triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Bodensee-Tri-Challenge (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=28)
-   -   Bodensee-Tri-Challenge (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=384)

felix__w 10.09.2007 15:27

Zitat:

Zitat von chick (Beitrag 38919)
Traumhafte Radstrecke, toll organisiert. Bin immer noch am schwärmen.

Ich fand die irgendwie nicht so spezielles d.h. ich ziehe andere Radstrecken vor. Es ist dort sciher schön aber etwas abgelegen. Und die Runden weit von Starte/Ziel fand ich auch nicht ideal.

Zitat:

Zitat von chick (Beitrag 38919)
Leider hatte ich an der ersten Verpflegungstation einen Radunfall, konnte aber zuende fahren. Schreibe mal einen ausführlichen Bericht im EMU Forum und stelle den Link hier rein.

Da bin ich gespannt.

Felix

dickermichel 10.09.2007 16:47

Hi,
ich habe mich um viertel nach Neun ca. bei KM 34/35km in die Radstrecke eingeklinkt (ist von mir zu Hause knapp eine halbe Stunde mit dem Rad entfernt), um mal wieder eine längere Radausfahrt zu machen und bin dann bis km 170 mitgefahren, bevor ich dann rechts nach Bregenz und dann nach Lindau heimgefahren bin.
Mein Eindruck:
Der knackige Anstieg nach Möggers trennt die Spreu klar vom Weizen, danach wirds IMHO etwas unrund, bevor es auf die drei Runden geht.
Die Absicherung an ein paar Stellen, vor allem aber die komplett UNGESICHERTE Einfahrt auf eine Landstraße, wo die Autos überhaupt nicht darauf vorbereitet waren, daß da Radler von links kamen, war nicht nur indiskutabel, sondern nicht nachvollziehbar, wie man das erlauben konnte.
Die Strecke an sich ist unspektakulär (zumindest, wenn man hier in der Gegend wohnt), da gibt es durchaus welche mit besseren Aussichten (aber die bekommt man dann nicht frei).
Ich bin eine Runde mit Olfa Sabatschuß mitgefahren, der nicht allzu schnell unterwegs sein mußte, weil ja weit und breit kein Konkurrent in der Nähe war.
Da mein Puls aber in dieser Phase zw. 140-145 lag, habe ich ihn ziehen lassen, schließlich wollte ich ja nur eine normale Trainingsausfahrt machen (und heute ging das Training normal weiter).
Nach den drei Runden bin ich links Richtung Ziel gefahren (ca. 40, 50km meist bergab oder gerade, bis auf einen kurzen Anstieg), und das war schon komisch:
Vollkommen leer, niemand hinter mir oder vor mir, kein Schwein guckt, nur an den wenigen Kreisverkehren oder Kreuzungen ein paar Streckenposten - wie ein Wettkampf hat sich das nicht angefühlt.
Naja, wie gesagt bin ich dann bei km 170 raus und heimgedüst.

Mein Fazit (NUR BEZOGEN auf die Radstrecke):
- Für ein derart kleines Starterfeld ist die Radstrecke zu langgezogen, so daß es IMHO schwierig ist, WK-Stimmung (auch unter den Fahrern) zu produzieren
- Sie ist an einigen Stellen schwierig zu sichern bzw. es fehlte definitiv an einer Absicherung
- Irgendwie macht sie keinen "runden" Eindruck, das liegt wahrscheinlich daran, daß man tatsächlich um viele "Ecken" fährt :Lachen2:
- Eine Radstrecke, wo man entweder sehr gut sein muß, um sich vorne mit Olaf ein Duell zu liefern oder mental stark, um sich aufgrund fehlender Konkurrenz selbst zu motivieren, WK-Tempo zu fahren
- Lanzarote empfinde ich als schwieriger, auch aufgrund des Windes (aber auch aufgrund der doch 700HM mehr)
- Für technisch anspruchsvoll halte ich sie nicht unbedingt, gerade die Abfahrten sind fast alle breit und geräumig

Aber es hat Spaß gemacht, mitzufahren und ich hoffe, der Typ mit der roten Radjacke und dem Stirnband hat niemanden allzusehr verwirrt...;)

Gruß: dickermichel

chick 10.09.2007 19:25

Hier mein Bericht:
http://www.emu5.com/forum/viewtopic.php?p=285517#285517 :Cheese:

felix__w 10.09.2007 20:16

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 38939)
Die Absicherung an ein paar Stellen, vor allem aber die komplett UNGESICHERTE Einfahrt auf eine Landstraße, wo die Autos überhaupt nicht darauf vorbereitet waren, daß da Radler von links kamen, war nicht nur indiskutabel, sondern nicht nachvollziehbar, wie man das erlauben konnte.

Wo war das genau?

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 38939)
- Für ein derart kleines Starterfeld ist die Radstrecke zu langgezogen, so daß es IMHO schwierig ist, WK-Stimmung (auch unter den Fahrern) zu produzieren

Da stimme ich dir voll zu. Da es mir auf dem Rad nicht so lief hatte ich teilweise auch Motivationsprobleme. Zum Glück hatte ich immer einen gleich schnellen Partner.

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 38939)
- Irgendwie macht sie keinen "runden" Eindruck, das liegt wahrscheinlich daran, daß man tatsächlich um viele "Ecken" fährt :Lachen2:

Ja, dem kann ich auch zustimmen. Ich fand die Radstrecke auch nicht so super wie sie teilweise beschrieben wurde.

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 38939)
- Lanzarote empfinde ich als schwieriger, auch aufgrund des Windes (aber auch aufgrund der doch 700HM mehr)

Da es dieses Jahr nicht viel Wind hatte empfinde ich Lanza als etwa gleich. Die langsamer Zeit am Bodensee kam wohl wegen den 'müden/kraftlosen' Beinen. Ich hatte da nie so eine gute Phase wie in Lanza.

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 38939)
- Für technisch anspruchsvoll halte ich sie nicht unbedingt, gerade die Abfahrten sind fast alle breit und geräumig

Die Abfahrt zu Beginn der Allgäu-Runde hat zwei relöatin enge Kurven. Die Abfahrt von höchsten Punkt führt durch enge Dorfstrassen und auch zu Ende der Runde hat es ein fast 180Grad Kurve. Bei Regen können die mühsam/gefährlich werden.

Felix

dickermichel 10.09.2007 21:07

Zitat:

Zitat von felix__w (Beitrag 38962)
Wo war das genau?

Es gab eine scharfe Rechtskurve (mit Warnung) mit Abfahrt in ein Wohnviertel hinein, wo weiter unten ein junger Mann stand, der einem andeutete, daß man das Tempo drosseln sollte.
Gleich darauf hat ein Mädchen von rechts die Straße gesichert und ein Mann auf die zwei, drei Meter nach links versetzte, aber de facto gerade aus weiterführende Straße gewunken.
Danach ging es gerade weiter, dann um ein paar Häuser rum und plötzlich mündete die Straße auf eine Landstraße, auf der man rechts abbiegen mußte.
Dort stand niemand und "unsere" Straße war definitiv eine Seitenstraße, so daß die Autos auf der Hauptstraße davon ausgehen mußten, daß alles aus dieser Straße kommende warten müßte. Ich habe die ersten zwei Runden komplett abgebremst, bei der dritten bin ich dann auf den Gehweg und später von dort auf die Straße.

Lustig war übrigens auch die ROTE Ampel, an der ich sowohl bei der Hin- als auch Rückfahrt warten mußte.

War nebenbei auch beim WK in Locarno letzten Sonntag so:
Ich komme mit einer Meute von fünf, sechs Leuten hinter mir auf die Ponte zugerast, als uns ein Posten heftig wedelnd auf die geschlossene Schranke aufmerksam macht...gefühlte zehn Minuten später zuckelte dann die Bahn vorbei und das Rennen konnte weitergehen...hatte ich auch noch nicht erlebt.

Gruß: dm

felix__w 10.09.2007 22:04

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 38970)
Dort stand niemand und "unsere" Straße war definitiv eine Seitenstraße, so daß die Autos auf der Hauptstraße davon ausgehen mußten, daß alles aus dieser Straße kommende warten müßte. Ich habe die ersten zwei Runden komplett abgebremst, bei der dritten bin ich dann auf den Gehweg und später von dort auf die Straße.

Da war ich n der ersten Runde vorne udn fuhr auch langsam. Der andere der die Strecke kannte fohr über den Parkplatz/ Gehsteig. In den nächsten zwei Runden machte ich es auch so

Zitat:

Zitat von dickermichel (Beitrag 38970)
War nebenbei auch beim WK in Locarno letzten Sonntag so:
Ich komme mit einer Meute von fünf, sechs Leuten hinter mir auf die Ponte zugerast, als uns ein Posten heftig wedelnd auf die geschlossene Schranke aufmerksam macht...gefühlte zehn Minuten später zuckelte dann die Bahn vorbei und das Rennen konnte weitergehen...hatte ich auch noch nicht erlebt.

Das weiss ich dass das in Locarno passieren kann. Bei meinen drei Starts habe ich es zum Glück noch nie erlebt.

Mein Bericht ist nun mehr oder weniger fertig (es müssen noch Fehler korrigiert).

Felix

Müder Joe 10.09.2007 22:05

Ging mir 2004 in Locarno genau so.... War damals noch ganz glücklich über die Pause, die ebenfalls wartende spätere 10. war hingegen ziemlich unentspannt! :) Sowas sollte es in einem Wettkampf eigentlich nicht geben! :Nee:

Müder Joe 10.09.2007 23:23

Schöne Berichte, Glückwunsch an Felix und chick zur tollen Leistung! :Prost:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:04 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.