![]() |
OK dann werde ich die Laufstrecke lieber nicht mit dem TT befahren. Hab ja auch beim Wettkampf noch genügend Zeit mir da jeden Stein genau anzugucken.
Werde mal nach jemanden mit kleinem alten Hund Ausschau halten. :Cheese: |
Ich habe hier einfach zu viel Zeit :Lachen2:
Bin um kurz vor 18 Uhr nochmal aufs Rad und in die Laufschuhe um nicht total abzuschalten. Außerdem wollte ich mich persönlich dem Wind vorstellen und sehen wie sich das hier im Norden anfühlt. Der Ostseemanrunde bin ich aber fern geblieben und aus Vernunftsgründen nur 30 Minuten gefahren. Danach noch 12 Minuten gelaufen. Fazit: die zwei Tage werde ich noch benötigen zum frischer werden. Ganz so locker ging insbesondere das Radfahren nicht ab. Laufen ging da schon deutlich leichter. Für das, das es hier noch nicht los geht, bin ich schon sehr happy mit der Entscheidung hier dabei zu sein. Die Landschaft und die offene Art der Menschen sind überragend. Hier lässt es sich entspannen.:liebe053: Nun freue ich mich nur noch auf die nächsten Tage und die Woche nach dem Rennen. Meinen Neo (Nr.2) habe ich einem unbekannten netten Typen geliehen und wurde prompt zum Kaffeeklatsch nächste Woche eingeladen. Das wäre mir in der Heimat nicht passiert. Da gab ich einem Vereinskollegen schon früher mal eine Absage von wegen Neo ausleihen. |
Wenn 24 Stunden nach einem tiptop organisierten Triathlon noch kein Feedback zum Wettkampf einging, dann weiß man wie sehr der Ostseeman die eigenen Gedanken aufgrund der Erlebnisse durcheinander bringt.
Eigene Erfahrungen und Erlebnisse bleiben eigen. Ein riesiges Dankeschön an all die engagierten Helfer und Unterstützer an der Strecke sind Pflicht aus Höflichkeit und Dankbarkeit. Danke Glücksburg :Blumen: |
Ich kann mich dem nur anschließen: Ein herzliches Dankeschön an die Organisation, Betreuer, Supporter und Athleten, die dieses event wieder zu einem unvergesslichen Tag gemacht haben. Trotz der harten Bedingungen beim Schwimmen und dem Wind auf der Radstrecke war es ein super Wettkampf.
Mein besonderer Respekt geht an den Organisator Reinhard Husen, der es mit 73 Jahren selbst nochmal als Einzelstarter wissen wollte. Trotz Wirbelblockade hat er durchgezogen und ist gegen Mitternacht (somit nach 17 Stunden) ins Ziel gekommen. Das sind zwar 2 Stunden nach dem offiziellen Zielschluß, aber das interessiert hier an der Küste niemanden :Cheese: https://www.youtube.com/watch?v=PGIg_b9hPRY Einen herzlichen Glückwunsch an die finisher, ganz besonders an FlyLive und Cpt.W., die ich persönlich kennenlernen durfte :Blumen: |
Es war super
Moin, Moin
Ich möchte mich auch noch einmal für die tolle Organisation bedanken, ebenso für die vielen freundlichen Helfer vor Ort. Es war eine super Veranstaltung, fernab von allem Kommerz !!! Und gleichzeitig sicherlich eine der härtesten Rennen über diese Distanz in Deutschland. In diesem Jahr mußte man sich sich nicht nur durch die kabbelige See (schwimmen bei Wellengang wie 2011 ist fast ein Spaziergang dagegen) und durch die unmäßig vielen doofen Quallen kämpfen. Der starke, in Böen stürmische Küstenwind beim Radfahren tat dabei sein übriges, um jegliche Tempovorstellungen zu ruinieren. Insgesamt ein Riesenspaß !!! Auch noch mal meine Komplimente an Hr. Husen, dessen Sportsgeist die ganze Veranstaltung trägt. Bis zum nächsten Jahr |
Servus,
kann mir jemand sagen, warum es dieses Jahr so wenige Finisher gab? Wenn ich mit die Ergebnislisten der letzten Jahre anschaue, dann waren es immer so um die 380 Männer und dieses Jahr nur 195. Gab es weniger Starter? Bzw. wie groß ist überhaupt das Starterfeld beim OSM ? |
@thenebu
Es findet die Premiere des Ironman Hamburg dieses Jahr statt und das möchten vermutlich viele OM Starter einfach ausprobieren. Hamburg ist einfach eine schöne Stadt und deshalb ist das verständlich. Wegen Hamburg kann man das machen, wegen Ironman sollte man lieber den OM machen. Beim OM ist Kommerz ein Fremdwort, Herzlichkeit und die Freude den Sport als Langdistanz anzubieten schlagen ohne viel Wirbel alles andere. Beispiele kann ich dir aus dem Bereich Merchandising Ostseeman geben. 1 großer OM Kaffeebecher 3 Euro.....darin 1 Zettel mit dem du direkt im benachbarten Kaffeezelt nichts für den Kaffee bezahlst. 1 OM Funktionslaufshirt in tollen aufwändigen Design in Black'n'Grey lediglich 5 Euro. Auf der Messe bieten Sailfish, 2XU, Compressorsport und andere ihre Sonnenschutz-Visor für 15 Euro aufwärts an. Ein toller Visor mit breitem flexiblen Kopfband vom OM Veranstalter kostet 8 Euro. Ein Hoodie gab es für gerade mal 20 Euro. Kleines Beispiel zur Stimmung abseits der Massen um Start-Ziel-Wechselzone-Stimmungsberg Rad und Freaks out Zone an der Laufstrecke ( Strandpromenade) . Diese Hot Spots liegen allesamt keine 5 Gehminuten auseinander. Paradiesische Situation für Supporter. Du fährst mit dem Rad auf gutem Asphalt durch eine wildromantische Region und siehst auch in der 5ten und 6ten Radrunde die 5 köpfige Gruppe am Wegesrand sitzen zum Frühstück. Glaub nicht die würden dich ohne Getöse vorbei flitzen lassen. Die springen stundenlang und tausendmal auf um zu gröhlen, trommeln und rasseln. Das ist aber hier Standard und keine Ausnahme. Dasselbe erlebt man auf der Laufstrecke. In den letzten Runde Rad und Lauf fühlt man sich fast verpflichtet sich zu bedanken. Die Anwohner toppen sogar die gute Stimmung in Roth um Längen. Du fragtest woanders nach Quallen. Ja, wir hatten welche und das in 3 großen Feldern. Alle mussten durch und niemand war weicher als Iron. Es war nicht angenehm und ich selbst habe mich mehrfach geschüttelt und geekelt. Bin in der Hinsicht einfach total weich. Aber ich bin durch und habe null Verletzungen oder Verbrennungen mitbekommen. ALLE Insider inklusive dem Cheforganisator, sagten mir das dies ein seltenes Erlebnis in diesem Jahr war. Quallen normalerweise nur vereinzelt und am morgen eigentlich noch mindestens zwei Meter tief treibend. Ich bekam versprochen das so nie wieder erleben zu können:Lachanfall: Noch etwas: ich komme aus deiner Ecke - Heidelberg...genauer aus dem Kraichgau nahe Heidelberg. Ich war das erste mal da oben im Norden. Ostseeman, Menschen und Region sind es absolut wert dort hin zu fahren um das zu erleben. Ich kann es Dir wärmstens empfehlen. Ach fast vergessen. Den Rucksack in Frankfurt oder Roth kann man gegen den OM Rucksack in der Pfeife rauchen.....Kinderspielzeug gegen Outdoortaugliches Equipment ist das Stichwort ( würde Dittsche sagen ). Ein Finishershirt gibt es natürlich auch noch. |
Zitat:
Ansonsten bist du meistens auf Sichtweite oder auch mal alleine unterwegs....So erging es mir als 6 Stunden Fahrer. Die Schwimmerei im Feld war dagegen problemlos |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.