triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Welches Auto benutzt Ihr? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=7150)

sybenwurz 08.02.2009 12:25

Zitat:

Zitat von filoupus (Beitrag 190669)
Sind halt leider sauteuer...:(

Wenn man auf die vielzitierten (aber kaum vorhandenen) "deutschen Qualitätsautos" schielt: ja.
Ich war früher auch auf dem Trip, komm diesbezüglich aus nem stockkonservativen Elternhaus und musste mich schon bücken, als ich mit meinem ersten Schweden heimkam.
Als dann der erste Japaner vor der Tür stand, der nur kurz zur Überbrückung gedacht war, hingen die finsteren Wolken sehr, sehr tief.
Das Auto blieb dann drei Jahre, war anspruchslos wie nur was (Subaru Libero mit Vollausstattung) und sausaucool.
Mittlerweile fahre ich aus Prinzip keine europäischen Kisten mehr. Sicher wachsen die Teile dafür an jedem Strauch und jede Werkstatt meint, es mit den Dosen zu können, mir isses aber lieber, wenn ich weder Teile noch Werkstatt brauche.
Ich hab mich viel genug in Afrika rumgetrieben um gelernt zu haben, wieso die da keine T3-Busse fahren sondern Toyota oder Mazda.
Von den glorreichen Zeiten eines Ford-Transit mit V4 iss halt einfach nix mehr übrig und vom VW-Bully auch nedd.

Schau dir mal nen Mitsubishi L400 an (oder wie der äquivalente "PKW" heisst), nen DAF (den mit der hübschen Schnauze)(gut, kein Japaner, soll aber ebenfalls laufen ohne umzufallen) oder die grossen Toys.
Okok, kommen alle nicht serienmässig mit Bordtoilette oder Gasbräter unterm Soziussitz, bringen aber gutes Potenzial mit und für die Differenz zu nem Multivan kannste da einiges ausbauen lassen und hast noch was für die Portokasse oder um die Einstiegsleisten vergolden zu lassen.

Wenn du die Möglichkeit hast, treib dich mal bei nem Enduro- oder Crossrennen rum. Das sind allesamt grosse Bastler, auch was ihre Vehikel angeht, in denen sie die Wochenenden verbringen. Da gibts Anregungen ohne Ende.

sybenwurz 08.02.2009 12:26

Zitat:

Zitat von clanless (Beitrag 190690)

Zitat:

Dir wird der Zutritt zu dieser Seite verwehrt.
Sieht nedd so gut aus...

clanless 08.02.2009 12:27

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 190692)
Sieht nedd so gut aus...

habs gerade gesehen, werde es gleich ändern!

edit meint, wenn ich es hinbekomme!!

edit 2 - so nun funzt es aber!!!

TriVet 08.02.2009 12:45

Zitat:

Zitat von sybenwurz (Beitrag 190691)
..Ich hab mich viel genug in Afrika rumgetrieben um gelernt zu haben, wieso die da keine T3-Busse fahren sondern Toyota oder Mazda.

offtopic: da frag ich mich aber, warum die ganzen T3s im großen Stil nach Afrika verschifft werden, die werden mit Ersatzteilen vollgestopft und dann für die Seereise zugeschweißt. Wohl kaum, weil sie in Afrika nicht weiterverkauft werden könnten. Außerdem hat VW den T3 bis 2003 in Südafrika weiterproduziert...

sybenwurz 08.02.2009 12:51

Zitat:

Zitat von TriVet (Beitrag 190699)
offtopic: da frag ich mich aber, warum die ganzen T3s im großen Stil nach Afrika verschifft werden

ebenso offtopic: weil die Russen die Kisten nedd nehmen sondern die Japaner kaufen und damit die Preise dafür hochtreiben.
Was in Südafrika/Afrikas Süden passiert, meinte ich eh nedd, sondern was in Nordafrika über die Pisten getrieben wird. Da kommen dir fast ausschliesslich Toyota-Geländewagen entgegen oder Mazda-Busse sowie n spanisches Pendant zum MB100, glaub MB200 oder wie das heisst.

Meik 08.02.2009 13:26

Hat eigentlich schon jemand über einen Anhänger nachgedacht? :Huhu:

Wie oft braucht man den Platz eines Van´s wirklich? Bei mir ist das 2-3mal im Jahr wenn es mit mehreren zu Wettkämpfen geht, größere Urlaubsfahrt oder ähnliches ansteht. Dafür tut es auch ein kleineres Auto und ein Anhänger. Dann geht es halt mal mit Tempo 100 in den Urlaub, spart aber eine Menge Geld. Anhänger mit Plane kostet ab ca. 15€ pro Tag.

Ob europäisch oder japanisch oder was auch immer ist halb so wild. Für jemanden der nicht selber bastelt ist es wichtiger eine gute und günstige Werkstatt in der Nähe zu haben. Volvo käme für mich trotz schöner Autos nicht in Frage da die nächste gute Werkstatt über 30km weg ist. Wenn die Autos älter werden sollte man gängige Modelle kaufen, für die gibt´s im Zubehör günstig Teile - auch bei Japanern wenn es vielverkaufte Modelle sind. Daher werden auch die Toyos in Afrika so viel verkauft. Da gibt es viele von, Toyota liefert halbwegs zügig Ersatzteile und jede Hinterhofwerkstatt kann einen Landcruiser wieder flott machen.

Bei mir geht es ohne Auto gar nicht. ÖPNV so gut wie nicht vorhanden, pünktlich zur Arbeit ist unmöglich. Abgesehen davon dass ich eh im Außendienst arbeite und ständig im Auto mit diversem Zeug im Kofferraum unterwegs bin. Und da bin ich schon froh wenn es ein "vernünftiges" Auto ist in dem man komfortabel und sicher unterwegs ist. :)

Gruß Meik

X S 1 C H T 08.02.2009 13:32

http://user.tninet.se/~pvn697q/bilder/barch_big02.jpg

Ich hab sowas.

Meik 08.02.2009 13:51

Zitat:

Zitat von X S 1 C H T (Beitrag 190709)

Stell mal die komische rote Kiste da weg, man sieht ja kaum was von dem schicken Volvo-Kombi :Lachanfall:

Gruß Meik


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:17 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.