![]() |
Zitat:
|
Habe auf Frodo getippt und hoffe irgendwie ein wenig auf Sebi, was aber rein auf Sympathiewerten beruht als auf sportlicher Leistungsbewertung.
Wird auf jeden Fall ein super Rennen! |
Starykowicz kann sogar ganz vorne im Frontpack rauskommen, dass könnte ein interessanterer Faktor als Wurf werden. Allerdings attackiert Frodo eigentlich immer erst in der zweiten Rennhälfte daher würde ich eher damit rechnen das Starykowicz alleine vorne wegfährt und sonst exakt wie letztes Jahr gefahren wird, wobei es mich erschrecken würde wenn Kienle wieder 5:30 kassiert.
Das Sebi der Konkurrenz aus dem Weg gegangen ist kann man eigentlich nicht so sagen. Mit Samorin und St. George hat er die üblicherweise best besetzten MDs außerhalb der 70.3 WM gemacht*, Heilbronn war für ne MD auch nicht wirklich schwach und Roth hat er vermutlich eher gemacht, weil er dieses Jahr mal dir Chance hatte und ein vierter Frankfurt-Sieg nicht so die große Motivation darstellt. *Bei Kraichgau sagte er sogar noch das es ihn ärgert nicht da sein zu können, wenn endlich die Post abgeht aber Samorin war bekanntermaßen am selben Tag... |
Ich habe ganz klar auf Frodeno getippt. Er war für mich eigentlich schon seit längerem Topfavorit aber am Sonntag hat er mich noch einmal mehr überzeugt. Nicht dass ich davor nicht an seine Laufstärke geglaubt hätte, aber dieser Speed hat mich dann schon überrascht.
Mich würde irgendwie interessieren was er in einem reinen Marathon so laufen könnte. Trotzdem darf man Sanders nicht vergessen. Ein einzelnes Rennen zeigt nicht auf wie gut oder schlecht du bist. Frodenos 70.3 Sieg macht ihn nicht plötzlich zum Übermenschen und Sanders Mont Tremblat macht ihn eben auch nicht plötzlich zur Nullnummer. Im Gegenteil. Sanders kann von Glück reden dass er Mont Tremblat gemacht hat. Sonst hätte er seine irren Ernährungsspielchen dann in Kona gemacht. Er hatte am Wettkampftag einfach leere Speicher und somit keine Kraft. Der wird nicht einfach 5 Kilo Muskelmasse verloren haben und diese fehlen ihm jetzt. Vor dem Wettkampf waren seine Trainingswerte ja scheinbar sehr gut. Sanders wird jetzt sowieso motiviert bis in die Haarspitzen sein (was ihn natürlich auch zu überzogenem Pacing verleiten könnte). Ich habe aber das Gefühl dass er auf Hawaii einen richtigen starken Wettkampf raushauen wird. Für Frodeno wird es nicht reichen, aber für das Podium ist mit ihm zu rechnen. Zu erwähnen gibt es vielleicht auch noch Nilsson und Currie. Letzterer ist eigentlich in ähnlicher Situation wie Lange vor zwei Jahren. Er hat einen Ironman gegen gute Konkurrenz gewonnen und ist noch bei keinem wirklich auf dem Radar. |
Zitat:
Läuft sonst noch wer unter dem Radar? |
Ich weiss nicht, wie man Frodeno dies Jahr schlagen könnte, wenn er keine gesundheitlichen Probleme hat. Ich sehe einfach für niemanden eine taktische Option. Bei Gomez wird es sicher spannend, wie er sich da schlägt, bei Sanders habe ich auch keine wirkliche Meinung gerade.. Hinter Frodo kann irgendwie alles passieren.
|
Zitat:
Dreitz war in Roth schon gut unterwegs, O'Donnell hatte eine solide Saison (4. in Cairns). Kyle Buckingham hat Südafrika gewonnen, aber die Leistung finde ich schwer einschätzbar. Weiss als Klagenfurt-Sieger. |
Zitat:
Beim anschließenden Radfahren konnte Sanders in den ersten drei Stunden seine üblichen Wattwerte treten, was auch dagegen spricht, dass die Schwimmleistung mit energetischen Problemen entschuldigt werden könnte. Darüberhinaus war die Schwimmleistung von Sanders auch einige Monate zuvor, in Samorin, auf demselben niedrigen Niveau, was ebenfalls dafür spricht, dass er im Schwimmen im Vergleich zur Konkurrenz eben nicht die Fortschritte den Winter über gemacht hat, die er sich zuvor eingeredet hatte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:18 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.