![]() |
Mal was zum Dacia.
Als ich auf Malle nach Sa Calobra runter bin, hat mich ein Dacia mit 6 Rentner drinnen, den gibt es mit 3 Sitzbänken, an dem Viadukt überholt. Wenn die Bremsanlage so schlecht ist, wie die von Renault (Scenic), dann gute Nacht Marie. Zumindest sind die nirgenwo die Klippen runter und im Hafen lagen die auch nicht, aber :Nee: Lieber ein schlechtes Auto als zu Fuß gehen, aber ein Dacia muss wirklich nicht sein. |
Hier finden sich doch schon genug Antworten die klar machen warum die Autos immer aufgeblähter und grösser werden. Die Platzansprüche werden immer grösser, da reicht ein Touran schon nicht mehr um in den Urlaub zu fahren. Und das ganze restliche Jahr fährt man so einen Spritschlucker durch die Gegend.
Wenn ich dran denke mit welchen Autos und wieviel Personen ich schon in Urlaub war ... dann nimmt man halt weniger mit, baut einen Dachgepäckträger drauf oder leiht sich einen Anhänger. Der Dacia ist nicht unbedingt ein schlechtes Auto, das ist einfach Stand der Technik von vor gut 10 Jahren. Daher wenig Entwicklungskosten, günstige "altmodische" Technik usw.. Zu der Zeit waren derartige Bremsen noch stand der Dinge, die Entwicklung ist halt weitergegangen. Gruß Meik |
Zitat:
Die modernen SUVs haben jedenfalls nicht alzu viel Platz, verglichen mit dem Gewicht. Vor einigen Jahrzehnten sind sie noch mit Käfer oder Trabi in den Urlaub gefahren und da hat irgendwie auch alles reingepasst. Der Touran Kofferraum langt aber nicht einmal für einen anständigen Lebensmitteleinkauf für die Familie, da muss ich schon etwas in den Fussraum stopfen und mein Fahrrad (mit Rahmengrösse 62) krieg ich da auch nur gerade so rein. Geschweige den von Teilen mit 2m Länge. |
Zitat:
Mit einem hast Du recht: Viele der aktuellen Kombi-Modelle sind aufgrund der gewählten Karosserieform keine Kombis mehr, sondern Lifestyle-Kistchen. Krönung des Schwachsinns ist für mich der neue X6 von BMW. Nicht ansatzweise fürs Gelände tauglich, ne Karosserieform von nem Coupe aber Werte wie ein beknackter SUV... Auf solche Dinger erheben die Franzosen vollkommen zu recht bereits seit Jahren eine extra-Steuer in Höhe von ~ 3000 Euro. |
Dazu gibt´s in den schönen bunten Prospekten die Angaben zu Kofferraumvolumen und meist auch dessen Abmessungen. Ein Touran ist eine riesen Kiste, aber auch klar dass er das Volumen über die Höhe und nicht über die Grundfläche holt. Da muss der Einkauf halt gestapelt werden. Ein Golf Kombi ist da im Vergleich länger und hat im Kofferraum daher auch die grössere Fläche zu bieten.
Euro4 hat übrigens jedes Auto ab 2005 und der 106PS Diesel ist nicht die kleinste Motorisierung (102PS Benziner, 90PS Diesel) ;) Wo ist im Endeffekt der Unterschied zwischen Van und SUV? Beide schlucken gerade wenn es auf die Autobahn geht dank Schrankwandaerodynamik viel Sprit. Früher galt ein Golf schon als familientauglich. Die Autos werden aus den Gründen immer grösser, da darf man sich auch nicht beschweren wenn da keine Sparwunder mehr herauskommen. Gruß Meik |
Zitat:
Für den Touran gibt es aber einen Innenträgersystem, so dass Du das Rad einfach so reinstellst, das versuche mal beom Golf. Ich bekomme mein Fahrrad auch komplett in meine A-Klasse, sogar 2. |
Zitat:
Bei anderen HErstellern war es auch nicht anderes und das war übrigens 2005 auch noch so (z.B. Renault Espace 2.2Cdi) Zitat:
2. Vorteil sind die auch für Jugendliche benutzbaren 7 Sitzmöglichkeiten. Brauche ich 2 mal die Woche, wenn ich unsere Kinder + Freunde zu Training oder zu Spielen fahre. Beim Passat gabs mal ne zusätzliche Sitzbank, aber setz da mal einen rein, der grösser als 180cm ist. Gegen die Schrankwandaerodynamik kann man dann halt ab einer gewissen Grösse nichts machen, hilft nur langsamer fahren. |
Zitat:
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.