![]() |
War mir nicht bewusst, dass der Beitrag dich so triggert. War keine Absicht.
Wenn du deine Tempi ja kontrolliert schwimmen kannst. Warum dann die Uhr? Deine Entscheidung zum Kauf hast du vermutlich ohnehin schon vor Eröffnung des Fadens getroffen. Interessant finde ich aber, dass "die schnelleren Schwimmer" bezüglich wirksamer Maßnehmen einer Meinung sind. Woran das wohl liegen mag? Ich bin bei weitem kein schneller Schwimmer. Allerdings haben mich Ratschläge schneller Schwimmer tatsächlich besser gemacht. Keiner der Ratschläge beinhaltete die Schwimmbrille. |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
In in deinem letzten Satz sagst du es ja genau richtig. Hier kann jeder von diesem Hilfsmittel profitieren. Bei der smarten Schwimmbrille sehe ich eben diesen Mehrwert nicht, da sie dir einfach nur einen Mehrwert durch Information vorgaukelt, der dir bei dem Bekämpfen deiner Schwäche leider nichts bringt. Zitat:
Sauber schwimmen ist erstmal langsam, aber sauber schwimmen macht schnell. Den grundsätzlichen Motor hast du eh. Schwimmspezifische Ausdauer und Kraft entwickelst du auch über kurze Intervalle mit kurzen Pausen. Böse Zungen würde behaupten, dass es schon einen Grund hat, warum die Brille bei Triathleten beworben wird und bei Schwimmer nicht/kaum zu finden ist. |
An den 20 x 200 würde Sanders vermutlich scheitern (trotz FORM-Goggles).
Kienle ist bei seinem Hawaii-Sieg 1:25 / 100m geschwommen ;) . Das Lesen der Pace-Clock gehört zum Schwimmen dazu. Es kann dann sogar förderlich sein, seine eigene Pace zu "schätzen" und mit der Uhr zu vergleichen. Das gelingt möglicherweise kurz vor der Wende oder aus dem Augenwinkel beim Atmen. Je nach räumlicher Ausgestaltung des Bades. Mir fällt jetzt wirklich kein Anwendungszweck der FORM-Goggle ein (sofern eine andere Uhr verfügbar ist). Möglicherweise Langintervalle mit eingebauten Tempowechseln. Leider hört sich 1:56 / 100m bzw. die Beschreibung deines Trainings an, als sei die 1. Bahn die Schnellste. Danach geht's dann bergab. Wenn Du glaubst deine Wasserlage sei bereits in Ordnung....ist dein Armzug vielleicht extrem daneben. Diesen solltest du bitte nicht 5 x die Woche "einschleifen". Zum Thema Seepferdchen: Erstmal einfach aufs Wasser legen und fühlen wie es einen wo trägt. Oder zu spüren mit welchem minimalen Aufwand die Beine "oben" bleiben ist goldwert. Ich könnte wetten Phelps hat auch mit dem "toten Mann" angefangen. |
Lustig, wie das Thema polarisiert und sich Fronten bilden. Das im Schwimmverein anders gearbeitet wird ist ja klar. Aber wenn jemand Spass an solchen Spielereien hat und nicht auf den Euro achten muss, why not? Ich kann ja auch nur den Kopf schütteln, wenn ich im Schuhthread lese, dass Foris sich den neuen Nike-Latschen für XXX (350? Flachy weiss da bestimmt mehr :Blumen: ) Euro kaufen wollen - und trotzdem kann der Käufer Spass dran haben; auch wenn ich selbst das anders beurteile.
Wir stecken hier teilweise so absurd viel Geld in marginale Optimierungen (oder teilweise auch in nicht-Optimierung sondern nur Optik/Wohlbefinden/geilster Shice/whatever). Ne Forerunner 965 mißt die Pace auch nicht unbedingt besser als ne alte Polar für 1/4 des Preises. Sinnvoll beleuchtet wurde das Ding ja von beiden Seiten. Aber: Vielleicht kann svmechow ja mal berichten, wie sie ihr Spielzeug findet - dann hätte die Diskussion auch nen verwertbaren weiteren Output :Huhu: |
Ich werde berichten.
Nochmals 1000 Dank an all diejenigen, die von ihren Erfahrungen berichtet haben oder auf vergleichbare preiswertere Gadgets verwiesen haben. Das war sehr hilfreich und interessant. Und der Rest? Ich werde es anhand eines simplen Beispiels erklären. Man stelle sich vor, es frage jemand nach persönlichen Erfahrungen mit dem China-Restaurant Yangtsekiang in der Gonthardstrasse in Berlin-Mahlsdorf. Als sendungsbewusstes Forumsmitglied kann ich nun, obschon ich noch nie in Berlin-Mahlsdorf war, wortreich meine profunden Kenntnisse der chinesischen Sprache zum Besten geben. Ich kann auch anführen, dass Glutamat gesundheitsschädlich sei und Pandabären langweilig. Ich kann über die architektonischen Ähnlichkeiten der chinesischen und der Berliner Mauer referieren und natürlich weiss ich auch, dass der Yangtse auch als gelber Fluss bezeichnet wird. Dann schaue ich noch mal mach oben und erinnere mich, dass da jemand eigentlich nur um Erfahrungsberichte über das China-Restaurant Yangtsekiang gebeten hat und halte meine Schnauze :Blumen: :liebe053: :Lachanfall: |
Zitat:
Viel Spaß mit der Brille. Würde ich noch trainieren, hätte ich die sicher auch längst. Ich warte aber noch bis ich Spotify unter Wasser hören kann bevor ich wieder mit schwimmen starte. Echte Schwimmer brauchen sicher genauso wenig Musik zum schwimmen wie die Brille, ich finds trotzdem geil! :cool: |
Liebe SVM,
grundsätzlich hast du natürlich Recht, aber du hast nicht nur um Erfahrungen mit der Brille gefragt, sondern auch ob dieses Teil einen Nutzen hätte. Und beides hast du bekommen. Also alles gut, oder nicht? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.