triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Laufen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Realistische Marathonzeit (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=42929)

ritzelfitzel 13.10.2017 18:12

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1334712)
Lauf mal beim nächsten mal möglichst gleichmäßig 145bpm und schau mal wie sich das Tempo dazu entwickelt. Wenn es geht wären 20km gut, damit man mal sehen könnte, ab wann es beim Tempo ggf bergab geht (wenn es das überhaupt tut)?!

alternativ könntest Du auch gleichmäßig 5:30min/km laufen und schauen wie der Pulsdrift ausfällt.

Sorry, wenn ich mich hier mal kurz auf das Posting hin einklinke.
Lese aufmerksam mit und versuche was mitzunehmen, da auch bei mir der Lauf ausbaufähig ist.

Macht es mehr Sinn den langen Lauf gleichmäßig hinsichtlich Puls oder Pace zu laufen?! (Optimal, klar, ist beides gleichmäßig) Kenne da nur das Kriterium des "aerobic drifts" wonach die zweite Hälfte maximal +5% mehr vom Verhältnis Puls/Pace haben sollte, bin aber immer unschlüssig, ob ich versuchen soll den Drift kleinzuhalten oder die Pace konstant.

Running-Gag 13.10.2017 18:16

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1334726)
Sorry, wenn ich mich hier mal kurz auf das Posting hin einklinke.
Lese aufmerksam mit und versuche was mitzunehmen, da auch bei mir der Lauf ausbaufähig ist.

Macht es mehr Sinn den langen Lauf gleichmäßig hinsichtlich Puls oder Pace zu laufen?! (Optimal, klar, ist beides gleichmäßig) Kenne da nur das Kriterium des "aerobic drifts" wonach die zweite Hälfte maximal +5% mehr vom Verhältnis Puls/Pace haben sollte, bin aber immer unschlüssig, ob ich versuchen soll den Drift kleinzuhalten oder die Pace konstant.

Es kommt drauf an, was du als Referenz sonst nimmst ;)

Generell sagt Greif, driftet der Puls nach oben, aber die Leistung bleibt. Sprich, du solltest eig die pace konstant halten. Dein Puls geht nach oben aber die innere Anstrengung wird nicht mehr. Hälst du dagegen den Puls konstant, musst du langsamer laufen und deine Anstrengung würde geringer werden...
Ps ich suche das im Greif Newsletter mal :D

Edit: Habe das hier auf die Schnelle gefunden!

captain hook 13.10.2017 19:43

Zitat:

Zitat von ritzelfitzel (Beitrag 1334726)
Sorry, wenn ich mich hier mal kurz auf das Posting hin einklinke.
Lese aufmerksam mit und versuche was mitzunehmen, da auch bei mir der Lauf ausbaufähig ist.

Macht es mehr Sinn den langen Lauf gleichmäßig hinsichtlich Puls oder Pace zu laufen?! (Optimal, klar, ist beides gleichmäßig) Kenne da nur das Kriterium des "aerobic drifts" wonach die zweite Hälfte maximal +5% mehr vom Verhältnis Puls/Pace haben sollte, bin aber immer unschlüssig, ob ich versuchen soll den Drift kleinzuhalten oder die Pace konstant.

Tempo konstant und Drift unter Kontrolle halten. Bei zuviel Drift nächstes mal langsamer starten.

ritzelfitzel 13.10.2017 19:44

Zitat:

Zitat von Running-Gag (Beitrag 1334728)
Es kommt drauf an, was du als Referenz sonst nimmst ;)

Generell sagt Greif, driftet der Puls nach oben, aber die Leistung bleibt. Sprich, du solltest eig die pace konstant halten. Dein Puls geht nach oben aber die innere Anstrengung wird nicht mehr. Hälst du dagegen den Puls konstant, musst du langsamer laufen und deine Anstrengung würde geringer werden...
Ps ich suche das im Greif Newsletter mal :D

Edit: Habe das hier auf die Schnelle gefunden!

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1334739)
Tempo konstant und Drift unter Kontrolle halten. Bei zuviel Drift nächstes mal langsamer starten.

Merci! :Blumen:

MarcoZH 15.10.2017 22:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1334712)
alternativ könntest Du auch gleichmäßig 5:30min/km laufen und schauen wie der Pulsdrift ausfällt.

Hi Micha
Also, habe heute einen 21er gemacht. Selbe Strecke wie vor einer Woche den 25er, einfach etwas früher abgebrochen.

Das war dieser Lauf:
Zitat:

Zitat von MarcoZH (Beitrag 1334709)
Puls 153 => 5:12 (8.Okt, 25,0km)

8.Oktober, 10°, regnerisch: Gelb, Pulsschnitt 153, Paceschnitt 5:12
15.Oktober, 20°, sonnig: Blau, Pulsschnitt 157, Paceschnitt 5:29

Gibt's dafür eine vernünftige Erklärung?
Ich hatte andere Schuhe an.
:Lachen2:

gaehnforscher 15.10.2017 22:16

schlechtere Tagesform durch gestriges Hitzerennen? :Blumen:

Edith: sry, dass ich ungefragt geantwortet habe

captain hook 15.10.2017 22:19

Also der Pulsdrift von blau spricht jedenfalls nicht für GA Tempo. Durchgezechte Hawaiinacht? Angeschlagen? Vorbelastet? Das würde ich im Auge behalten. Wenn sich das wiederholt würde ich mal langsamer loslaufen und schauen was dann passiert.

MarcoZH 15.10.2017 22:24

Zitat:

Zitat von gaehnforscher (Beitrag 1335932)
Edith: sry, dass ich ungefragt geantwortet habe

Mit nichten!! Natürlich sind alle Antworten willkommen!
Habe mit "Hi Micha" begonnen weil er "danach gebeten" hat.

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1335933)
Also der Pulsdrift von blau spricht jedenfalls nicht für GA Tempo. Durchgezechte Hawaiinacht? Angeschlagen? Vorbelastet? Das würde ich im Auge behalten. Wenn sich das wiederholt würde ich mal langsamer loslaufen und schauen was dann passiert.

Zwar wegen Hawaii um halb4 ins Bett, aber normal ausgeschlafen.
Nicht mehr vorbelastet als vor einer Woche und nicht angeschlagen.
Fühlte mich gut, sonst wäre ich nicht gestartet.

Vor einer Woche viel schneller gestartet ohne Drift. Bei KM11 hatte ich damals eine kurze Klopause gemacht. Darum der "Pulseinbruch".


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:19 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.