![]() |
Zitat:
Ich meinte mit von unten nach oben, dass die Nachwuchsförderung (unten) sehr stark im Vordergrund stand. Also so wie du es beschrieben hast. :) |
Zitat:
Ich bin gespannt... |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Noch mal zum Thema Sponsoren. Die hängen ja auch immer viel mit Medienpräsenz zusammen. Heute laufen zwei deutsche Meisterschaften in den olympischen Kernsportarten Schwimmen und Leichtathletik.
Wie sieht es mit Live-Übertragungen aus: ARD: TdF MDR: Fussball-Vorbereitungsspiel RBB (Schwimm-DM ist in Berlin): Schlager des Sommers Eurosport: TdF Sport1: Fussball-Vorbereitungsspiele Dazn: Tennis, Feldhockey uvm Sky: Golf, Fussball-Vorbereitungsspiele Gegen 18 Uhr wird es wohl Zusammenfassungen geben in der ARD-Sportschau. Aber das ist das Umfeld, mit dem selbst Sportarten wie Schwimmen und Leichtathletik zu kämpfen haben. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist also vor Ort mit aller nötigen Technik, aber nichtmal in Regional-, oder Spartensender, oder im Internet-Livestream sieht man was. Lustigerweise gibt es einen Livestream mit dem Namen aber dem Programm der TdF. |
Zitat:
Ich glaube es hieß im Wortlaut sogar: "frei von Sensationsgier" |
Schwimmen entfiel schon mal im Ersten...
|
nun, wenn ich die lezten Beiträge so lese scheint auch Triathlon keine Zukunft zu haben. Zumindest nicht in den Medien.
Also doch alles auf Olympia setzen, viele Medallien gewinnen und dann kommen auch die Medien. Oder kriegen wir das mit dem Leistungssport nicht hin, weil wir zu wenig junge Sportler haben und die Mehrzahl der Triathleten spätberufene oder schon zu alte Sportler sind. Als Einsteiger zu alt um noch nach ganz oben zu kommen. Vielleicht brauchen wir noch ein paar mehr Idole für die Kinder und Jugendlichen. Schwimmen = Michael Gross, Tennis = Boris und Steffi, Triathlon = Jan Frodeno und ... wen kennt die Nele aus der 5a noch? Ok das was ich gerade geschrieben habe hilft dem Leistungssport in Deutschland jetzt nicht unbedingt weiter. |
Formate wie Super League Triathlon oder auch die Team Relay Wettkämpfe eignen sich schon für das Fernsehen. Ab Olympischer Distanz wird es aber eine Zumutung für den normalen Zuseher. Nur Hawaii hat etwas Anziehungskraft ... alle anderen Langdistanzen kann man sich als Nicht-Triathlet nicht antun.
|
Vielleicht mal eine kleine Anekdote von hier:
Mein Zweitverein hat vor kurzem im Rahmen der Stadtsportspiele hier einen kleinen Triathlon ausgerichtet. Im Rahmen der Stadtsportspiele werden Wettkämpfe in verschiedensten Sportarten ausgerichtet, Zielgruppe sind vor allem Kinder und Jugendliche, die mal in die Sportarten reinschnuppern sollen. Was ich so mitbekommen habe war es wohl aus rechtlichen Gründen und trotz vielem hin und her nicht möglich Flyer (aka "Werbung") in den Schulen auszulegen. Entsprechend klein war dann auch das Teilnehmerfeld, da ja "niemand" von der Aktion wusste. Wie soll man da überhaupft talentierte Jugendliche zum Sport bekommen? Sicher liegt das auch immer ein wenig an den Verantwortlichen Personen, ob sie vllt doch mal ein Auge zu drücken. Am Ende ist es aber auch ein politisches Problem, noch weit abseits irgendwelcher Diskussionen um Finanzierung von Stützpunkten oder Ähnlichem. Wo es dann vllt schon eher um Geld geht, ist das Thema Ausrichtung von Wettkämpfen, Auflagen und Kosten für Straßensperrungen ect. , wo man es gerade kleineren Veranstaltern häufig nicht leicht macht. Gerade diese bieten aber häufig einen günstigen Einstieg mit Jedermanndistanzen, Kinderrennen usw. . Ich habe das Gefühl, das da anderswo auf der Welt insgesamt eher eine "Cool, lets do this!" Mentalität von allen Seiten her herrscht. Problem: Ich hab auch keine Ahnung, wie man das lösen kann ;) |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:54 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.