triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Hawaii (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=21)
-   -   Soll die IRONMAN World Championship rotieren? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=49980)

tridinski 29.06.2022 14:25

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1668306)
Die aktuelle Idee, Kona an einem Donnerstag sowie Samstag zu veranstalten halte ich für eine Schnapsidee und wird zur Marginalisierung der Weltmeisterschaft der Damen in medialer Hinsicht führen. Das darf sich auf keinen Fall etablieren. Kein Mensch in Europa, nicht mal ich als absoluter Triathlon-Nerd, schlägt sich eine Nacht von Donnerstag auf Freitag um die Ohren, um einer Sportliveübertragung beizuwohnen.

Die Kombi zweier Renntage am Samstag sowie am Sonntag (wie man es von diverser 70.3-WM-Austragungen bereits kennt) ist dagegen weitaus eher praktisch umsetzbar und auch für Sport-Live-Übertragungen in Szene zu setzen.

dann schlägst du dir die Nächte Samstag auf Sonntag sowie Sonntag auf Montag um die Ohren, auch nicht viel besser

Was sagt eigentlich die lokale Community in Kona dazu dass anstatt an einem Tag jetzt an zwei Tagen der Highway und weitere Strassen gesperrt sind?

Stefan 29.06.2022 14:27

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1668308)
dann schlägst du dir die Nächte Samstag auf Sonntag sowie Sonntag auf Montag um die Ohren, auch nicht viel besser

Unabhängig von den Wochentagen: Wer schlägt sich denn 2 Nächte um die Ohren? Das sind nur sehr wenige Enthusiasten

Hafu 29.06.2022 14:43

Zitat:

Zitat von tridinski (Beitrag 1668308)
dann schlägst du dir die Nächte Samstag auf Sonntag sowie Sonntag auf Montag um die Ohren, auch nicht viel besser
...

Zitat:

Zitat von Stefan (Beitrag 1668310)
Unabhängig von den Wochentagen: Wer schlägt sich denn 2 Nächte um die Ohren? Das sind nur sehr wenige Enthusiasten

Zwei Nächte hintereinander halte ich auch für problematisch, aber mutmaßlich würde ich dann das weniger interessante der zwei Rennen zumindest bis zu einer gerade noch akzeptablen Uhrzeit ansehen.

Ein WM-Rennen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag ist aber IMHO ein Nogo. Die Chance, dass 2021 es wieder einen deutschen Sieg in kona bei den Damen gibt, stehen relativ gut. Aber wenn es passiert wird es niemand mitbekommen, weil es im Laufe des Freitags auch keine Sportberichterstattung gibt, wie z.B. die Sportschau am Sonntag, die ja traditionell stets einen sehr ausführlichen Bericht aus kona zusammengeschnitten hatte, durch den viele Nicht-Triathleten überhaupt erst erfahren hatten, wenn mal wieder ein Deutscher das Hawaii-Rennen gewonnen hatte.

Seit über 30 Jahren habe ich nicht einen Zieleinlauf der Damen verpasst (und der Männer natürlich auch nicht), mal abgesehen von den paar Jahren wo ich selber vor Ort war und geschwitzt habe, aber jetzt im Oktober wird mutmaßlich diese Serie reißen, weil es eine Sache ist, wenn es eh schon drei Uhr nachts ist, dann halt noch eine Stunde länger wach zu bleiben, um auch noch auf die erste Frau virtuell auf der ziellinie zu warten, es aber eine ganz andere Sache ist, wenn einem um 0:00h langsam die Augen zufallen, dann noch gleich mal vier Stunden weiterzumachen.

zahnkranz 29.06.2022 15:47

Den AK-Athleten in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ist es ziemlich egal ob die WM auf Hawaii oder woanders stattfindet. Sie möchten einfach mal auf Hawaii finishen, dem Geburtsort des Langdistanz-Triathlons. Meinetwegen kann die WM sonstwo stattfinden, gerne rotieren, dann lässt vielleicht der Hawaii-Hype nach und der IM Hawaii wird zu einem normalen IM degradiert. Dann hat jeder AK-Athlet die Möglichkeit dort zu starten, wobei ich vermute dass es dennoch einen Run auf die Startplätze geben würde.

tridinski 29.06.2022 16:00

Zitat:

Zitat von zahnkranz (Beitrag 1668333)
Den AK-Athleten in meinem Freundes- und Bekanntenkreis ist es ziemlich egal ob die WM auf Hawaii oder woanders stattfindet. Sie möchten einfach mal auf Hawaii finishen, dem Geburtsort des Langdistanz-Triathlons. Meinetwegen kann die WM sonstwo stattfinden, gerne rotieren, dann lässt vielleicht der Hawaii-Hype nach und der IM Hawaii wird zu einem normalen IM degradiert. Dann hat jeder AK-Athlet die Möglichkeit dort zu starten, wobei ich vermute dass es dennoch einen Run auf die Startplätze geben würde.

ich denke auch dass eine WM außerhalb Hawaiis keine größere Resonanz finden würde, genauso wie es jetzt in St.George war, wo die Startplätze dann noch irgendwelchen AWA-Status Leuten angeboten wurden weil sie die einfach nicht losbekommen haben an die, die eine Quali hatten.

Im Gegensatz dazu würde eine frei buchbares Rennen auf Hawaii nach 0,5 Millisekunden ausgebucht sein. Und dann ... würde wieder eine Quali für Hawaii (ohne WM-Status) erforderlich sein.

sabine-g 29.06.2022 16:00

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von Uwe D. (Beitrag 1668264)
P.S.: gelöscht! ... Diskutieren dürfen andere. Die Zukunft wird den Wahrheitsgehalt meiner Info zeigen.

gelöscht wurde:

KevJames 30.06.2022 06:22

Natürlich ist das für uns Europäer doof - auch ich werde wohl kaum von Donnerstag auf Freitag Nacht vor dem TV sitzen können. ABER: Eine US-Amerikanische Marke, die interessiert das schlichtweg nicht.

Europa hat gerade mal die Hälfte an Einwohnern Chinas. Selbst im Vergleich zu Amerika ist der europäische Markt kleiner. Es gibt keinen logischen Grund ein solches Ereignis nach unseren Bedürfnissen auszurichten. Es fällt der westlichen (zur Arroganz neigenden Seele) ja schwer zu akzeptieren, aber wir sind nicht wichtig und angesichts der sich entwickeltenden weltweiten Demografie und Wirtschaftslage werden wir immer unwichtiger.

(Anmerkung: Das trifft nicht auf die Athleten zu, aber auf den TV-Konsumenten halt schon.)

iChris 30.06.2022 06:54

Zitat:

Zitat von KevJames (Beitrag 1668431)
Natürlich ist das für uns Europäer doof - auch ich werde wohl kaum von Donnerstag auf Freitag Nacht vor dem TV sitzen können. ABER: Eine US-Amerikanische Marke, die interessiert das schlichtweg nicht.

Europa hat gerade mal die Hälfte an Einwohnern Chinas. Selbst im Vergleich zu Amerika ist der europäische Markt kleiner. Es gibt keinen logischen Grund ein solches Ereignis nach unseren Bedürfnissen auszurichten. Es fällt der westlichen (zur Arroganz neigenden Seele) ja schwer zu akzeptieren, aber wir sind nicht wichtig und angesichts der sich entwickeltenden weltweiten Demografie und Wirtschaftslage werden wir immer unwichtiger.

(Anmerkung: Das trifft nicht auf die Athleten zu, aber auf den TV-Konsumenten halt schon.)

Was hilft es dem TV Konsumenten der USA/China..., wenn der einzige TV Sender der das Rennen Live überträgt, das deutsche öffentliche Fernsehen ist, die (vermutlich) ein GEO-Blocking aktiv haben? :Cheese:

Ich glaube genau so wenig, dass IM der europäische Markt egal sein kann.
2018 waren 46% Europäer im WM Rennen.
Laut Ironman kommen die meisten Starter nach den USA aus, Deutschland, Frankreich,...
die Liste ist lange bis da mal ein Land außerhalb Europas kommt ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:02 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.