![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Also: hier geht es ums Prinzip, also darum, Hirnrissigkeiten zu unterbinden. HIrnriß ist es, wenn die Türen offen sind und die Klimanalage läuft. Für dich als potenziellen verbal-Behinderten der Hinweis, dass man dir wohl nicht beigebracht hat in deiner Kindheit, dass man die Kühlschranktür nicht unnötig offen lassen soll in der elterlichen Küche? Nichts für ungut, aber deine Verbalentgleisungen bringen dich nicht in die Position hier Lehrer zu spielen. Lass die user_in doch ihren Frust ablassen und aggro sein, lieber mal ein Schimpfwort zuviel als ein Schimpfwort zu wenig? Du kannst auch gerne auf Duden machen, dann komme ich dir mit dem Fremdwörterlexikon. Also: es ist sehr ungebührlich die Verkaufstüren vom NIKE-Laden offen zu lassen. Das steht fest. Wenn es im Sommer heiß ist. Wegen der Klimakatastrophe? Was ist dein Problem? Mir kannst du es ja flüstern. ;) Ansonsten bitte on topic bleiben und nicht nicht andere maßregeln, wenn man selbst Kraftausdrücke bzw. Beleidigungen verwendet. Diese Doppelmoral. Ich hoffe, Arne erklärt dir nochmalig den Unterschied zwischen Gesinnungs- und Verantwortungsethik. Ich tue das nicht. :Maso: :Blumen: |
Zitat:
Ich trenne meinen Müll auch gar nicht radikal, sondern lege ganz friedlich die Bananenschalen auf den liebevoll aufgetürmten Kaffeesatz. |
Zitat:
Dass die Weiterverwendung (Verwertung möcht ichs nicht nennen) von Kunststoffmüll in sündteuren Anlagen stark subventioniert wird? Dass Zementwerke Kohle dafür kriegen, Müll zu verbrennen? Dass Grüner Punkt/Gelber Sack/usw. wieder nur schöner Schein sind, ders der Industrie ermöglicht, sich nen grünen Anstrich zu geben? Konsument als Verursacher, weil der letztlich die Produkte kauft? Bei welchen Alternativen denn? Waschmittel in der Kunststofflasche statt im Kunststoffbeutel? Abseits vom Unverpackt-Laden, wo man sich seine (Kunststoff-)Tupperdosen selbst mitbringt, seh ich spontan nur diverse Wurstsorten in der Blechdose, und selbst Salat, der problemlos 'naggisch' verkauft werden könnte, wird nochmal in Zellophan eingewickelt. Zitat:
Bestandteil der Kreislaufwirtschaft ist die Vermeidung. Ja klar, aber auch keine ganz neue Erkenntnis. Wenn man halt die Umsetzung selbiger so gestaltet, dass die Vermeidung gezielt und einfach bei nur minimalen Kosten vermieden werden kann. Ich wiederhol mich dazu gerne: WIR mögen uns das schönreden können, die Natur lässt aber dennoch nicht mit sich verhandeln. Der Planet hat im Gegensatz zur Menschheit unendlich mehr Zeit. Also, um den Bogen zum Thema wieder zu spannen: immer schön die Tür offenhalten und rauskühlen bzw. im Winter heizen, dito die Raucherecke gemütlich im kalten Halbjahr mitm Gaspilz beheizen, wirkt ja viel freundlicher so. |
Zitat:
dort also kein Müll verbrennen? |
Zitat:
Meine Frau besucht seit zwei Jahrzehnten mit ihren jeweiligen Schulklassen die örtliche (hochmoderne) Müllverbrennungsanlage inklusive vorgeschalteter Müllsortierung. Dort wird seitens der Ingenieure, die die Klassen durch die Anlagen führen, immer mehr über den stetig sinkenden Brennwert von Haushaltsmüll gejammert, der dazu führt, dass für die benötigten sehr hohen Abgastemperaturen, ohne die die Filteranlagen nicht effektiv genug wären, immer mehr fossile Brennstoffe wie z.B. Öl dem zu verbrennenden Müll beigemengt werden müssen. (Sorry für OT) |
scnr.
![]() |
Zitat:
Daher können sie nicht sprechen. Sie verständigen sich mit vergleichsweise primitiver Signalsprache. Deswegen können sie Begriffe wie Umweltbewusstsein nicht bilden, obschon der Waschbaer_in über ein limbisches System verfügt. Und auch über eine Medulla Oblongata, Chiasma Opticum freilich auch. Unmöglich für was Tiere heutzutage alles herhalten müssen. Ich denke, dass der Waschbär_in keinen Führerschein besitzt. Oder? Zumindest gibt es ja unter den Affen graduelle Unterschiede die Intelligenz betreffend. So kann zum Beispiel der TRIGEMA-Affe aus der Werbung sprechen. Aber Waschbären? Sicherlich nicht. Da er zudem nicht über Wernicke-Zentrum und Broca-Areal verfügt, und auch nicht über Stimmbänder. Bitte spreche für dich selbst, crazy. Ganz sicher darf Müll in den Mülleimer geworfen werden. Das bezweifle ich nicht. Aber es steht doch ausser Frage, das ein Waschbaer_in nicht wissen kann was Mülltrennung bedeutet. Bitte wende dich an Prof. Dr. Johannes Rakozschy, er hat zum Affenhaus in Leipzig geforscht und mit mir das ABI gemacht. Er ist Psychologe und hilft dir vllt weiter, wenn es um das Intelligenzkriterium als hypothetisches Konstrukt geht. Oder dabei und darum, dass Waschbären Tiere sind und nicht vermenschlicht werden wollen.:Blumen: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.