triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Themenvorschläge (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   Vorschlag: Interviewgäste Familie Funk (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36899)

Duafüxin 28.07.2016 11:58

Herzlichen Glückwunsch an FreFu! :Blumen:

Der freut sich jetzt bestimmt nen Loch innen Bauch, dass die Taktik aufgegangen ist.
Wahnsinn!

Hafu 28.07.2016 12:58

Zitat:

Zitat von Seyan (Beitrag 1241825)
Glückwunsch erstmal :)

Sag mal, warst du eventuell auf der Radstrecke mal bei meiner Streckenpostenstelle bei der Camping-Ausfahrt? :)

Vorbeigelaufen bestimmt, während des Wettkampfes stand ich aber beim Radfahren an der großen Straße

Zitat:

Zitat von speedskater (Beitrag 1241826)
SUPER.
Gratulation.
Da wäre ich gerne wieder stellvertretender Teamchef gewesen.....
Bine in meiner Anwesenheit wiederholen.

Der letzte Wettkampf, der ähnlich Glatt für FreFu lief war ja Düsseldorf vor zwei Jahren, als er gegen dieselbe Konkurrenz seinen ersten Deutschland-Cup-Sieg, damals mit Laufendspurt, holte. Zumindest da warst du doch dabei.:Huhu:

Zitat:

Zitat von T.U.F.K.A.S. (Beitrag 1241851)
...Wie schätzt Du denn die Chancen Deines Sohnemannes ein - wenn sowas überhaupt möglich ist - auf der olympischen Distanz im Männerbereich mal ganz vorne anzukommen bzw. in der WM-Serie starten können. Ist das durchaus ein realistisches Ziel oder kann man zum jetzigen Zeitpunkt schon sagen, dass es wohl nicht langen wird? Oder ist das gar kein Ziel des Filius und er schielt bereits jetzt schon auf längere Distanzen?...

Ich weiß es nicht, wie weit es noch geht. Die Brownlees waren im Juniorenbereich schon deutlich kompletter und den Laufspeed eines Mola wird er wohl, alleine aufgrund seines muskulöseren Körperbaus auch nie erreichen.

Andererseits ist Frederic rein von den Trainingsumfängen noch bei weitem nicht ausgereizt und liegt mit im Schnitt 15-20 Wochenstunden noch deutlich unter dem, was in den Eliteschulen in Potsdam und Neubrandenburg (und wohl auch im Ausland) in diesem Alter üblicherweise schon trainiert wird.

Er selber hat schon einen klaren Plan im Hinterkopf und das Startrecht für die WTS in wenigen Jahren ist da auch klar umrissen enthalten. Manchmal erschrecke ich auch über seine oft sehr selbstbewussten Ziele. Als ich vor einigen Wochen nach knapp verpasster EM-Qualifikation ihm zur Aufmunterung sagte, dass Sebi Kienle in einem deutlich früheren Stadium durchs Sieb des Kadersystems gefallen ist und damals nach Landeskader, sowie D/C-Kader den Sprung in den C-Kader nicht gepackt hat und danach mehr oder weniger notgedrungen sich nach anderen Wettkampfformaten umsehen musste (und diese Neuorientierung aber wahrscheinlich nie bereut hat!), bekam ich zu hören, dass er sích aber lieber an Frodeno orientiere und nicht an Kienle...:Huhu: :Cheese:

Zitat:

Zitat von neo (Beitrag 1241870)
Glückwunsch und (verletzungsfrei!) weiter so! :Blumen:

Gesundheit ist eh das Wichtigste, und die geringe Verletzungsanfälligkeit von Fred ist eigentlich mit sein größter Pluspunkt. Infekte hat er praktisch nie (auch schon früher im Kindergarten nicht) und in mittlerweile 5 Jahren Triathlon hatte er auch erst ein einziges mal ein orthopädisches Problem (im letzten Frühjahr für rund 8 Wochen, das ihm auch wegen fehlenden Lauftrainings die Saison mit beeinflusste).

NBer 28.07.2016 14:42

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1241897)
......und liegt mit im Schnitt 15-20 Wochenstunden noch deutlich unter dem, was in den Eliteschulen in Potsdam und Neubrandenburg (und wohl auch im Ausland) in diesem Alter üblicherweise schon trainiert wird......

ich glaube es liegt weniger am umfang. der vorteil der sportschulen liegt im vormittagstraining, sprich sie haben mehr regenerationszeit, da sie den nachmittag/abend dann nicht so vollpacken müssen, und an den starken trainingsgruppen und der daraus entstehenden gruppendynamik beim training.
vom umfang her denke ich gibt es den rahmentrainingsplan betreffend in den top 20 in den jeweiligen altersklassen kaum unterschiede bzw kaum ausreißer nach oben, nur krankheitsbedingte ausreißer nach unten.

Hafu 28.07.2016 15:02

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 1241931)
ich glaube es liegt weniger am umfang. der vorteil der sportschulen liegt im vormittagstraining, sprich sie haben mehr regenerationszeit, da sie den nachmittag/abend dann nicht so vollpacken müssen, und an den starken trainingsgruppen und der daraus entstehenden gruppendynamik beim training.
vom umfang her denke ich gibt es den rahmentrainingsplan betreffend in den top 20 in den jeweiligen altersklassen kaum unterschiede bzw kaum ausreißer nach oben, nur krankheitsbedingte ausreißer nach unten.

Die von dir genannten Punkte spielen garantiert rein und nicht umsonst versuchen wir in Bayern mit der Berthold-Brecht-Schule in Nürnberg ähnliche Rahmenbedingungen (inklusive Schulzeitstreckung) für die aktuelle und zukünftige Generation an Triathlontalenten zu schaffen, weil Leistungssport neben einer bayerischen Regelschule schon gewaltiger Anstrengungen bedarf und bei manchen, v.a. wenn es von der Leistung her in der Schule eng ist, auch generell nicht funktioniert.

Frederic hatte jetzt in den vergangenen Wochen desöfteren in Tiszaújváros (bei seiner Freundin) trainiert. Dort findet das Schwimmtraining übrigens generell täglich um 5:30h früh statt und Schulbeginn ist regulär um 8:00h. Muss man auch mögen. ;) Triathlon-Sportschulen gibt es dort nicht und trotzdem behaupten sich die Ungarn seit Jahren ganz gut in den Welt- und Europacups.

maotzedong 28.07.2016 15:11

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1241936)
Dort findet das Schwimmtraining übrigens generell täglich um 5:30h früh statt und Schulbeginn ist regulär um 8:00h.


War bei uns im Schwimmen üblich, inklusive dem Einschlafen in der Schule :Cheese: :Lachanfall:

Bericht gerade gelesen. Beeindruckend und herzlichen Glückwunsch :Blumen:

Thorsten 28.07.2016 15:12

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 1241897)
Als ich vor einigen Wochen nach knapp verpasster EM-Qualifikation ihm zur Aufmunterung sagte, dass Sebi Kienle in einem deutlich früheren Stadium durchs Sieb des Kadersystems gefallen ist und damals nach Landeskader, sowie D/C-Kader den Sprung in den C-Kader nicht gepackt hat und danach mehr oder weniger notgedrungen sich nach anderen Wettkampfformaten umsehen musste (und diese Neuorientierung aber wahrscheinlich nie bereut hat!), bekam ich zu hören, dass er sích aber lieber an Frodeno orientiere und nicht an Kienle...:Huhu: :Cheese:

:Lachen2:

Sehr gute Antwort! Warum sollte man auch den Olympiasieg links liegen lassen und gleich Hawaii gewinnen?

trina 28.07.2016 17:37

Tolles Rennen-Glückwunsch an FreFu! Lese auch immer gerne euren Blog.
Sind eure anderen Kinder eigentlich auch triathletisch aktiv?
Grüße, trina

Hafu 28.07.2016 18:14

Zitat:

Zitat von trina (Beitrag 1241971)
Tolles Rennen-Glückwunsch an FreFu! Lese auch immer gerne euren Blog.
Sind eure anderen Kinder eigentlich auch triathletisch aktiv?
Grüße, trina

Frederics Schwester schwimmt mit ziemlich viel Talent (ist gerade dabei, mich im Becken zu überflügeln). Auf Triathlonwettkämpfe hat sie nur ab und zu Lust. Schwimmen wäre eigentlich ihr Sport, aber leider gibt es bei uns in der Gegend keinen vernünftigen Schwimmverein, damit wir das richtig unterstützen könnten. Ihr fehlt da die gleichaltrige Gruppe.
Ansonsten ist sie eher der kreative Typ und verbringt die Zeit, die ihr großer Bruder ins Training steckt, tendenziell eher mit Malen/ Zeichnen/ Basteln.

Der jüngste Bruder (14) hat mit Sport am wenigsten am Hut (trotz erkennbarem Talent) und steckt fast all seine Freizeit lieber in Gaming (und zwar ausschließlich auf allen denkbaren Nintendo-Plattformen). Vielleicht hat er sich (unbewusst) genau das Gegenteil vom Hobby seines großen Bruders ausgesucht, um gar nicht erst in die Gefahr zu kommen ständig verglichen zu werden.
So wie sein Bruder von uns Reisen zu Wettkämpfen finanziert bekommt, so war der wichtigste Geburtstags-Wunsch seines kleinen 14-jährigen Bruders in diesem Jahr eine Reise zur Gamescom nach Köln (wo er sich zum Messebesuch mit einem Freund trifft)-

Man kann als Eltern Hobbies und Leidenschaften der Kinder eh nur begrenzt beeinflussen, ab einem bestimmten Alter nur noch das unterstützen, was sie eh aus eigenem Antrieb wollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.