triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Zwift Running (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=43363)

TriFra 16.12.2018 10:55

Zitat:

Zitat von xSaschax (Beitrag 1425716)
Dann würde ja das Horizon Laufband Paragon 6 reichen.

Kann mir da jemand was zu den Laufbändern sagen. Im Internet findet man nicht viel.

Habe ich in der Garage stehen. Top. Reicht völlig.

Pippi 16.12.2018 13:42

Zitat:

Zitat von xSaschax (Beitrag 1425652)
Welche Laufbänder benutzt ihr den . Ich bin auch auf der suche nach einem Laufband. Möchte aber mit dem Stryd rennen (den ich eh draußen benutze)
Das Bowflex Laufband BXT226 gefällt mir ganz gut . Hat aber auch viele Features die ich eigentlich nicht brauche
Wird bei dem Bowflex Laufband BXT226 auch die Steigung über Zwift gesteuert ?? Dann wäre es schon wieder eine Überlegung wert.

Zur auswahl stehen noch

cardiostrong Laufband TX90
Taurus Laufband T9.5
Horizon Laufband Paragon 6

Das Bowflex läuft sich gut. Lässt sich leider nicht über Zwift steuern. Aber mit Apple TV soll die Geschwindigkeit vom Laufband übernommen werden (die Geschwindigkeit auf dem Zwift Bildschirm)
Jedoch passt die Kalibirierung mit dem Stryd ziemlich gut. Ich meine die Kalibrierung innerhalb von Zwift, wo man dort den Foodpod kalibiert. Geschwindigkeit stimmt ziemlich auf 5sek/km. Kommt ein bisschen an, wie die Schrittfrequenz ist.
Beim Stryd selber habe ich die Kalibierung etwas angepasst. Habe 105 statt 100 eingestellt.

Die Menüs vom Bowlex sind eigentlich vorallem auf Fitnessläufer ausgelegt (für solche die abnehmen wollen)
Finde die Menüs mit Direktauswahl für meinen Gebrauch nicht zu gebrauchen.

Für den Laufbandkauf würde ich ev. noch achten, das man entweder das Intervallprogramm programmieren kann (was bei Bowflex nicht geht) oder das genügend Schnellwahltasten zur Verfügung stehen (14,16,18,20km/h usw)

Ulf01 16.12.2018 14:23

Zitat:

Zitat von Pippi (Beitrag 1425757)

Für den Laufbandkauf würde ich ev. noch achten, das man entweder das Intervallprogramm programmieren kann (was bei Bowflex nicht geht) oder das genügend Schnellwahltasten zur Verfügung stehen (14,16,18,20km/h usw)

Kann ich nur zustimmen. Hab mir ein Laufband von Horizon geholt und da geht das Programmieren auch nicht. Finde ich aber ganz praktisch wenn man das könnte.

xSaschax 16.12.2018 14:30

Stimmt das Programmieren von Intervallen wäre hilfreich. Hole es mir ja auch hauptsächlich dafür .
Schlecht Wetter laufen und Intervall Training.

Hat da jemand eine Idee mit welchen Laufband das geht ??

xSaschax 16.12.2018 14:44

Das cardiostrong Laufband TX90 hat wohl Benutzerdefinierte Programme. Mal schauen ob ich die Anleitung irgendwo finde.

xSaschax 16.12.2018 14:53

Sehe gerade - die benutzerdefinierten Programme haben wohl alle Laufbänder

slo-down 04.01.2019 20:33

Hallo Leute,

gibt es noch ne andere möglichkleit aus den Zwift Pod ?
Styr wäre super, nur dass gibt der Finanzminister nicht frei.

Ich möchte ab und an im Studio mit meinem Ipad / Iphone laufen.

19Kojak87 04.01.2019 21:19

Dann kannst du jeden Laufsensor mit Bluetooth verwenden. Sollte das iPhone ANT+ Fähig sein, dann auch die ANT+ Laufsensoren.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.