![]() |
Nach Ironman nun auch noch Batman :-D
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Zitat:
Anhang 32647 |
Zitat:
Siehe hier.... |
Zitat:
habe meine Wintersportdepression in den letzten beiden Wochen mit ein paar Büchern (Tom Rob Smith: Kolyma, Blayne Harden: Flucht aus Lager 14, aktuell Solschenyzin: Archipel Gulag usw.) über diverse Gulags erfolgreich bekämpft und bin mir wieder unserer Privilegien bewusst geworden, abends wie ein Gestörter quer durch die Schneewehen brettern und mich danach hier über die korrekte Zufuhr von Maltodextrose in Lifestylegtränken informieren zu dürfen, so dass es nur ein weiterer logischer Schritt ist, nach ein paar geilen Events 2016 Ausschau zu halten. Und Bingo, im Oktober und November (meiner beruflichen Hauptreisezeit gen Fernost) gibt es bereits zwei "neue" Rennen in China. Die 70.3 Veranstaltung in Heifei sogar mit Qualitslots für Kona, saugeil! Hat hier vielleicht jemand Erfahrungen mit Rennen in China/HKG/Taiwan? Den IM China gab es mehrmals auf Hainan, war dort wer und vor allem, würde sie/er da noch einmal hindüsen? Ich kann mir beispielsweise nicht vorstellen, wie die Radstrecke in einer 5-10 Millionenmetropole verlaufen kann (habe als "Real World Referenzen" Shanghai, Beijing, Taipei und HKG, da willste ohne ADAC-AllInclusiveSchutzbrief nicht freiwillig auch nur von einer Kreuzung bis zur nächsten Ampel auf den Aerobars liegen). Radtransport vor Ort und Transport überhaupt - PKW selbständig mieten und vor allem selbst im Reich der Mitte zu bewegen ist ja eher schwierig, mein Mandarin beschränkt sich auf "TSINGTAO KAMPEI"! Jemand Erfahrungen aus der alten IM China Zeit (oder einem Tri-Trainingscamp vor Ort...)? Wobei ich hier ein paar lokale Buddies habe (nicht umsonst sind meine Finishertrikots der letzten Jahre alle nach Shanghai weitergegeben worden), die mich da vor Ort betreuen wollen. Die denken zwar, dass beim 70.3 auch Schweinsteiger und Götze mitspielen, aber dass ich den Ball nur zum lockeren Cool Down für danach mitbringe, erkläre ich den Jungs dann gern bei der Radabgabe am Tag vor dem Rennen. Ich werde sie sicherheitshalber schon mal im März beim nächsten Trreffen informieren, dass sie neben meinen geschenkten FC Bayernshirts auch noch die Ironman Hawaii, Wales und UK Shirts als Wechselhemd für sich einpacken sollten... Kurzum: Bock wie Sau, endlich mal wieder etwas exotisches in einer Art "Lager für Arbeit&Erholung" durchzuziehen hätte ich wie Sau, wäre aber sehr gern in der Lage, zwei Tage später auch wieder meinen Pflichten als Papa und Arbeitnehmer in Deutschland aktiv wahrnehmen zu können... Daher meine Bitte/Frage: Kann hier jemand was zur Lage "Tri in China" beisteuern? Danke und Power On! |
Osten
Hi Flachy,
sitze gerade in Pulsnitz und hätte ein wenig Zeit. Ich war in China beim IM (in Hainan auf Haikou) und in Thailand beim 70.3. Phuket. Das lässt sich nicht auf drei Sätze reduzieren, was willst du wissen ? Kannst mir auch PN schicken. |
Hi Flachy,
irgendwo tief im Archiv findest Du meinen Blog (Im Land der Mitte) zum Triathlonleben in China. Ist allerdings schon Jahre her. Ich habe dann auch den IM China auf Hainan 2009 mitgemacht (45°C im Schatten, 4 Tage Kotzeritis danach wahrscheinlich vom Wasser) Was ich so mitbekommen habe, hat sich die Situation aber gebessert. D.h. es gibt mehr Aktive, mehr Rennen. Wir haben damals noch halb-illegale Rennen in Eigenregie durchgeführt. Training immer nur früh morgens wegen dem Verkehr. Wenn meine Freunde aus der Kneipe kamen, bin ich mit dem Rad los, immer die gleiche Strecke aus Shanghai raus (das war nachdem ich den Blog nicht weitergeführt habe). Bezüglich der Rennstrecken würde ich mir außer beim Wasser keine Gedanken machen. Wenn das Rennen genehmigt ist und der Bürgermeister dahinter steht, dann sperren die zur Not auch eine Autobahn. Dann stehen auch ein paar Schulklassen am Rand und feuern an. Transport ist das geringste Problem. Einfach ein Taxi nehmen, die bekommen das Rad schon irgendwie rein und sind günstig. Evtl. gibt es ein Rennhotel, dann gibt es vielleicht auch einen Shuttle zum Rennstart/Wechselzone. Hefei kenne ich jetzt nicht, sollte aber per Flieger mit umsteigen in Shanghai oder Peking erreichbar sein. Ist sicherlich ein kleines Abenteuer, aber machbar, insbesondere mit Deinen Chinesisch Kenntnissen:cool: . Die Hawaii Slots werden sicherlich eine Menge schneller Leute aus Japan und evtl. Australien anziehen. In China gibt auch ein paar schnelle Leute. Phuket habe ich auch gemacht, sowohl den traditionellen (das Jahr als Frodeno gewonnen hat, war eine netter Abend danach) als auch den 70.3. Das ist dann mehr wie Urlaub. Ich bin noch auf irgendeinen Verteiler vom Shanghai Triathlon Club. In der Regel lese ich die nicht mehr, bei Bedarf könnte ich aber mal Kontakt herstellen. |
Seid Ihr im falschen Thread gelandet? Hier soll es um den Verkauf der WTC gehen.
:Blumen: |
Ja, sind wir, deshalb ja mein Hinweis an Flachy,
mich per PN zu kontaktieren.:) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:36 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.