triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Sonstiges (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Triathlon-Rad vs. Pedelec (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=37126)

Goldfrosch 01.09.2015 18:44

Ist doch eigentlich ganz einfach: Das eBike gibt (bis zu) 500W auf die Leistung des Radfahrers oben auf, ist aber nicht so aerodynamisch und schwerer. Der "echte" Radfahrer tritt auf einem leichteren Bike nur das, was er kann.

Ist dann kein Hexenwerk, vorauszusagen, wer am Berg wen abziehen wird :Lachen2:

tandem65 01.09.2015 18:54

Zitat:

Zitat von Goldfrosch (Beitrag 1161481)
Ist doch eigentlich ganz einfach: Das eBike gibt (bis zu) 500W auf die Leistung des Radfahrers oben auf, ist aber nicht so aerodynamisch und schwerer. Der "echte" Radfahrer tritt auf einem leichteren Bike nur das, was er kann.

Warum muß ein S-Pedelec eine schlechtere Sitzposition haben als ein Rennrad?:confused: :confused: :confused:

Goldfrosch 01.09.2015 19:18

Muss natürlich nicht (Eigenbau?), aber ich hab bisher keins gesehen, dass serienmäßig als Zeitfahrrad aufgebaut ist. Gibt's sowas?

Duafüxin 02.09.2015 10:25

Hatte Cancellara nicht mal eins? *scnr*

Goldfrosch 02.09.2015 13:14

Das war gemein :Cheese:

nagybalfasz_b 03.09.2015 08:03

Also ich kenne auch einen S-Pedelec-Fahrer in meiner Gegend. Ich bin ihm schon ein Paar mal auf dem Heimweg von der Arbeit begegnet. Die ersten 4km von der Arbeit gehen nämlich stetig zwischen 4 und 6% bergauf, wo er natürlich einen klaren Vorteil hat.
Einmal habe ich mich am Berg drangehängt, weil ich wissen wollte, wie schnell er da eigentlich hochkommt. Nun, es waren 35 km/h bei 4% Steigung. Das konnte ich natürlich nur ein paar hundert Meter halten, dann musste ich ihn ziehen lassen.

Also in der Ebene würden wir mit einem Triathlon-Rad auf jeden Fall mithalten können. Aber sobald es bergauf geht, hat man einfach keine Chance. Aber das ist ja auch klar, wenn man bedenkt, dass da 500W plus noch die Beinkraft des Fahrers die Geschwindigkeit ergeben. Da bräuchte es dann von uns eben bergauf auch stetig ca. 500W (also etwas weniger als beim Pedelec auf Grund des geringeren Gesamtsystemgewichts), um mithalten zu können, wenn so ein S-Pedelec-Fahrer seinen E-Motor voll ausreizt.

Matthias75 03.09.2015 08:50

Zitat:

Zitat von Goldfrosch (Beitrag 1161491)
Muss natürlich nicht (Eigenbau?), aber ich hab bisher keins gesehen, dass serienmäßig als Zeitfahrrad aufgebaut ist. Gibt's sowas?

Als Rennrad auf jeden Fall: Haibike E-Rennrad


Aerolenker dran, fertig. Sogar mit Zipp 303 und Scheibenbremsen.

M.

tandem65 03.09.2015 09:28

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1161992)
Aerolenker dran, fertig. Sogar mit Zipp 303 und Scheibenbremsen.

Nee, lieber so mit dem vorhandenen Material fahren. Schon mal bei einem Mopped einfach 'nen anderen Lenker angebaut? Musst Du eintragen lassen.:Huhu:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:13 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.