triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges Training (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=15)
-   -   Das 1. TSz-Flussschwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43381)

Kido 01.01.2018 20:02

Hi Triconer,

bei mir ist es eigentlich so, dass ich recht autodidaktisch veranlagt bin. Habe die swimsmooth Seite "verinnerlicht". Schaue da aber eher nur noch selten rein. Ansonsten nutze ich nicht die App oder deren Pläne. Ich trainiere zwar nach dem Konzept aber eher so wie nach Vorgabe der drei Schwerpunkte. Allerdings für mich adaptiert und etwas abgewandelt.
Vorgabe wäre ja:


1x Technique orientated session

1x Endurance biased session with longer steady paced swim sets

1x Quality session working on your threshold speed


Read more: http://swimsmooth.com/training.html#ixzz52xHusKUG


Ich Schwimme aktuell:
1x pro Woche: RMS
1x pro Woche: 3x1000m steady state
den Rest (2-4mal/Woche)Technik und CSS Intervalle. Hier meist 45min Technik und im Anschluss 15-18x100m mit CSS (meist etwas schneller). Da versuche ich auch mit der Frequenz zu spielen mit Hilfe des TTP so das es dann auch nicht immer klassische CSS Intervalle nach Vorgabe sind. Sind an den Tagen dann so zwischen 2500m und 3000m, selten auch schon mal 3500m

Was ich sehr gut an dem Konzept finde, dass die Technikübungen auch etwas mit dem direkten Schwimmen zu tun haben und man dadurch seine Technik wirklich verbessert. So klassische Schwimmübungen wie abschlagschiwmmen oder Hundekraulen, Reißverschluß, etc.... findet man hier nicht. Zu recht, denn das sind Übungen für Schwimmer aber nicht für Leute wie wir, die das Schwimmen noch erlernen müssen.

Das was ich da oben geschrieben habe, ist auch nur meine Interpretation wie ich das ganze (Konzept) verstehe.
Ansonsten mache ich hin und wieder Analysen mit unterwasser Aufnahmen für mich aber auch für andere.
Das Buch braucht man aus meiner Sicht nicht, denn es ist eigentlich nur die gebundene Form der Homepage. Mit etwas mehr Text und Bildern. Die Quintessence ist aber schon auf der Homepage zu finden. Die ist ja wirklich sehr ausführlich. Wenn man dann noch etwas tiefer in schriftform in das Thema einsteigen will ist der Blog sehr gut, da er auch immer wieder aktuelle Themen beinhaltet und alte noch mal im Details erklärt. Genail auch die Analysen z.B. der Olympischen Spiele und Weltmeisterschaften z.B. mit den 1500m
Ansonsten sind die Youtube Videos einfach genial, auch wenn da über die Jahre garnicht so viel veröffentlich wurde und das Hauptsächlich kostenpflichtig - wenn auch zu einem geringen Preis - Online über die App angeboten wird.

Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1352014)
Schwimmstil haben wir nie direkt analysiert.

Interessant. Für mich ist das eigentlich einer der (wie man so schön sagt) Killerkriterien von swimsmooth. Durch die ganzen youtube Analysen (ok sind nicht ganz so viele) habe ich gelernt (autodidaktisch) worauf die Wert legen und binde das auch bei meinen Analysen mit ein. Aus meiner Sicht wird das in den Videos wirklich sehr anschaulich und einfach umzusetzen erklärt. Also worauf man achten muss.


Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1352014)
Er steuerte das Training mehr nach Sprinter oder Diesel und dementsprechend setzte er die Akzente im Training.

Was genau hat er da im Training für die eine und andere Seite eingebracht/Trainiert? Also wie sahen da konkret die Akzente aus?


Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1352014)
Was mir blieb? Unzählige Trainings von angefangen für die olympische Distanz bis hin zu den Red-Mist-Variationen und LAI-Sessions bis zu 7km.

Die Pläne würde mich ja gerne interessieren. Oder sind das die aus der App? Red Mist Session kenne ich ja ist ein Klassiker für die Ausdauer aber was ist LAI? (gerne auch PN)



Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1352014)
..Goldilocks oder das Spike Set...

Kenne ich auch noch nicht. Was ist das? (gerne auch per PN)


Zitat:

Zitat von triconer (Beitrag 1352014)
..Mein Lieblingsprogramm ist jedoch das Red Mist mit 10x400m progressiv oder in einer persönlichen Abwandlung: 10x300m.
Gerne schwimme ich aber auch die Sundy Shaper Pläne.

oh ja RMS der klassiker. Auch einer meiner Lieblingseinheiten. Vorallem genial, die Abschätzung seiner CSS dadurch.
Die 10x300m ist übrigens der "Pink Mist Set"
http://www.feelforthewater.com/2015/...-mist-set.html


Gruß
Bernd

elme 01.01.2018 20:08

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1352030)
Attention please

Ich überlege es bei maximal 5 Schwimmtrupps zu belassen !

Wenn man die Superstar-Schwimmer betrachtet und deren bisherigen Kilometer, scheinen 20 Sportler in 5 Trupps zu reichen.

Der Übersichtlichkeit wegen ist schon der atmende Deckel :Lachen2: erreicht.

Man mag sich nur mal vorstellen, alle ballern kreuz und quer mit all ihren Möglichkeiten. :dresche :dresche :dresche

Auch rechne ich mit einigen Ausfällen in manchen Trupps. Ohne einigermaßen Reserve am Ufer zu haben, wird es schwer für manche Teams. Abwerben ist ja verboten.

Gibt mir jemand recht ?

ja klar sicher bis sich alles eingespielt hat und wir im Rhein schwimmen:)

triconer 01.01.2018 20:24

Zitat:

Zitat von Kido (Beitrag 1352036)
Hi Triconer,

.....

Hab Dir mal ne PN geschrieben. Wird ja nicht jeden interessieren.
Aber der Austausch wäre durchaus interessant für alle stillen Mitleser. Gibt es nicht einen Swim Smooth-Thread?:Gruebeln:
Muss ich mal schauen...

sybenwurz 01.01.2018 21:28

Also, ich hab das jetzt nicht kapiert.
Aber ich schwimm ja eh nur noch (unfreiwillig), wenns mich ausm Kajak würfelt.


macoio 01.01.2018 22:01

Zitat:

Zitat von Mirko (Beitrag 1351990)
Sehr cool! Wir gewinnen! :cool:

super Sache, ich hab bei Amazon gleich mal einen Satz Loorberkränze geordert. Und wenns doch nix wird haben wir immerhin gute Chancen auf den Nobelpreis für gesundes Selbstbewusstsein :)

macoio 01.01.2018 22:10

Zitat:

Zitat von FlyLive (Beitrag 1352030)
Attention please

Ich überlege es bei maximal 5 Schwimmtrupps zu belassen !

Wenn man die Superstar-Schwimmer betrachtet und deren bisherigen Kilometer, scheinen 20 Sportler in 5 Trupps zu reichen.

Der Übersichtlichkeit wegen ist schon der atmende Deckel :Lachen2: erreicht.

Man mag sich nur mal vorstellen, alle ballern kreuz und quer mit all ihren Möglichkeiten. :dresche :dresche :dresche

Auch rechne ich mit einigen Ausfällen in manchen Trupps. Ohne einigermaßen Reserve am Ufer zu haben, wird es schwer für manche Teams. Abwerben ist ja verboten.

Gibt mir jemand recht ?

ich finde auch wenn es zuviel Kilometerdokumentation wird und anteilsmäßig zu wenig Platz für schlaue Sprüche und Small Talk bleibt nimmt das dem ganzen Projekt etwas den Schwung. Alternativ könnte man natürlich überlegen ob man die Kilometer irgendwie dokumentieren kann ohne direkt den Thread damit vollzuspammen damit mehr Platz zum philosophieren und lästern bleibt. Im Winter-Superstar-Schwimmer-Thread hatte ich diese Idee auch schon angestoßen, dort fiel sie allerdings nicht auf fruchtbaren Boden.

BunteSocke 01.01.2018 22:17

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1352064)
super Sache, ich hab bei Amazon gleich mal einen Satz Loorberkränze geordert. Und wenns doch nix wird haben wir immerhin gute Chancen auf den Nobelpreis für gesundes Selbstbewusstsein :)

Ich sollte vielleicht einfach einen Schwung neuer Badeanzüge ordern :Lachanfall: ... bringt, wenn ich mich recht entsinne, 4 km pro Stück :Lachanfall:

FlyLive 01.01.2018 22:23

Zitat:

Zitat von macoio (Beitrag 1352064)
super Sache, ich hab bei Amazon gleich mal einen Satz Loorberkränze geordert. Und wenns doch nix wird haben wir immerhin gute Chancen auf den Nobelpreis für gesundes Selbstbewusstsein :)

Die Lorbeerblätter landen spätestens im März in der Soße für den Sauerbraten ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:12 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.