![]() |
Zitat:
Du vergleichst hier Äpfel mit Birnen. Für einen Reiseveranstalter stellt die Pandemie ein unvorhersehbares Risiko dar. Ein Ausfall einer einzelnen Reise oder selbst eines Reiselandes ist bei einem Reiseveranstalter ein kalkulierbares Risiko und darauf sind sie auch vorbereitet und haben entsprechende Pläne in der Tasche. Ein Veranstalter, der nur eine Veranstaltung pro Jahr organisiert und 100% von dieser einen Veranstaltung abhängig ist muss aber darauf vorbereitet sein, dass diese eine Veranstaltung ausfällt. Dazu braucht es keine Pandemie, so ein einmaliger lokaler Ausfall kann jederzeit und überall aus vielfältigen Gründen passieren und darauf muss der Veranstalter als Unternehmer vorbereitet sein. |
Zitat:
|
Als Arbeitnehmer muss man auch darauf vorbereitet sein, dass die Auftragslage des Arbeitgebers mal schwankt. Warum schmeisst der Staat nun so viel Geld für Kurzarbeit zum Fenster raus und besitzt auch noch die Frechheit, dies zu erhöhen. Geld verdienen mit Nichtstun? Nach 6 Monaten bis zu 87% des Nettolohnes für tägliches Ausschlafen? :Huhu:
|
@Alteisen: was hat das mit der Challenge Heilbronn zu tun?
|
Zitat:
|
Als ich den Namen des Veranstalters Rik Sauser gelesen haben, erinnerte ich mich an eine Besenwagen-Podcastfolge von ein paar Wochen mit dem Organisator des Ridermans in Villingen- Schwenningen, eines der größten. Amateurradrennens in Deutschland.
Wusste gar nicht, dass dieser Veranstalter auch hinter der Challenge Heilbronn steht. Für den Riderman im September kann man sich übrigens noch anmelden. Im Augenblick noch für 160,-€ für alle 3 Etappen (ab Mitte Juni steigt der Preis auf 170,-€). Die dafür zuständige Event-Agentur ist also offensichtlich noch nicht insolvent. |
Zitat:
|
Zitat:
Ein Unternehmen zu gründen ist mit Chancen und Risiken verbunden. Das Risiko ist eben das das Unternehmen nicht funktioniert (welches wohlgemerkt in vielen Fällen eine GmbH ist, also nicht die Privatperson haftet). Natürlich ist es eine unvorhersehbare Situation in diesem Jahr. Nicht umsonst sind auch viele Triathleten bereit auf Teile ihres (nunmal rechtlich ihnen zustehenden) startgeldes zu verzichten. Aber wenn mein Geschäftsmodell eben kreditfinanziert ist Bzw ein Unternehmenskauf auf die entsprechende GmbH umgewälzt wird und nun die nächsten Jahre Erträge für den abtrag der Finanzierung dienen... dann ist das ein Risiko was man eben eingegangen ist und was eben nicht immer nur auf der Sonnenseite endet.. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:55 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.