![]() |
Zitat:
Grüße, Arne |
Auf jeden Fall, doch die Mehrzahl der Nicht-Profis ist froh, dass sie am Berg auch mal die Position am Lenker variieren und bergab mal laufen lassen können. 180 km in einer Haltung durchkurbeln ist nicht ohne. Von daher sind die 1400 hm in Roth noch von der angenehmeren Sorte gegenüber 10 km brettflach, 1 km mit 10% hoch, 1 km mit 10% runter, direkt gefolgt von einer scharfen Kurve zum Abbremsen - und das ganze 14 mal :Nee:.
|
Bin ganz Deiner Meinung. Doch auch im Flachen kann man seine Position verändern und mal Oberlenker fahren. Das ist immer noch schneller als ein Anstieg plus Abfahrt.
So, genug Haare gespalten für heute! :Blumen: Arne |
Ich starte dieses Jahr auch in Roth. Wird meine erste Langdistanz.
Ob die Radstrecke dort nun verhältnismäßig schnell ist oder nicht, ist mir eigentlich ziemlich egal. 180 km sind 180 km... :Maso: |
Ich kann die Aussagen von Arne nur bestätigen bin seit 1991 immer in Roth egal ob als Zuschauer oder Teilnehmer (95,96,00,01,02) :liebe053:
Gerade der Wind kann sehr tricky sein. Lieber 1ste Runde "locker" und in der 2ten Leute kassieren :Lachanfall: Vor allem mußt Du gut laufen können, das ist die Highspeed Strecke |
Zitat:
Aber das ist wieder ein anderes Thema... |
Zitat:
In Roth sind übrigens nicht nur die Topprofi Radzeiten sehr schnell. Die Agies, die ich kenne waren da auch immer sehr sehr schnell im Vergleich zu anderen Rennen. (ich rede natürlich nicht von 15min, sondern eher von 5) FuXX, freut sich auf die Strecke. |
und ich bin 2008 acht tage nach frankfurt exakt die gleiche radzeit gefahren...
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:27 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.