![]() |
AVM Fritz Box kaufen und wohlfühlen. Der Speedport (obwohl wahrscheinlich tief drinnen ebenfalls AVM Hardware) taugt eigentlich nicht und beginnt ab und an mit solchen Anzeichen elektronisch zu versterben.
Mal einen anderen LAN Port des Speedport an den Devolo ankabeln. Hatte mal einen defekten Port 1 und 4 bei einem Kunden. Da er switches benutzte einfach auf 2 und 3 umgekabelt und weitergearbeitet. Dann folgten aber mehr und mehr Mucken....:Blumen: |
Zitat:
Nie jemals das kleinste Problem gehabt. Finally back. Nachm zweiten Mal Rechner Wiederhochfahren ging ohne weiteres Zutun Blauzahn wieder und nachdem auch hier die Büchse danach zwar im WLAN hing aber offline war, fiel die Hemmschwelle, die Devolos zu reseten. Mehr konnt ja (ausser dem Router) nimmer abckacken. Ich wills nicht gross ausbreiten, es klappte nicht im ersten Versuch, aber da das initiale Pairing im Keller stattfand, konnt ich, während die Geräte um ihr Leben und mein Internet rangen, noch ein paar exotische Schraubengrössen, die ich als Dummy oder Lehre brauch, um den depperten Gasofen von gestern noch ans Laufen zu kriegen, aus ner Wühlkiste suchen. Lange Nase, kurzer Sinn: gleich auf die Profis hören (kennt man ja von andrer Stelle) und nicht lang Kopfgedanken um Geschichten wie Schlüsselbundverwaltung machen oder um drei Ecken denken. Jedenfalls, wenn als allererstes ein Reset/Neustart nix bringt. Letztlich quasi much a do about nothing. Immerhin ne stimmungsvolle Radltour im Regen gemacht und braun verschlammt heimgekommen wie n Schokoladenikolaus, knallheiss geduscht undn paar Kaffees inhaliert, bissl gelesen und den Eindruck bekommen, ich käm auch mal n paar Tage am Stück ohne Internet aus. Danke für Anregungen, Tips und Hilfen! |
War doch ein spannender Faden mit vielen guten Anregungen!:Huhu:
Und kein einziger C... Beitrag dabei.:cool: Bleibt gesund Tom |
Sorry, hab’s nicht kapiert ?
Was waren jetzt die Kameruner Rosen ? Einfach Neustart im Keller ? Lieben Gruß |
Ich habe es auch nicht verstanden.
Was genau war jetzt die Fehlerursache? |
ich habe es so verstanden, dass er bei Router und Devolo-Geräten ein Reset machte, (ob mit oder geänderter DHCP-Einstellung zur IP-Leasingdauer, keine Ahnung) und es anschliessend funktionierte. Ich setzte bei meinen Hinweisen natürlich voraus, dass das schon lange ausprobiert wurde, weil das das Erste ist, was man tut, wenn ein IT-Gerät "rumspinnt", und andere das im Thread auch so empfahlen.
|
Zitat:
Zitat:
Die allerdings dreimal, bis sie wieder miteinander kommunizierten. Am Router hab ich nix verändert. Zitat:
Was das Bluetooth am Mac angeht: auch keine Ahnung. Per mit Lightningkabel verbundener Tastatur ausgeschaltet und dann neu gestartet, mit ner Kabelmaus Bluetooth aus- und wieder eingeschaltet, nachm zweiten Mal Neustart gings dann wieder. |
Zitat:
Die Devolodinger müssen in der Nähe des Routers sein und dann nacheinander in die Steckdose, um sich zu finden. Die (beiliegende) Anleitung von Devolo geht darauf nicht sehr ausgiebig ein, generell eigentlich gar nicht auf Troubleshooting. Das eigentliche Reset-Procedure musst ich mir irgendwo im Internet suchen, eventuell hats deshalb (und weil bei denen immer nicht ganz klar ist, für welche Geräte es jeweils gilt und für welche nicht;- die Anleitung, die ich genutzt hab, war angeblich für die Magic 1 Serie, die ich hab, die abgebildeten Geräte waren aber andere...) drei Anläufe gebraucht. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.