| 
 
	Zitat: 
	
		| 
 
					Zitat von pschorr80
					(Beitrag 1481446)
				 Sie verdient v.a. durch Werbung. Da ist sie sehr fleißig. Dazu Vereinswechsel usw. usf.. Einfach mal Instagram-Kanal abonnieren. Im Gegensatz zu anderen ist sie Vermarktungsprofi und lebt auch gut davon. 
 |  Woher weißt du, wieviel sie durch Werbung verdient und dass das ihre Haupteinnahmequelle ist?
 
Die Geldsummen, die man durch eine Stelle beim Bundesgrenzschutz/ Sportfördergruppe der Polizei bzw Bundeswehr erhält (inklusive Sozial- und Krankenkassenbeiträge) ist es nahezu unmöglich als Selbstständiger in einer Nischensportart wie 3000m Hindernis ranzukommen. Wir sind hier ja nicht beim Fußball, im Tennis oder Golf. 
Hinzu kommt, dass der Verband bei einem A-Kadersportler auch den Trainer und Trainingsmaßnahmen finanziert. 
Die Werbeeinnahmen fließen halt on top und helfen, den Lebensstandard zu steigern.
 
Krauses Trainer Heinig hat sich ja direkt nach dem Finale beim DLV für dessen professionelle Unterstützung inklusive Finanzierung mehrerer Höhentrainingslager bedankt. Wenn das nur Peanuts in Gesa Einkommensgefüge gewesen wären, hätte er das nicht so hervorgehoben und außerdem wären es fehlgeleitete Verbandsgelder gewesen, wenn der DLV eine Athletin substanziell unterstützt, die dank Werbeverträgen keine Schwierigkeiten hätte, sich solche Trainingsmaßnahmen selbst zu bezahlen. In dem Fall gäbe es sicherlich bedürftigere Sportler im Nachwuchsbereich, die sich über solche Gelder mehr gefreut hätten. |