![]() |
Zitat:
|
Zwei fragen:
1. halbjahresinformation = bewerbungszeugnis bei euch? 2. was steht konkret in der Bemerkung? Bei uns gibt es einen recht engen Katalog an Dingen, die in Zeugnissen auftauchen dürfen. |
Zitat:
Vorbild sein! |
Zitat:
tue das was du für richtig hältst. Mir ging es nicht um dich persönlich. Dein Beispiel zeigt nur, dass jeder seine persönliche Rechtfertigung für sein Verhalten hat oder sucht. Das gilt für alle Beispiele hier im Thread. |
Zitat:
Meistens habe ich drei Kurse direkt nacheinander. Mit dem Rad bin ich in zehn Minuten dort. Sonst habe ich ja keinerlei Einkünfte momentan. Es besteht also eine Abhängigkeit. Leider fehlt mir die Zuversicht und die Energie es auf eigene Kappe zu versuchen. Zum Teil habe ich zwar schon "privat" Nachhilfe gegeben, aber würde ich das nur machen, wäre ich wohl ziemlich viel auf Achse nur um zu den Schülern zu kommen. Ein Auto habe ich nicht. Bei mir zu Hause möchte ich keine Nachhilfe geben. Meine Wohnung ist ziemlich klein. Vielleicht informiere ich mich endlich mal, was man da für Möglichkeiten hat als Kleinstunternehmer, ob man da vielleicht wenigstens die Sozialversicherungen bezahlt bekommen kann (vom "Amt"). Früher habe ich mir gesagt, wenn ich nicht mehr kann oder will, dann beantrage ich halt Hartz 4. Das geht auch nicht mehr, denn ich habe geerbt. Es könnte eine Art Grundversorgung sein für mich, wenn ich sonst keine Einkünfte mehr habe. Bitte zu entschuldigen, dass ich das hier ein bisschen ausgebreitet habe. Es geht ja um was anderes. Ich wollte meine Lage halt ein wenig verständlicher machen. |
Zitat:
2. "Jennifer-Chantal-Estfania hat die Möglichkeiten der individuellen Förderung im Fach Chemie nicht effizient genutzt" |
Zitat:
Zitat:
Dann steht es da - aus meiner Lehrersicht - zu recht (es muss nur "positiv" formuliert sein, wie z.B. "XY hat die Möglichkeiten der individuellen Förderung teilweise/ab und zu/ sporadisch/...) genutzt". Die Formulierung SO geht nicht - sie ist negativ und somit nicht erlaubt. |
Zitat:
Warum kommt eine Anstellung als Lehrer für Dich nicht in Frage? Aktuell sucht doch eigentlich jedes Bundesland Hände ringend Lehrer. Hast Du mal über von der Arbeitsagentur geförderte Existenzgründung nachgedacht? Evtl. kannst Du von der AA auch eine Aufstockerlösung angeboten bekommen. Allerdings ist Eigentum da natürlich ein Hinderungsgrund und muss angegeben werden.´Beratung ist aber kostenfrei (kost halt Zeit) möglich, es gibt wohl auch an vielen Ämtern telefonische Beratungszeiten. Daumen gedrückt Thomas Gruß |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.