Michael Skjoldborg |
10.09.2017 15:34 |
Zitat:
Zitat von captain hook
(Beitrag 1327228)
Arbeitest Du nicht mit Behältern die Du in das Gerät stellst? Ich frag nur, weil Du zwei Geräte benutzt. Ansonsten kann man das nicht einfach nacheinander abarbeiten?
(...)
Hast Du mal mit Schaltröllchen und Co experimentiert? Aber ich vermute ob Deiner Nähe zu CS wirst Du einfach deren Komplettsystem fahren und fertig?! Aber 1000€ plus X für so einen Umbau... da bin ich mental noch nicht eingestellt.
|
Nein, ich habe einen Behälter mit demineralisiertem Terpentin und einen mit Haushaltsspiritus und wasche jede Kette einzeln. Die Flüssigkeiten werden jeweils gefiltert oder ich lasse den Dreck sich einfach setzen und kippe dann ab. Funktioniert für mich am besten.
Abhängig von der Hardware am Rad kann ich mittesten, kaufe mir die Produkte hinterher aber immer selber. Auch wenn ich es nicht "beweisen" kann, fühle ich mich damit "unabhängiger". Beim Thor Beach Triathlon habe ich aber gerade ein Komplettupgrade gewonnen, dass dann beim neuen Canyon Inflite-Crosser verbaut werden wird.
Warum bei einem Crosser? Weil sich im OSPW weniger Modder sammelt.
Man kann sagen, dass ich mit Schaltröllchen experimentiert habe. Aber ich kann nicht behaupten, dass ich einen Unterschied messen kann. Von der Schaltperformance fiel mir direkte beim Wechsel auf die OSPW auf, dass es sich "weicher" schalten liess, was mir "angenehmer" erschien. Allerdings gewöhnt man sich so schnell daran und ist sicher so subjektiv, dass man darüber nicht objektiv schreiben kann. Natürlich kann ich im Leerlauf und im Montageständer sehen, dass sich alles leichter dreht, aber es ist nicht unter Belastung und von daher ja nur bedingt aussagekräftig.
Bis denne, Michael
|