![]() |
Zitat:
https://www.spiegel.de/wirtschaft/se...4-bd1d8ba90bac Mein Verständnis: Ich kündige meinen aktuellen Vertrag, dann beziehe ich weiter Energie die aber keinem Vertragsverhältnis mehr zugeordnet werden kann - §38.1: https://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/__38.html Da steht aber: "In den Fällen des § 36 Absatz 1 Satz 5 besteht ein Anspruch des Haushaltskunden auf Ersatzversorgung." Also erstmal nicht Grund-, sondern Ersatzversorgung. §38.1 Satz 5: "Die Pflicht zur Grundversorgung besteht zudem nicht für die Dauer von drei Monaten seit dem Beginn einer Ersatzversorgung nach § 38 Absatz 1, sofern der Haushaltskunde bereits zuvor an der betroffenen Entnahmestelle beliefert wurde und die Entnahmestelle dem bisherigen Lieferanten aufgrund einer Kündigung des Netznutzungs- oder Bilanzkreisvertrages nicht mehr zugeordnet werden konnte." Wenn durch die Kündigung des Vertrags die Ersatzversorgung eintritt, dann besteht keine Pflicht zur Grundversorgung. Irgendwie alles verwirrend. |
Zitat:
Bis vor ein paar Jahren war es noch einfacher, da durfte die Ersatzversorgung nicht teurer sein als die Grundversorgung. Schwarz/Rot hat das aber abgeschafft und jetzt darf die Ersatzversorgung mit Beschaffungspreisen an der Börse berechnet werden. |
Ich würde es wohl erstmal bei der Verbraucherzentrale probieren.
"Mein Verständnis: Ich kündige meinen aktuellen Vertrag, dann beziehe ich weiter Energie die aber keinem Vertragsverhältnis mehr zugeordnet werden kann - §38.1: https://www.gesetze-im-internet.de/enwg_2005/__38.html" Du kannst ja bereits vor dem Ablauf deines aktuellen Vertrages ein neues Vertragsverhältnis beim Grundversorger beauftragen. Einfach nichts tun könnte dann vllt. wirklich in einer Ersatzlieferung über 3 Monate enden. §38.1 Satz 5: "Die Pflicht zur Grundversorgung besteht zudem nicht für die Dauer von drei Monaten seit dem Beginn einer Ersatzversorgung nach § 38 Absatz 1, sofern der Haushaltskunde bereits zuvor an der betroffenen Entnahmestelle beliefert wurde und die Entnahmestelle dem bisherigen Lieferanten aufgrund einer Kündigung des Netznutzungs- oder Bilanzkreisvertrages nicht mehr zugeordnet werden konnte." Das ist ja nicht der Fall wenn du fristgerecht oder wegen Preiserhöhung deinen aktuellen Anbieter kündigst sondern wenn dieser pleite geht. So würde ich es verstehen und so klang es auch am Telefon mit Vattenfall. Habe auch den direkten Kontakt per Telefon gesucht weil ich es ebenfalls verwirrend finde. |
Vielleicht muss man auch unterscheiden zwischen
A) der Vertrag war befristetet und läuft aus oder wird vom Versorger gekündigt: du wirst vertragslos und kommst direkt in die Grundversorgung? B) der bisherige Versorger erhöht den Preis und du möchtest wechseln, kündigst also selbst: Kunde kommt erst in Ersatzversorgung? |
Zitat:
Frankreich will also in den nächsten 28 (!) Jahren gerade mal 6(!) neue AKWs bauen. Realistischerweise müssten es aber doch eher 30-50 neue Anlagen sein, um die aktuellen, ganz offensichtlich störanfälligen und überholungsbedürftigen Altmeiler zu ersetzen und das aktuelle Niveau halten zu. 2050 sind die ältesten französischen Meiler 70 Jahre alt, die laufen dann nicht mehr oder sind nicht mehr wirtschaftlich zu betreiben. Die Aussage von Macron ist für mich Atomausstieg auf Französisch. Die Franzosen werden vielleicht 1-2 neue Meiler bauen und dann feststellen, dass die Kosten und der Aufwand sich einfach nicht rentiert. Selbst nach der heutigen Fake-Rechnung - ohne Versicherung und ohne Entsorgung - nicht. Atomkraft ist auch in Frankreich tot, die sagen das nur anders als wir hier zu Lande. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Heute mit einem Tankstellenpächter in einer anderen Stadt gesprochen - was nichts damit zu tun hat, dass ich bei meiner Haustanke und Exsponsor um die Ecke Hausverbot habe ohne Angabe von Gründen - und der meinte, dass seine Nebenkosten p.a. in Sachen Strom um 16000,- auf 30000,- EUR gestiegen sind. Tankestelle, nicht Wohnung. Sagen wir 1200,- EUR pro Monat. Das wäre dann das Vierfache von dem, was Arne drauflegen muss. Mir persönlich ist das egal, weil ich ein bißchen bei der Prepperszene rumgegeistert bin im letzten Winter und so habe ich eine Ausrüstung, die mich ohn e Gas und Strom komfortabel in der Wohnung leben lässt. Einzer Haken: das Waschen. Da müsste ich mit Eimern warmes Wasser in eine kleinere Wanne schütten.
Wie geht es? Zum einen werden die Verbraucher geprellt. Und die geht es weiter? Wer an Zufall glaubt ist glücklicher als derjenige, der die Notwendigkeit beachtet. |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:56 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.