![]() |
ich bin mit der Haltbarkeit der Fenix 6 ganz zufrieden, seit Oktober 2020 im Dauereinsatz, Salzwasser, Seekajak, Triathlon, Alltag. Bisher alles bestens.
Durch Zufall eben entdeckt: ![]() Das ist auf der Innenseite, und man sieht es eigentlich nur, wenn man das Armband etwas aufbiegt. Kein großes Ding, es gibt ja Ersatz. Aber es hätte auch ein teurer Spaß werden können. Also schaut mal drauf bei euren Uhren. Gruß, Thomas |
Der Hinweis legitim und möchte nicht wissen wieviele Uhren deswegen auf dem Grund der Baggerseen dieser Welt liegen.
Ein Band mehr als 3 Jahre zu nutzen, naja kommt bei mir nicht vor. Wenn es kein Aufdruck des Herstellers haben muß, ist sowas unter 3€ getauscht und weil es so schön bunt sein kann, mache ich das teils mehrfach im Jahr. Allzu unachtsam ist der Hinweis aber auch nicht zu gebrauchen. Nutzt man Quick Release Bänder gibt es da leider auch Ausführungen die weniger hochwertig sind, also auch mal da von Zeit zu Zeit begutachten :) |
Zitat:
|
Zitat:
By the way. Meine ca. 3 Monate alte Forerunner 955 zickt immer öfter beim Versuch sie zu laden. Vom gleichen Anschluß der 945 (Vorgänger) kenne ich das gar nicht. Die Kontakte sind gereinigt dennoch scheint es meistens ein Kontaktproblem zu sein, da wenn ich leicht das Ladekabel in eine Richtung drücke, zeigt sich die Ladeanzeige. Kam aber auch schon vor, dass die Uhr geladen hat und sie nichts anzeigte. Ebenso wie das sie anfing zu laden und dies irgendwann aufhörte. Gibt es noch weitere Tips außer Reinigung und mal ein Neues/anderes Kabel bevor ich mich dann doch durchringe Kontakt zum Service aufzunehmen....zum Tausch ist mir der Fehler eigentlich noch zu sporadisch. |
Zitat:
Das Problem mit dem Ladekabel kenn ich von diversen Uhren und je günstiger das Ladekabel, desto eher hat man das Problem. ;) (Mit dem original Garmin-Ladekabel hatte ich das Problem noch nicht, allerdings ist das auch nur mein Notfall-Ladekabel auf der Arbeit :o ) |
Zitat:
|
Hallo,
im Beitrag 47 hatte ich geschrieben, das ich die Garmin HRMs nicht mehr nehme, weil mich das schwachsinnige Batterie Wechseln mit den Mini Schrauben nervt. Statt dessen den Tickr von Wahoo, da die Batterie viel leichter zu wechseln ist und der sich anstandslos mit allem und jedem verbindet. Der ist aber nun im Eimer. Da es hier um Haltbarkeit von Garmin geht, ist der Vergleich vielleicht auch interessant. Seit Ende 2023 hat der Wahoo angefangen, rumzuzicken. Es wurden zu hohe HF Werte angezeigt, dann ist er ganz ausgefallen. Das Problem kann man beheben, indem man die Batterie kurz raus und dann wieder rein macht. Leider ist das immer häufiger und in immer kürzeren Abständen aufgetreten. Heute hab ich mich mal ein wenig damit befasst. Über die Wahoo App hat der Tickr anstandslos ein Firmware Update gemacht. Aber das Senden nach kurzer Zeit wieder abgebrochen. Man musste dann wieder die Batterie kurz rausnehmen und es hat sich jedesmal wiederholt. Wahrscheinlich ist der Sender defekt. Ich hab den Tickr seit Februar 2021. Garantie dürfte keine mehr drauf sein. Aufgezeichnet sind lediglich 108 Aktivitäten, meist Indoor Cycling. Es sollten aber wesentlich mehr sein. Die Stunden in Summe hab ich leider nicht. Ich habe erst mal den alten Garmin HRM Tri reaktiviert. Beim reinmachen der neuen Batterie ist mir aufgefallen, das mal wieder der Dichtring verwurschtelt war. Ich schätze schon beim Einsetzten der alten Batterie vor 4 Jahren. Ich hab echt kein Händchen für die Dinger. Viele Grüße |
Zitat:
HRM-Pro™ Plus Batteriewechsel ohne Werkzeug möglich. Habe diesen Gurt neu, daher noch ohne Batteriewechsel. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:06 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.