triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Wo bitte geht's nach Kona? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=78)

felix__w 24.10.2006 21:51

Zitat:

Zitat von sebBo (Beitrag 1809)
@ felix - na ja, 10 jahre ist fuer einen US-ironman schon alt, oderr ;-) ? was ich damit meine ist, dass aehnlich wie in roth die einheimischen wissen, worum es geht und was sie an IHREM rennen haben. entprechend ist in der race week die hoelle los und beim rennen gibt es - u.a. auch weil fast alle us-athleten ihre family fuer einen kurzurlaub in den adairondacks (schreibt man die so?) mitbringen - viele zuschauer die grob wissen wo der hase langlaeuft.

Das tönt gut. Das ist das was mir an Roth und Penticton gefallen hat. Da lebt die ganze Stadt für den Ironman. Die Genteile davon sind die gfrossstädte Zürich und Frankurt wo es halt einfach ein weiterer Event ist der Verkehrsproblem bringt (etwas böse gesagt).

Wie gesagt spare ich mir Lake Placid auf bis beide Buben in der Schule sind. D.h. irgend wann in den nächsten 3 bis 7 Jahren starte ich mal dort.

Felix

kullerich 30.10.2006 21:59

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1241)
Dafür bin ich IMHO zu schwer. Bei mir liegt das echt an den Knochen - kein Joke (mir glaubt fast keiner dass ich knappe 80 Kg wiege).

Weniger als 75kg bei 181cm wird's nicht werden ohne dass auf dem Rad verliere.

Ist keine Ausrede, damit bist du zwar keine Gefahr für Paul Tergat, aber alles diesseits der 2.30 ist mit dem Gewicht drin (frag mal Peter Greif...).

Gruß
kullerich

kullerich 30.10.2006 22:00

Zitat:

Zitat von backy (Beitrag 1243)
nach meinem begrenzten wissen machen die knochen weniger als 500gr bei einem ausgewachsenen mann aus...

Das ist aber erst nach der Gefriertrocknung und Bleichung deiner Gebeine richtig...

drullse 30.10.2006 22:20

Zitat:

Zitat von kullerich (Beitrag 2436)
Ist keine Ausrede, damit bist du zwar keine Gefahr für Paul Tergat, aber alles diesseits der 2.30 ist mit dem Gewicht drin (frag mal Peter Greif...).

Gruß
kullerich

Jener meinte mal "Wenn ich mit meinen 84 Kg Marathon laufe, ist das wie die 24 Stunden von LeMans mit nem VW Bully!"

hehe

Und 2:24 isser gelaufen!

Marco 30.10.2006 23:22

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1093)
Vorneweg SORRY - ich weiss die Frage ist blöd - aber gerade ist Winterpause, mir ist langweilig, mich interessiert das brennend und ich brauch das für meine Motivation und überhaupt ... :cool:

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Angenommen ihr hättet einen Athleten der (inkl. Wechseln) auf den FFM-Strecken

ca. 1:05 schwimmen kann
ca. 4:55 biken kann
ca. 3:50 laufen kann

Er ist also etwas "radlastig", außerdem veträgt er zu viel Hitze nicht. Aufgrund seines Jobs und seiner sonstigen Lebesumstände hält dieser Athlet die o.g. Werte für sein realistisch erreichbares Optimum.

Bei welchem der vielen Eiermänner weltweit bestünde denn (wenn überhaupt) am ehesten die Chance, dass sich diese Type mit viel Dusel und mit Hilfe sämtlicher Spocht-Götter nen Slot für Kona holt. :Gruebeln:

Danke für eure ernst gemeinten Gedanken zu dem Thema. :bussi:

Brasilien war immer ein guter Tipp. Und richtig HEISS ("wie in Frankfurt") ist es dort auch nicht mehr. Aber weit weit ...

Daniel 31.10.2006 23:15

Zitat:

Zitat von PeterMuc (Beitrag 1206)
Kanada hat da vor und Nachteile:

Vorteil: - mittelharte Radstrecke, 1 grosse Schleife (es sind auch "nur" ca. 1400 Hm, der Grossteil davon verteilt auf 2 lange Anstiege)
- Die Abfahrten sind der Wahnsinn, bis auf die McLane Creek Road braucht man eigentlich nicht bremsen (wenn man sich traut mit >80 KmH nach Penticton den Highway runterzudonnern...ich konnte es nicht)
- Sehr knapp vor Hawaii, evtl als Pro melden, da ist dieses Jahr der letzte Slot mit 10:22 weg gegange :o
- Grossartiges Rennen, Landschaft vom feinsten,
- toller Schwimmkurs
- die Stripper (!!!)
- Super Helfer

Nachteil: 1. Teuer
2. 9 Stunden Zeitverschiebung ( bei einem "Kurztrip" sehr anstrengend)
3. Auf der Laufstrecke kein Schatten, 21 km brennt die Sonne von vorne rechts, 21 km von hinten links:kruecken:
4. Welliges Laufprofil auf windanfälliger Strecke (dieses Jahr bis zum HM-Wendepunkt Gegenwind)
5. Viele Europäer (zumindest dieses Jahr) die in Europa keinen Slot geholt haben, versuchen es nochmal in Kanada -> teilweise hohe Leistungsdichte in den AK



gebe da Peter voll recht. Allerdings sollte man auf dem Rad sich die Kräfte einteilen. Viele sind im "Out and Back"(bei ca.120 KM) schon richtig platt. Der Radkurs soll knappe 1700 Höhenmeter haben. Bis jetzt sind schon knapp 80 Euröpäer (davon 20 deutsche) gemeldet. Und Hannes kommt auch noch.:Huhu:
Man freuen wir uns:)

Carlos 01.11.2006 09:59

brasilien oder fern ost liegen (glaub ich) ganz gut. zumindest hat mir Onkel Sauerland diese immer nahe gelegt (auch wenn ich nicht weiss warum :Gruebeln: ) :Cheese:


Tschöööö
Car-'üsch nix quali - üsch zu lahm :Weinen: '-los

rhoihesse 07.11.2006 23:01

Zitat:

Zitat von bse (Beitrag 1093)

Er ist also etwas "radlastig", außerdem veträgt er zu viel Hitze nicht. ...

Bei welchem der vielen Eiermänner weltweit bestünde denn (wenn überhaupt) am ehesten die Chance, dass sich diese Type mit viel Dusel und mit Hilfe sämtlicher Spocht-Götter nen Slot für Kona holt. :Gruebeln:

Spekuliert dieser Athlet auf schlechtes Wetter auf Hawaii? :Maso:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:52 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.