![]() |
Hi Triconer,
bei mir ist es eigentlich so, dass ich recht autodidaktisch veranlagt bin. Habe die swimsmooth Seite "verinnerlicht". Schaue da aber eher nur noch selten rein. Ansonsten nutze ich nicht die App oder deren Pläne. Ich trainiere zwar nach dem Konzept aber eher so wie nach Vorgabe der drei Schwerpunkte. Allerdings für mich adaptiert und etwas abgewandelt. Vorgabe wäre ja: 1x Technique orientated session 1x Endurance biased session with longer steady paced swim sets 1x Quality session working on your threshold speed Read more: http://swimsmooth.com/training.html#ixzz52xHusKUG Ich Schwimme aktuell: 1x pro Woche: RMS 1x pro Woche: 3x1000m steady state den Rest (2-4mal/Woche)Technik und CSS Intervalle. Hier meist 45min Technik und im Anschluss 15-18x100m mit CSS (meist etwas schneller). Da versuche ich auch mit der Frequenz zu spielen mit Hilfe des TTP so das es dann auch nicht immer klassische CSS Intervalle nach Vorgabe sind. Sind an den Tagen dann so zwischen 2500m und 3000m, selten auch schon mal 3500m Was ich sehr gut an dem Konzept finde, dass die Technikübungen auch etwas mit dem direkten Schwimmen zu tun haben und man dadurch seine Technik wirklich verbessert. So klassische Schwimmübungen wie abschlagschiwmmen oder Hundekraulen, Reißverschluß, etc.... findet man hier nicht. Zu recht, denn das sind Übungen für Schwimmer aber nicht für Leute wie wir, die das Schwimmen noch erlernen müssen. Das was ich da oben geschrieben habe, ist auch nur meine Interpretation wie ich das ganze (Konzept) verstehe. Ansonsten mache ich hin und wieder Analysen mit unterwasser Aufnahmen für mich aber auch für andere. Das Buch braucht man aus meiner Sicht nicht, denn es ist eigentlich nur die gebundene Form der Homepage. Mit etwas mehr Text und Bildern. Die Quintessence ist aber schon auf der Homepage zu finden. Die ist ja wirklich sehr ausführlich. Wenn man dann noch etwas tiefer in schriftform in das Thema einsteigen will ist der Blog sehr gut, da er auch immer wieder aktuelle Themen beinhaltet und alte noch mal im Details erklärt. Genail auch die Analysen z.B. der Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften z.B. mit den 1500m Ansonsten sind die Youtube Videos einfach genial, auch wenn da über die Jahre garnicht so viel veröffentlich wurde und das Hauptsächlich kostenpflichtig - wenn auch zu einem geringen Preis - Online über die App angeboten wird. Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Die 10x300m ist übrigens der "Pink Mist Set" http://www.feelforthewater.com/2015/...-mist-set.html Gruß Bernd |
Zitat:
|
Zitat:
Aber der Austausch wäre durchaus interessant für alle stillen Mitleser. Gibt es nicht einen Swim Smooth-Thread?:Gruebeln: Muss ich mal schauen... |
Also, ich hab das jetzt nicht kapiert.
Aber ich schwimm ja eh nur noch (unfreiwillig), wenns mich ausm Kajak würfelt. ![]() |
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.