triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ironman Frankfurt (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=38)
-   -   Ironman Frankfurt 2019 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=44486)

Freeclimber83 04.04.2019 10:47

Zitat:

Zitat von welfe (Beitrag 1442833)
Kann man die Radstrecke irgendwo runterladen? Bei gpsies finde ich nur die von 2010 und der Ironman Link zu bikemap führt zu einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft....:confused:

Auf Komoot habe ich die Strecke von 2018 (soll ja die gleich sein) gefunden:
https://www.komoot.de/tour/37673909

Ich kann aber nicht beurteilen, ob sie im Detail stimmt...

jaybe1966 04.04.2019 10:55

Zitat:

Zitat von Freeclimber83 (Beitrag 1444107)
Auf Komoot habe ich die Strecke von 2018 (soll ja die gleich sein) gefunden:
https://www.komoot.de/tour/37673909

Ich kann aber nicht beurteilen, ob sie im Detail stimmt...

Der Zacken am Ende des Heart-Break-Hill beim Übergang von Frankfurter auf Friedberger Straße ist nicht korrekt und der Wegeplanung über die Radwege geschuldet, ansonsten stimmt die Strecke.

SteffenMW 04.04.2019 18:08

Hi,
Ich schließe mich hier auch mal an. Frankfurt wird meine erste LD und wollte mal fragen wie schwer ist die Radstrecke wirklich ? Ich bin 2015 in Wiesbaden bei dem 70.3 gestartet und viele meinten die 90 km in Wiesbaden wären schwerer als die 180 km in Frankfurt ? Wie schwer sind die Anstiege auf einer scala von 1-10 ??

Danke schonmal fuer die Antworten.

Grüße Steffen :Huhu:

Chrispayne 04.04.2019 18:32

Die Anstiege in FFM sind jeder für sich kein Thema, würde da so eine 4 geben. Wiesbaden hat halt jeder den Anstieg zur Platte im Kopf, der ich eine 7 geben würde.
Wenn ich allerdings an meinen ersten Start 2015 zurückdenke kannst du in der zweiten Runde nochmal ein paar Punkte drauf geben, da sieht die Welt nicht mehr so locker aus :-) In Summe ist Wiesbaden einfacher, 90km sind halt 90km. In FFM bist du dann doch 150-180min länger unterwegs.

Estebban 04.04.2019 18:39

Zitat:

Zitat von SteffenMW (Beitrag 1444234)
Hi,
Ich schließe mich hier auch mal an. Frankfurt wird meine erste LD und wollte mal fragen wie schwer ist die Radstrecke wirklich ? Ich bin 2015 in Wiesbaden bei dem 70.3 gestartet und viele meinten die 90 km in Wiesbaden wären schwerer als die 180 km in Frankfurt ? Wie schwer sind die Anstiege auf einer scala von 1-10 ??

Danke schonmal fuer die Antworten.

Grüße Steffen :Huhu:

An sich ist die ganze Sache nicht so dramatisch - du hast die Anstiege halt relativ geballt bis Friedberg gehts mehr oder minder nur hoch und runter aber alles im entspannten Rahmen, darfst dich halt nur nicht verrückt machen lassen wenn Leute an dir vorbei kloppen als versuchten sie Segmente bei Strava zu jagen. Geh doch zum Bike day, dann kannst du sie mal in Ruhe abfahren und hast es für den Kopf schonmal gefahren.

welfe 04.04.2019 21:38

Ich nehme mal an, ohne Verkehr fährt sie sich wesentlich entspannter :Cheese:

Die Anstiege fand ich absolut moderat (aber ok, hier ist es auch nicht flach), das Kopfsteinpflaster beim "Beast" hingegen wird nicht mein Freund, ist aber kurz; gekillt hat mich der Wind auf dem Rückweg von Friedberg, aber damit werde ich mich wohl anfreunden müssen.

Wiesbaden kenne ich nicht, Heilbronn fand ich härter :)

tria ghost 05.04.2019 07:38

Die Anstiege in Frankfurt sind wirklich nix besonderes, in der 2ten Runde ziehen sie sich etwas mehr. Nur nicht überpacen, dann passt das.
Problematischer war im letzten Jahr definitv der Wind! (Bei den Agegroupern in der 2ten Runde)
The Hell ist kein Problem - je schneller man das Kopfsteinpflaster angeht, desto weniger Vibration.
80% der Strecke lassen sich an einem Wochenende auch so ganz gut Probefahren - Vom Waldsee bis Ende Hanauer würde ich aussparen, da ist eh nix besonderes und dann zum Schluss den Teil zurück in die City....
da ist es verkehrsreich...

svenio 05.04.2019 09:37

Wiesbaden hatte auf 90km mehr Höhenmeter als FFM auf 180, außerdem einige hakelige Kurven direkt nach/in Abfahren, das gibt es in FFM so nicht. Ich finde die Strecke einfach zu fahren und wie schon erwähnt, war im letzten Jahr nicht die Streckenführung sondern der Wind die Herausforderung. Zu Testzwecken würde ich den Teil ab Bergen-Enkheim abfahren und in Bad Vilbel nach dem Anstieg wieder nach Bergen-Enkheim zurück. In die Stadt reinfahren täte ich mir nicht an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:20 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.