![]() |
Herzlichen Glückwunsch an FreFu! :Blumen:
Der freut sich jetzt bestimmt nen Loch innen Bauch, dass die Taktik aufgegangen ist. Wahnsinn! |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Andererseits ist Frederic rein von den Trainingsumfängen noch bei weitem nicht ausgereizt und liegt mit im Schnitt 15-20 Wochenstunden noch deutlich unter dem, was in den Eliteschulen in Potsdam und Neubrandenburg (und wohl auch im Ausland) in diesem Alter üblicherweise schon trainiert wird. Er selber hat schon einen klaren Plan im Hinterkopf und das Startrecht für die WTS in wenigen Jahren ist da auch klar umrissen enthalten. Manchmal erschrecke ich auch über seine oft sehr selbstbewussten Ziele. Als ich vor einigen Wochen nach knapp verpasster EM-Qualifikation ihm zur Aufmunterung sagte, dass Sebi Kienle in einem deutlich früheren Stadium durchs Sieb des Kadersystems gefallen ist und damals nach Landeskader, sowie D/C-Kader den Sprung in den C-Kader nicht gepackt hat und danach mehr oder weniger notgedrungen sich nach anderen Wettkampfformaten umsehen musste (und diese Neuorientierung aber wahrscheinlich nie bereut hat!), bekam ich zu hören, dass er sích aber lieber an Frodeno orientiere und nicht an Kienle...:Huhu: :Cheese: Zitat:
|
Zitat:
vom umfang her denke ich gibt es den rahmentrainingsplan betreffend in den top 20 in den jeweiligen altersklassen kaum unterschiede bzw kaum ausreißer nach oben, nur krankheitsbedingte ausreißer nach unten. |
Zitat:
Frederic hatte jetzt in den vergangenen Wochen desöfteren in Tiszaújváros (bei seiner Freundin) trainiert. Dort findet das Schwimmtraining übrigens generell täglich um 5:30h früh statt und Schulbeginn ist regulär um 8:00h. Muss man auch mögen. ;) Triathlon-Sportschulen gibt es dort nicht und trotzdem behaupten sich die Ungarn seit Jahren ganz gut in den Welt- und Europacups. |
Zitat:
War bei uns im Schwimmen üblich, inklusive dem Einschlafen in der Schule :Cheese: :Lachanfall: Bericht gerade gelesen. Beeindruckend und herzlichen Glückwunsch :Blumen: |
Zitat:
Sehr gute Antwort! Warum sollte man auch den Olympiasieg links liegen lassen und gleich Hawaii gewinnen? |
Tolles Rennen-Glückwunsch an FreFu! Lese auch immer gerne euren Blog.
Sind eure anderen Kinder eigentlich auch triathletisch aktiv? Grüße, trina |
Zitat:
Ansonsten ist sie eher der kreative Typ und verbringt die Zeit, die ihr großer Bruder ins Training steckt, tendenziell eher mit Malen/ Zeichnen/ Basteln. Der jüngste Bruder (14) hat mit Sport am wenigsten am Hut (trotz erkennbarem Talent) und steckt fast all seine Freizeit lieber in Gaming (und zwar ausschließlich auf allen denkbaren Nintendo-Plattformen). Vielleicht hat er sich (unbewusst) genau das Gegenteil vom Hobby seines großen Bruders ausgesucht, um gar nicht erst in die Gefahr zu kommen ständig verglichen zu werden. So wie sein Bruder von uns Reisen zu Wettkämpfen finanziert bekommt, so war der wichtigste Geburtstags-Wunsch seines kleinen 14-jährigen Bruders in diesem Jahr eine Reise zur Gamescom nach Köln (wo er sich zum Messebesuch mit einem Freund trifft)- Man kann als Eltern Hobbies und Leidenschaften der Kinder eh nur begrenzt beeinflussen, ab einem bestimmten Alter nur noch das unterstützen, was sie eh aus eigenem Antrieb wollen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:57 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.