![]() |
Zitat:
|
Zitat:
:Blumen: |
Zitat:
|
Der Lenker ist dem Preis angemessen. Sowohl was Verarbeitung, Qualität der Schrauben etc und die Verstellbarkeit angeht. Wenn man damit klar kommt taugt der vielleicht - gilt auch für die viel zu kleinen Armschalen. An einen zeitgemäßen Lenker würde ich andere Anforderungen stellen.
Gepimpt mit Keilen, anderen Armschalen und Austausch der Schrauben relativiert sich der Preis dann auch irgendwie. Allerdings (jetzt kommt die Einschränkung) gibt es nicht viele Lenker die diese Anforderungen gebündelt erfüllen und zu einem angemessenem Preis erhältlich sind. Eigentlich fällt mir sogar gar keiner ein. |
Zitat:
Wenn die Sitzposition so scharf ist, dass die Sicht nach vorne schlecht bis unmöglich ist, muss man den Kopf entsprechend weit heben, um doch noch etwas sehen zu können. Sind dann auch noch die eigenen Hände durch die hohe Armhaltung im Weg, muss der Kopf noch weiter rauf, um einen Blick zu erhaschen. Besser ist es aus meiner Sicht, etwas weniger scharf zu sitzen, damit man etwas nach vorne sieht, ohne groß den Kopf über die Schultern zu heben. Für viele Fahrer verschlechtern sich zudem die Wattzahlen bei hoher Handhaltung, sobald man bergauf fährt. Wie gesagt, manche verbessern sich durch die hohe Handhaltung, andere nicht. Sebastian Kienle beispielsweise fährt mit niedriger Armhaltung. :Blumen: |
Zitat:
Die Qualität der Schrauben ist an den beiden Lenkern, die hier neben mir stehen, ganz normal. Für den einen der beiden habe ich längere Schrauben nachgekauft, um einen zusätzlichen Spacer unterzubringen. Spacer und dazu passende Schrauben liegen verschiedene Spacer-Höhen bei. Ich habe aber an dem einen der beiden Bikes 8cm benötigt. Die Schrauben aus dem Schrauben-Fachgeschäft sehen genauso aus wie die mitgelieferten. An der Verarbeitungsqualität insgesamt gibt es aus meiner Sicht nichts auszusetzen. Optisch erkenne ich keinen Unterschied zu meinen Kombos von Syntace, Zipp und Profile. Verstellbar ist der Lenker in den Richtungen vorwärts-rückwärts, rauf-runter, enger-breiter. Wie bei jedem anderen Lenker auch. Nur die Neigung der Pads lässt sich nicht verstellen, dafür brauchst Du jeweils einen Keil. Nicht gut geeignet ist der Lenker für Leute, die ihre Arme sehr weit auseinander platziert haben wollen, also sehr breit sitzen. Da gibt es von Profile was. Außerdem könnten die Griffstücke des Basebar für meinen Geschmack etwas länger sein. Ansonsten – mein Gott, das ist halt ein Lenker. Gewiss kann man auch mit dem doppelt so teuren und weniger aerodynamischen, breiter gepolsterten Profile Design Aeria T2 glücklich werden, der ebenfalls aus China kommt, genauso wie alle anderen Lenker, über die wir hier vielleicht noch diskutieren werden. :Lachen2: :Blumen: |
Zitat:
Aber egal. Geht hier um Scheibenbremsen nicht um Lenker. Das HongFu mit der normalen Bremse hatte übrigens einen brutal kleinen möglichen Einlenkwinkel, weil die interne Zugverlegung einen weiteren Einschlag verhinderte. Da sollte man keine Strecke mit engen Wendepunkten vorfinden. |
Zitat:
In der Praxis ist mir auch nach Jahren intensivem Einsatz nicht gelungen, den Wendekreis auszuschöpfen. Und ich trainiere ständig auf Wendepunktstrecken. :Hexe: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.