![]() |
Zitat:
Ironman formuliert das auf seiner Website nicht klar, sondern in Teilen widersprüchlich. Sie sagen zuerst: "The athletes who are most competitive on race day relative to their age-group standard will rank highest." Das ist zwar nicht falsch, aber nicht eindeutig. Besser wäre "relative to the overall age-group standard." Später schreiben sie: "We can now compare all qualifying event finisher times in a given race irrespective of age and gender." Auch am mitgelieferten Beispiel wird es dann deutlich. Fazit: Es gibt einen Performance Pool, in dem unabhängig von Geschlecht und Alter eine Ranking erstellt wird und die Slot-Vergabe im Rolldown funktioniert. :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Und: Einen overall age-group standard gibt es nicht, dass wäre ein Widerspruch :Lachen2: Zitat:
Beispiel: Ich habe mir die Arbeit gemacht, und die letzten fünf (single day kona races - so steht's drin) für M30 und M60 ausgewertet. Ich habe dann, wie von IM beschrieben), eine Durchschnittswertbildung über die Top 20% gemacht*. Ergebnis:
Das bedeutet, wenn Athlet A (M30) bei einem bestimmten Rennen eine 9:06:14 macht, wird er bezüglich des, aufgrund seiner AK zu erwarteten Ergebnisses (Altersgruppenstandards), exakt so auf der Performance Pool Liste gerankt, wie eine Athlet B (M60) mit einer 11:01:08 beim selben Rennen. Grund - der Kona Standard Faktor, denn:
Sie haben beide so performt wie erwartet. Keiner war geiler :Lachen2: beeing more competitive Nun lassen wir mal beide Athleten jeweils genau 1min schneller sein. Was passiert dann? Schauen wir es uns an:
Aha! :) Plötzlich wird der Athlet A (M30) vor(!) dem Athleten B (M60) gerankt werden, denn die sog. "age graded time" ist plötzlich besser. Warum das? Weil Athlet A um 0,18% gegenüber dem age group Standard besser war und Athlet B nur 0,15%. Athlet A war also "more competitive" ;) Das ist auch fair und gut so, denn es ist sofort einsichtig, dass es leichter ist sich von einer eher langsameren Zeit um eine Minute zu verbessern als von einer eher schnellen Zeit. Das ganze System ist also ein "Benchmarking" System relativ zum AG Standard. Wir könnten jetzt noch die andere Richtung rechnen - beide Athleten sind prozentual gleich besser als der jeweilige AK Standard. Dass würde dann bedeuten, dass sie wieder gleich gerankt werden. :Blumen: *Es ist nicht ganz klar ob ich wirklich die richtigen fünf Jahre genommen habe, denn hier gäbe es evtl. etwas Interpretationsspieleraum, wenn man möchte. Ebenfalls beim bilden der Top 20%. Aber ich ich denke es passt schon und im Endeffekt ist das für das Prinzip ja auch irrelevant. |
Zitat:
Die schnellen U40-Amateur-Jungspunde mit ihren 8-Stunden-Finishs auf dem Alii Drive können einpacken! :Blumen: |
Zitat:
|
Zitat:
Aber du hast das ja eh im Spaß gemeint :Blumen: |
Zitat:
Und meine Aussage passe ich so an: Es gibt ein Overall-Ranking, dass sich in Relation zum jeweiligen Age-Group Standard ergibt. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:24 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.