![]() |
Zitat:
Denk mal an Oskar Camenzind. Da hatten die Dopingfahnder einen begründeten Verdacht, haben ihn während einer Trainingsfahrt abgefangen und: Bingo! Der Möglichkeiten wären viele - wenn man wollte. Zitat:
Zitat:
Denn wie gesagt: ich weiß ja, wo diese Denke herkommt. Ich hab ja auch meine Meinung zu dem Thema und zu bestimmten AGlern... |
Zitat:
:Prost: |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
FuXX |
Zitat:
Was ist mit den Leuten an den Olympia-Stützpunkten? Ich meine das ja generell, auf alle Sportarten bezogen. Da sind mit Sicherheit etliche Athleten dabei, die genau wissen, was im Nebenzimmer abgeht und trotzdem die Klappe halten. |
@ Fuxx
Ich finde schon, dass man (gerade im Triathlon, wo man eben keine Hand "abhackt", die einen "füttert") Zeichen gegen Doping setzen kann. Faris hat ja mit seinem Brief einen guten Anfang gemacht. Aber die Aktion ist sinnlos verpufft. Normann z.B. wird sich wahrscheinlich denken, tolle Aktion Faris, aber was solls ich bin sauber, da interssiert mich das Elend anderer erst mal nicht, zumal ich gar keine Zeit habe, neben Training, Presse, Sponsoring etc. Aktionen gegen Doping zu starten. Dafür habe ich auch vollstes Verständnis. Aber dann muß er sich eben dem Verdacht aussetzen, nicht sauber zu sein. Und vor allem trägt er in meinen Augen durch's Nichtstun dazu bei, dass der Verdacht sich erhärtet, und evtl. finanzielle Konsequenzen für alle (und somit auch für ihn) entstehen. Ich wüßte schon 2-3 Maßnahmen (die Sportler sofort machen könnten), um die Spreu vom Weizen zu trennen. Aber die sind zu radikal, und lassen sich als Aussenstehender natürlich leicht sagen. |
@ Fuxx
P.S.. Sicherlich sind Triathleten Individualisten. Aber ergänzend zu Drullses Kommentar, kostet es nicht viel Zeit, wenn sich Normann mit Faris kurzschließt, um Strategien gegen Doping auszutauschen. Damit wären schon 2 mächtige Stimmen in Deutschland, die man so einfach nicht überhören wird. |
@FuXX:
Ich finde du verharmlost und redest die Gefahren ständig schön, vielleicht, weil du Triathlon zu sehr magst. Das bringt keinen weiter. Rede doch mal mit "normalen" Menschen. Der Glaube, dass Triathleten ebenso voll sind wie Radfahrer, hat sich schon ziemlich tief festgesetzt. Daher glaube ich, auch wenn 99% aller Triathleten sympathische Menschen sind und kaum einer der Champions dopen würde, Verharmlosung oder Relativierung nichts bringt. Ich vermute, dass Profi-Triathleten in ihrem eigenen Sinne bald mehr tun müssen, als zu sagen "Ich wurde noch nie positiv getestet" oder "Ich bin sauber" und dabei unschuldig gucken. ;) |
Und, was könnten die sagen? Die könnten sagen "testet mehr, testet mich jederzeit, macht das auch mit anderen und bitte auch international!"
Und was sagen se die ganze Zeit? Genau das! Du sagst es ja auch, das verpufft! Und wieso: Weil es nichts handfestes ist! Etwas handfestes kann aber so gut wie niemand über jemand anders liefern, da eben die Profi Trias nicht alle in einer WG wohnen. Diese ganzen Forderungen nach statements sind daher ziemlich sinnlos. Durch Wiederholungen werden Forderungen nicht wichtiger, genau wie Fragen durch 3 Fragezeichen nicht fragender werden. Es ist übrigens ziemlich blauäugig davon auszugehen, dass jemand sauberer ist als andere, nur weil er öfter sagt er sei sauber und öfter fordert, dass doch bitte alle fair bleiben sollen und mehr getestet werden soll. Lance hat auch Geld für anti-Doping Programme gespendet und immer beteuert er sei sauber. (hoffentlich verklagt er mich jetzt nicht) Landis macht das gleiche. Diese statements sagen wirklich gar nichts - aber es scheint zu funktionieren, du traust Faris eher als Normann, dabei hast du bei beiden genau die gleiche unzureichende Datengrundlage. Achja, Jens Voigt ist auch sauber... @Drullse: Es besteht natürlich auch die Möglichkeit, dass die Jungs die da in San Diego zusammen wohnen und trainieren alle sauber sind. Wer soll dann wen beschuldigen? Ich denke die Doper werden sich davor hüten andere zu nah ranzulassen, die wollen schließlich nicht auffliegen. Dass es Leute gibt die die Klappe halten ist aber auch keine Frage. Du gehst aber IMHO zu sehr vom worst case Szenario aus und unter Berücksichtigung der erbrachten Zeiten ist das zumindest im LD Triathlon nicht notwendig, da eben Top10 in Kona ganz sicher auch ohne Doping möglich ist. FuXX |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.