![]() |
Zitat:
Was sagt eigentlich die lokale Community in Kona dazu dass anstatt an einem Tag jetzt an zwei Tagen der Highway und weitere Strassen gesperrt sind? |
Zitat:
|
Zitat:
Zitat:
Ein WM-Rennen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist aber IMHO ein Nogo. Die Chance, dass 2021 es wieder einen deutschen Sieg in kona bei den Damen gibt, stehen relativ gut. Aber wenn es passiert wird es niemand mitbekommen, weil es im Laufe des Freitags auch keine Sportberichterstattung gibt, wie z.B. die Sportschau am Sonntag, die ja traditionell stets einen sehr ausführlichen Bericht aus kona zusammengeschnitten hatte, durch den viele Nicht-Triathleten überhaupt erst erfahren hatten, wenn mal wieder ein Deutscher das Hawaii-Rennen gewonnen hatte. Seit über 30 Jahren habe ich nicht einen Zieleinlauf der Damen verpasst (und der Männer natürlich auch nicht), mal abgesehen von den paar Jahren wo ich selber vor Ort war und geschwitzt habe, aber jetzt im Oktober wird mutmaßlich diese Serie reißen, weil es eine Sache ist, wenn es eh schon drei Uhr nachts ist, dann halt noch eine Stunde länger wach zu bleiben, um auch noch auf die erste Frau virtuell auf der ziellinie zu warten, es aber eine ganz andere Sache ist, wenn einem um 0:00h langsam die Augen zufallen, dann noch gleich mal vier Stunden weiterzumachen. |
Den AK-Athleten in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ist es ziemlich egal ob die WM auf Hawaii oder woanders stattfindet. Sie möchten einfach mal auf Hawaii finishen, dem Geburtsort des Langdistanz-Triathlons. Meinetwegen kann die WM sonstwo stattfinden, gerne rotieren, dann lässt vielleicht der Hawaii-Hype nach und der IM Hawaii wird zu einem normalen IM degradiert. Dann hat jeder AK-Athlet die Möglichkeit dort zu starten, wobei ich vermute dass es dennoch einen Run auf die Startplätze geben würde.
|
Zitat:
Im Gegensatz dazu würde eine frei buchbares Rennen auf Hawaii nach 0,5 Millisekunden ausgebucht sein. Und dann ... würde wieder eine Quali für Hawaii (ohne WM-Status) erforderlich sein. |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
|
Natürlich ist das für uns Europäer doof - auch ich werde wohl kaum von Donnerstag auf Freitag Nacht vor dem TV sitzen können. ABER: Eine US-Amerikanische Marke, die interessiert das schlichtweg nicht.
Europa hat gerade mal die Hälfte an Einwohnern Chinas. Selbst im Vergleich zu Amerika ist der europäische Markt kleiner. Es gibt keinen logischen Grund ein solches Ereignis nach unseren Bedürfnissen auszurichten. Es fällt der westlichen (zur Arroganz neigenden Seele) ja schwer zu akzeptieren, aber wir sind nicht wichtig und angesichts der sich entwickeltenden weltweiten Demografie und Wirtschaftslage werden wir immer unwichtiger. (Anmerkung: Das trifft nicht auf die Athleten zu, aber auf den TV-Konsumenten halt schon.) |
Zitat:
Ich glaube genau so wenig, dass IM der europäische Markt egal sein kann. 2018 waren 46% Europäer im WM Rennen. Laut Ironman kommen die meisten Starter nach den USA aus, Deutschland, Frankreich,... die Liste ist lange bis da mal ein Land außerhalb Europas kommt ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.