medien haben!

Eddy Murcks 28.06.2013 12:58

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 919455)
https://twitter.com/michi_weiss/stat...45707655315457

Wenn man so ein Statement verbreitet, dann ist das aus reiner Provokation gegenüber allen anderen Athleten gemeint! So etwas dürfen wir uns nicht bieten lassen! Aber anstatt dann mit Tierbezeichungen unterhalb der Gürtellienie zu reagieren, was wohl so ein Statement beabsichtigt, um wieder groß in die Medien zu kommen, sollten wir so welchen Personen keine Bühne geben. Ich wäre dafür, dass man als Zuschauer und mündiger Athlete bei der Vorstellung demonstrativ aufstehen sollte und dem Athleten oder der Athletin den Rücken zuwenden sollte! Auch so ein lautloser Protest wird eine Wirkung auf die Medien haben!

So ist es :)

keko 28.06.2013 13:03

Zitat:

Zitat von Faul (Beitrag 919363)
Die meisten werden wohl nicht von alleine auf solche Gedanken kommen. Wie entwickeln die wohl so einen Geist? Wächst das so mit, wenn man Profi wird? Oder hängt das mit den "Beratern" zusammen, die man dann hat?

Ist das nicht alles hinreichend bekannt? Schau dir doch die Karrieren und Statments der entsprechenden Doping-Sünder an. Also mich persönlich wundert gar nichts mehr und ich frage auch nicht mehr nach den "Warum?" oder "Wieso?".

dude 28.06.2013 13:04

SRM Chef Ulrich Schoberer liess sich letztes Jahr mit Weiss ablichten und postete das Foto auf der Facebook Seite von SRM.

hazelman 28.06.2013 13:24

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 919460)
SRM Chef Ulrich Schoberer liess sich letztes Jahr mit Weiss ablichten und postete das Foto auf der Facebook Seite von SRM.

Und Herbert garniert Berichte über SRM auf ST mit Bildern von Herrn Weiss auf dem Ergometer. Da ging mir fast die Galle über!
Übrigens sind Schoberer & Weiss quasi familiär/geschäftlich verbandelt Frau Weiss arbeitet für SRM (USA).

dude 28.06.2013 13:32

Die Verbandelung ist mir bekannt. War auch ein Grund das Sponsoring SRM-GFNY nicht zu verlaengern.

Hafu 28.06.2013 13:50

Bekommt Lothar Heinrich eigentlich immer noch sein Gnadenbrot bei SRM USA oder hat der mittlerweile eine anständige Arbeit jenseits des Profi-Sportes gefunden?

Verwandlung 28.06.2013 14:10

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 919212)
., mach dir nix draus, ich investiere (...) doch nur in meine Firma, nämlich meinen Körper"! "Und wenn die Investition mal schief läuft weiß ich, dass es gute Anwälte gibt und meistens dusselige Verbände"! "Wenig wirkliches Risiko"!

Viele Grüße,
Kurt

Je nach Wertevorstellung hoert sich die Geschichte doch sehr schluessig und "Gesund" an.
Etwas kriminelle Energie und ein Geschaeftsmodel.
Was ich meine ist eher eine gewisse Schizophrenie.

Gerade Beratesegui hatte zumindest auf mich eine gewinnende Offenheit und ihre Freude nach einem Sieg empfand ich ohne Truebung. Kein Anzeichen von schlechtem Gewissen, vollste Zufriedenheit mit dem eigenen Tun.

Bei der (ich nenne es mal etwas wertend) "Teildopingbeichte" hatte ich den Eindruck, sie wuerde glaubhaft unter ihrem Handeln leiden und Doping in ihrem Inneren ablehnen.

Ich sehe darin einen Wiederspruch. Diesen kann ich mir nur durch ein gutes Schauspiel oder eine Persoenlichkeitsstoerung erklaeren.

Soll ich mich jetzt fuer Mitleid oder Wut entscheiden?

TriBlade 28.06.2013 14:28

Bei abweichendem (kriminellen) Verhalten von Jugendlichen erkennt man häufig Neutralisationstechniken.
Ist schon sehr lange bekannt und trifft auf Dopingtäter noch viel mehr zu, als auf die meisten jugendlichen Kriminellen.
Einfach mal durchlesen und man versteht wie diese Menschen ticken.
http://de.wikipedia.org/wiki/Neutral..._(Kriminologie)

Weil Dopingtäter diese Neutralisation sehr gut beherrschen, können sie ganz unschuldig in die Kamera blicken und offensichtliche Lügen erzählen und wir wundern uns warum sie glauben wir würden es nicht merken. Aber Menschen wie Herr Zabel, Ulrich, Armstrong usw. haben eine andere Wahrnehmung der Wirklichkeit. Müssen sie haben, damit sie ihr Handeln vor sich selbst rechtfertigen können, sonst würden sie daran zerbrechen. Ist nicht wirklich kriminell, es ist halt ein Schutzmechanismus der Seele.

Verwandlung 28.06.2013 14:29

:Danke:
Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 919472)
Die Verbandelung ist mir bekannt. War auch ein Grund das Sponsoring SRM-GFNY nicht zu verlaengern.

Leider gibt es keinen Applaus Smiley.

Kurt D. 28.06.2013 14:58

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 919279)

Wenn nicht uns, dann DTU, NADA. Irgendwer von denen sollte sich eigentlich dafür interessieren ...

....:Lachanfall: :Lachanfall: ;)
Sorry, aber anders kann ich, nach den gemachten wirklichen Erfahrungen, dies nicht kommentieren. Selbst sichere "Silbertablett" Fälle sind dort nicht "sicher".


PS: Mit ein wenig Fantasie kommst du auf Namen.
PS: Der Platz hier ist ein Diskussionsforum wo man Erfahrungen und Meinungen austauscht , kein Tribunal. ;) IMHO

Kurt D. 28.06.2013 15:05

Zitat:

Zitat von HeinB (Beitrag 919289)
Der Sportler, oder Kurt?

@Kurt, wann kommt den dein Buch? Bei Amazon ist noch nichts. Und werden Geschichten wie diese oben dann mit Namen ergänzt, oder so das man es sich zusammenreimen kann?

...@HeinB: ...es ist in der Endphase beim Lektorat.

LidlRacer 28.06.2013 15:16

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 919527)
....:Lachanfall: :Lachanfall: ;)
Sorry, aber anders kann ich, nach den gemachten wirklichen Erfahrungen, dies nicht kommentieren. Selbst sichere "Silbertablett" Fälle sind dort nicht "sicher".

Sollte es wirklich so sein, dass niemand bei DTU, NADA und WADA seinen Job macht (was mir etwas schwer zu glauben erscheint), müsste man doch als Dopinggegner mit Arsch in der Hose auch das öffentlich konkret anprangern statt ständig nur Wischiwaschi-Andeutungen zu machen.

Vielleicht passiert da ja mal was im Buch, aber mir fehlt auch da ein wenig der Glaube ...

Kurt D. 28.06.2013 15:21

Zitat:

Zitat von LidlRacer (Beitrag 919547)
Sollte es wirklich so sein, dass niemand bei DTU, NADA und WADA seinen Job macht (was mir etwas schwer zu glauben erscheint), müsste man doch als Dopinggegner mit Arsch in der Hose auch das öffentlich konkret anprangern statt ständig nur Wischiwaschi-Andeutungen zu machen.

Vielleicht passiert da ja mal was im Buch, aber mir fehlt auch da ein wenig der Glaube ...

....:Huhu: wer lesen kann ist sehr deutlich im Vorteil...;)

PS: Wärest du bei unserem sehr schönen Treffen (Forumsteilnehmer) im Mai in Frankfurt dabei gewesen, müsstest du nun nicht so deine Sinne anstrengen. Die Leute welche dort waren, die haben nix als "Wischiwaschi" wahrgenommen.

PS: Meinen Arsch habe ich oft genug in der Hose gehabt. Jetzt sind mal andere dran. Die sind seit Jahren damit in Rückstand. Good luck.

Merke: Fantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt!

Danksta 28.06.2013 15:23

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 919532)
...@HeinB: ...es ist in der Endphase beim Lektorat.

Opa Kurt erzählt Geschichten :liebe053:

Kurt D. 28.06.2013 15:24

Zitat:

Zitat von Danksta (Beitrag 919552)
Opa Kurt erzählt Geschichten :liebe053:

...Hey, Hey,...pass auf...davon weiß ich nix. Mein Sohn ist erst 15!
Wäre aber schön, wenn ich dies noch erleben dürfte:liebe053:

Verwandlung 28.06.2013 15:30

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 919553)
...Hey, Hey,...pass auf...davon weiß ich nix. Mein Sohn ist erst 15!
Wäre aber schön, wenn ich dies noch erleben dürfte:liebe053:

Du solltest deinen Sohn nicht zu sehr unter Druck setzen:)

Kurt D. 28.06.2013 15:36

Zitat:

Zitat von Verwandlung (Beitrag 919558)
Du solltest deinen Sohn nicht zu sehr unter Druck setzen:)

...das stimmt, werde ich auch nicht machen.
Danksta hat mich aber "aufgeschreckt"....:)

Pfeffer und Salz 28.06.2013 16:35

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 919551)
... PS: Wärest du bei unserem sehr schönen Treffen (Forumsteilnehmer) im Mai in Frankfurt dabei gewesen, müsstest du nun nicht so deine Sinne anstrengen. Die Leute welche dort waren, die haben nix als "Wischiwaschi" wahrgenommen. ...

Kann ich nur bestätigen.

Der Name der Firma mit Körper wurde z.B. klar genannt und wer da keinen Arsch im Verband hatte.

owk2011 28.06.2013 17:22

Zitat:

Zitat von Kurt D. (Beitrag 919551)
....:Huhu: wer lesen kann ist sehr deutlich im Vorteil...;)

PS: Wärest du bei unserem sehr schönen Treffen (Forumsteilnehmer) im Mai in Frankfurt dabei gewesen, müsstest du nun nicht so deine Sinne anstrengen.

Allerdings ! :cool:

War ein sehr schöner Abend !

Kurt, alleine über die Gesprächsthemen die du beim Treffen 'angeschnitten' hast ließe sich ein Buch verfassen.

Wünsche dir beste Gesundheit
Oliver

Triathletin007 29.06.2013 21:45

Dude, was ist da denn beim Grand- Fondo in Italien passiert? Der Führende hätte während des Rennens auf einmal reisaus gegeben und wäre nicht mehr gesehen wurden weil er mitgeteilt bekommen hätte, dass es im Ziel Dopingkontrollen geben würde?

Wäre nett, wenn Du das mal genau erklären könntest!:Huhu:

tandem65 30.06.2013 12:49

Hi Arne,

danke für den Tipp mit der deutschen Versio des Wada-Codes. :Blumen:

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 918178)
Du wirst mir darin zustimmen, dass die Regel einer zweijährigen Sperre für Ersttäter gilt, und zwar ohne Wenn und Aber. Die Fußnote soll beim Verständnis dieser Regel helfen, ändert aber nichts an der Regel selbst.

Ja die Regel gilt mit Ausnahmen:

Zitat:

Zitat von NADA-Code-2009
10.2K Sperre wegen des Vorhandenseins, des Gebrauchs oder des Versuchs
des Gebrauchs oder des Besitzes Verbotener Substanzen und
Verbotener Methoden
Für einen Verstoß gegen Artikel 2.1, Artikel 2.2 oder Artikel 2.6
wird die folgende Sperre verhängt, es sei denn, die Voraussetzungen
für die Aufhebung oder Herabsetzung der Sperre gemäß Artikel
10.4 und Artikel 10.5 oder die Voraussetzungen für die
Heraufsetzung der Sperre gemäß Artikel 10.6 sind erfüllt:
Erster Verstoß: Zwei (2) Jahre Sperre

Zitat:

Zitat von NADA-Code-2009
10.6K Erschwerende Umstände, die zu einer Heraufsetzung der Sperre
führen können
Wenn die Anti-Doping-Organisation in einem Einzelfall, der einen
anderen Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen als die der
Artikel 2.7 und Artikel 2.8 beinhaltet, den Nachweis führt, dass
erschwerende Umstände vorliegen, die die Verhängung einer
Sperre oberhalb der Standardsanktion rechtfertigen, wird die
ansonsten zu verhängende Sperre bis zu einem Höchstmaß von
vier (4) Jahren heraufgesetzt, es sei denn, der Athlet oder die
andere Person kann gegenüber dem Disziplinarorgan überzeugend
darlegen, dass er/sie nicht bewusst einen Verstoß gegen
Anti-Doping-Bestimmungen begangen hat.

Es ist also sogar auch der Nada möglich Ersttäter länger als 2 Jahre zu sperren.

Klugschnacker 30.06.2013 13:39

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 920039)
Es ist also sogar auch der Nada möglich Ersttäter länger als 2 Jahre zu sperren.

Ja, bei eng umgrenzten Ausnahmen in besonders schweren Fällen, die im Reglement festgelegt sind. Grundsätzlich gilt für Ersttäter jedoch die zweijährige Sperre.

Strafen, die nicht über das sportliche Reglement abgedeckt sind (zum Beispiel darüber hinaus gehen), sind nicht möglich, das wird durch den gesetzlichen Rahmen verhindert.

Da Du mir das nicht glaubst, kannst Du das bei Prof. Dr. Ulrich Haas nachlesen, der den NADA-Code juristisch mit auf den Weg gebracht hat. Er kennt die Grenzen, die der Regel- und Sanktionshoheit des Sports durch die Gesetze auferlegt sind. Er sagt, dass bei Ersttätern eine zweijährige Sperre das Höchstmaß dessen ist, was "noch innerhalb der grundgesetzlich-rechtsstaatlichen Grenzen liegt". Nachlesen kann man das zum Beispiel hier.

Der Ausrichter einer Veranstaltung ist über die Veranstalter- und Ausrichterordnung an die DTU-Ordnungen gebunden. Diese enthalten die Bestimmungen der NADA. Der dort festgelegte Sanktionskatalog ist wiederum durch den Gesetzgeber eingegrenzt. Der Teilnehmer einer Veranstaltung ist durch seine Zustimmung an den NADA-Code gebunden.

Daher kommt die Beschränkung der Dopingstrafe auf zwei Jahre bei Ersttätern. Jeder, der sich abseits des Stammtischs für eine mögliche Verlängerung des Strafmaßes engagiert, hat sich mit diesen juristischen Rahmenbedingungen auseinanderzusetzen. Ich habe sie jetzt zur Genüge erläutert und bin es leid, mir deswegen ein "bizarres Rechtsverständnis" oder andere Beschimpfungen anzuhören.

Eine Verlängerung der Strafe für Ersttäter wird auf der Ebene der WADA im November diskutiert, inkrafttreten soll sie im Jahr 2015. Eine Übernahme der verschärften Regel in den für Deutschland geltenden Code der NADA gilt aus den oben dargestellten Gründen als unwahrscheinlich. Dass Doping am eigenen Körper strafrechtlich verfolgt werden wird und entsprechende Gesetze eingeführt werden, gilt als nahezu ausgeschlossen.

Persönlich würde ich manches gerne anders sehen, aber so sind die Fakten.

Grüße,
Arne

dude 30.06.2013 18:03

Zitat:

Zitat von Triathletin007 (Beitrag 919928)
Dude, was ist da denn beim Grand- Fondo in Italien passiert? Der Führende hätte während des Rennens auf einmal reisaus gegeben und wäre nicht mehr gesehen wurden weil er mitgeteilt bekommen hätte, dass es im Ziel Dopingkontrollen geben würde?

Wäre nett, wenn Du das mal genau erklären könntest!:Huhu:

So war es.

http://www.playfull.it/v5/articles.asp?id=892

Viel interessanter: der italienische Radsportverband hat am Freitag u.a. beschlossen, dass des Dopings ueberfuehrte Amateurrennfahrer nie mehr eine Rennlizenz loesen duerfen. Die Radtouristikerlizenz steht ihnen weiterhin offen.

SO MUSS ES SEIN!

http://www.playfull.it/v5/news.asp?id=3202

dude 30.06.2013 18:14

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 920061)
Er sagt, dass bei Ersttätern eine zweijährige Sperre das Höchstmaß dessen ist, was "noch innerhalb der grundgesetzlich-rechtsstaatlichen Grenzen liegt". Nachlesen kann man das zum Beispiel hier.

Gilt trotzdem nicht fuer Amateure und Halbprofis.

Klugschnacker 30.06.2013 19:51

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 920147)
Gilt trotzdem nicht fuer Amateure und Halbprofis.

Das wird durch Wiederholung nicht richtiger.

Erstens: Bestimmtheitsgrundsatz. Es kommen nur Strafen in Frage, die im Regelwerk stehen; mit anderen Worten, ein Athleten kann nur mit Strafen belegt werden, die im Regelwerk aufgeführt sind. Im Regelwerk stehen klipp und klar 2 Jahre für Ersttäter.

Zweitens: Angemessenheit der Strafe. Hier gibt der Gesetzgeber 2 Jahre als Höchststrafe vor. Es gibt auch im Krabbe-Urteil keinerlei Hinweis darauf, dass für einen Amateur längere Strafen angemessen seien als für Profis. Ganz im Gegenteil, bei einem Amateur fällt der wirtschaftliche Betrug komplett flach.

Drittens: Erforderlichkeit der Sanktion. Die Strafe muss erforderlich im Hinblick auf die Verbandsziele sein. Ein Unterschied zwischen Amateur und Profi ist auch hier nicht auszumachen. Auch hier ganz im Gegenteil, Amateure eine weit geringere Signalwirkung oder Vorbildfunktion.

Ich habe nichts gegen längere Strafen, aber die Rechtslage sieht anders aus. Ich habe auch noch nie davon gehört, dass ein Amateur als Ersttäter zu mehr als zwei Jahren verurteilt worden wäre.

Grüße,
Arne

dude 30.06.2013 21:13

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 920161)
Erstens: Bestimmtheitsgrundsatz. Es kommen nur Strafen in Frage, die im Regelwerk stehen; mit anderen Worten, ein Athleten kann nur mit Strafen belegt werden, die im Regelwerk aufgeführt sind. Im Regelwerk stehen klipp und klar 2 Jahre für Ersttäter.

Ja, im Regelwerk der WADA. Und nur da.

Zitat:

Zweitens: Angemessenheit der Strafe. Hier gibt der Gesetzgeber 2 Jahre als Höchststrafe vor. Es gibt auch im Krabbe-Urteil keinerlei Hinweis darauf, dass für einen Amateur längere Strafen angemessen seien als für Profis. Ganz im Gegenteil, bei einem Amateur fällt der wirtschaftliche Betrug komplett flach.
Stellst Du Dich taub? Der Gesetzgeber aeussert sich ueberhaupt nicht zum Thema! Lediglich ein einziges Gericht tat dies.

Zitat:

Drittens: Erforderlichkeit der Sanktion. Die Strafe muss erforderlich im Hinblick auf die Verbandsziele sein. Ein Unterschied zwischen Amateur und Profi ist auch hier nicht auszumachen. Auch hier ganz im Gegenteil, Amateure eine weit geringere Signalwirkung oder Vorbildfunktion.
Darueber kann man streiten. Wie Du gesehen hast sieht der italienische Radsportverband schonmal anders als Du. Ich vermute, dass sich sonst noch kein Verband mit der Problematik des dopenden Amatuers auseinandergesetzt hat.

Zitat:

Ich habe nichts gegen längere Strafen, aber die Rechtslage sieht anders aus. Ich habe auch noch nie davon gehört, dass ein Amateur als Ersttäter zu mehr als zwei Jahren verurteilt worden wäre.
Das wird sich zum Glueck zunehmend aendern (siehe Italien).

drullse 30.06.2013 21:55

Zitat:

Zitat von dude (Beitrag 920142)
So war es.

http://www.playfull.it/v5/articles.asp?id=892

Viel interessanter: der italienische Radsportverband hat am Freitag u.a. beschlossen, dass des Dopings ueberfuehrte Amateurrennfahrer nie mehr eine Rennlizenz loesen duerfen. Die Radtouristikerlizenz steht ihnen weiterhin offen.

SO MUSS ES SEIN!

http://www.playfull.it/v5/news.asp?id=3202

Respekt. Mal sehen, was draus wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.