![]()  | 
	
	
		
 Zitat: 
	
 (Es wird wohl eh nicht mehr on-topic hier :Cheese:)  | 
	
		
 Immer noch off topic 
		
		
		
		Zitat: 
	
 Es gibt nur ein Problem: was würde die Genderpolizei dazu sagen? Wenn man alle Regeln beibehält und nur die Änderung macht, dass die M 18-40 und W 18-40 zusammengefügt werden, würde der Prozentsatz an Männer steigen. (Für diejenige die das System nicht kennen: für jede Altersklasse ist mindestens ein Platz reserviert, was zufolge hat, dass der Prozentsatz an Frauen in Kona höher ist als der totale Prozentsatz an Frauen in den Qualirennen.) Um die Verteilung M/F gleich zu halten müsste man somit zumindest die W 18-40 gegenüber die M 18-40 mit irgendein Schlüssel, sei es mit mehr festen Plätzen, oder mit mehr variablen Plätzen bevorteilen.  | 
	
		
 Nun auch noch mein Senf zu Thema. 
	Die Profi Quali Regeln sind mir komplett Schnuppe. Finde sowieso das es zu viele dieser Sportsfreunde gibt, die auf Kosten der zahlenden Alterklassenathleten leben. Dies Betrifft die Antrittsgelder, Wettkampfstartgebühren, Sponsoring ... Am Ende steht immer der kleine zahlende Hobbysportler, der den ganzen Zirkus finanziert. Helmut S. Vorschlag, es sollen nur die Agegrouper die Quali erhalten welche die größte Leistung gebracht haben, unterstütze ich. Aber ! Wer hat denn nun die größte Leistung erbracht? Ist der Schnelleste Overall auch wirklich der Leistungsbeste ? Schwenk zum Motorsport Bei der Motorrad WM gibt es auch verschiedene Hubraumklassen. Ist deswegen der Overall Schnellste auch unbedingt der Leitungsstärkste? Natürlich nicht. Hubraum Motorrad + Fahrvermögen Fahrer = Endzeit x Faktor Hubraum = Leistung Triathlon = Ausdauersport max. mögliche körperliche Leistungsfähigkeit auf der Langdistanz 25- 40 Jahre statisch, danach abfallend daraus ergibt sich Endzeit x Faktor Alter = Leistung Beispiel AK Sieger Hawaii 2017 AK_____ Endzeit__min_x_ Faktor_= Leistung 18-24___ 9:02 __ 515 x 0,975___ = 529 25-40___ 8:55 __ 535 x 1_ _____ = 535 40-45___ 9:00 __ 513 x 0,975___ = 527 48-50___ 9:18 __ 466 x 0,95____ = 530 50-55___ 9:23 __ 478 x 0,925___ = 521 55-60___ 9:52 __ 473 x 0,9_____ = 533 60-65___ 9:46 __ 440 x 0,875___ = 513 Demnach ist der M60 Sieger der eigentliche AgeGroup Overall Weltmeister! Den Faktor der Alterklassen kann man u.a. aus den Sieger Zeiten (oder Top 3 jeder AK) der letzten Jahre berechnen. http://www.coachcox.co.uk/2017/10/15...group-results/ Nimmt man nun so ein Model nun auch für die Slotvergabe zu Grunde, würden für die angeblich so schnellen jungen Wilden nicht viel mehr an Slots herausspringen. Meine Faustregel: Wer sich z.B. in der M35 ganz vorne platzieren kann, wird es auch später in der M50 oder M60 schaffen wieder dabei zu sein. Wem aber in jungen Jahren X min nach vorne fehlen, der wird es in älteren Jahren auch nicht schaffen. Resümee Die AK 25 - 40 sollten zusammen geführt werden, danach weiter in 5 Jahres Sprüngen. Bei einer AK Overallwertung sollte der spezifische Altersfaktor mit eingerechnet werden.  | 
	
		
 Das: 
	Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Wer die größte sportliche Leistung erbracht hat wird sich absolut eh nicht gerecht feststellen lassen. Das ist bei einer WM auch nebensächlich. Der Sieger ist der, der als erstes im Ziel ist.  | 
	
		
 Zitat: 
	
 Ich habe schon mal einen Profi (ich glaube Russe) gesehen mit Zahnlücken: der hatte schlicht kein Geld für den Zahnartzt. Warum hat der den Sport gemacht? Sicher nicht fürs Geld. Ich würde sagen, 5 Leute ausgenommen, verdient kein Profi Geld mit dem Sport. (Michi Weiss sein Gebiss habe ich selber gesehen sah auch nicht aus wie sein Nachname). Also ich glaube die meisten Profis machen das aus Liebe zum Sport. Auch unter finanziellen Entbehrungen. So gesehen sind die meisten Profis (also die gerade unterhalb der Spitze von 5 odr 10 Leuten) die wahrhaften Amateure.  | 
	
		
 Zitat: 
	
  | 
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:15 Uhr. | 
	Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.