triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   CarbonClincher in moderner Bausweise ab 720€? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=36372)

drullse 04.08.2015 14:09

Zitat:

Zitat von Harm (Beitrag 1153642)
Die Hügis sind echt nicht tot zu kriegen!

Doch, leider. Mir ist vor ein paar Wochen der Flansch der Vorderradnabe ausgebrochen. War grade mal 21 Jahre im Trainingsbetrieb bei jedem Wetter...

:Holzhammer:

flachy 04.08.2015 14:27

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1153651)
Doch, leider. Mir ist vor ein paar Wochen der Flansch der Vorderradnabe ausgebrochen. War grade mal 21 Jahre im Trainingsbetrieb bei jedem Wetter...

:Holzhammer:

SKANDAL!
Früher war alles besser!!!
Apropos 21 Jahre - ich war letzte Woche mit Gattin nach 22 Jahren das erste Mal wieder in Dresden im Programmkino, Abendvorstellung "HEIL" (geiler Film!).
Als sie einen Parkplatz für die Riesenkarre (PickUp-Testwagen, ist jetzt wieder beim Autohaus und ich fahre wieder mit'm Rad) suchte, sagte ich, dass ich damals immer hinter'm Kino rechts mit dem Trabbi geparkt hatte - et voila, auch nach 22 Jahren war der Platz immer noch frei - schön, dass es manche Dinge gibt, auf die Verlass ist!

Back2business - was nehmen wir also für Naben, den Eigenbau oder die Hügi/DT Swiss - und die Frage mit den 80-er Alu-Karbon-Felgen (für hinten) interessiert mich auch.
Würde gern bei Slowbuild (geiler Name) zuschlagen, Wasi ist mir symphatisch, allerdings habe ich bereits einen 50-er Satz (Bontrager), da ist der 50/60-er Satz jetzt kein Upgrade, welches ich innerhalb meiner Familie als vorteilsverschaffendes "MUST HAVE"-Feature argumentativ ohne eigene körperliche Kollateralschäden plus eine Woche Übernachtung auf der Iso-Matte neben dem Höllenbike in der Garage überstehen werde.
Wobei wenn's das 80-er HR eben nicht gibt, ist die Woche Garage natürlich keine echte Hürde, da unten ist's zur Zeit eh am Kühlsten!

Was machen wir?

captain hook 04.08.2015 14:32

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1153659)
SKANDAL!
Früher war alles besser!!!
Apropos 21 Jahre - ich war letzte Woche mit Gattin nach 22 Jahren das erste Mal wieder in Dresden im Programmkino, Abendvorstellung "HEIL" (geiler Film!).
Als sie einen Parkplatz für die Riesenkarre (PickUp-Testwagen, ist jetzt wieder beim Autohaus und ich fahre wieder mit'm Rad) suchte, sagte ich, dass ich damals immer hinter'm Kino rechts mit dem Trabbi geparkt hatte - et voila, auch nach 22 Jahren war der Platz immer noch frei - schön, dass es manche Dinge gibt, auf die Verlass ist!

Back2business - was nehmen wir also für Naben, den Eigenbau oder die Hügi/DT Swiss - und die Frage mit den 80-er Alu-Karbon-Felgen (für hinten) interessiert mich auch.
Würde gern bei Slowbuild (geiler Name) zuschlagen, Wasi ist mir symphatisch, allerdings habe ich bereits einen 50-er Satz (Bontrager), da ist der 50/60-er Satz jetzt kein Upgrade, welches ich innerhalb meiner Familie als vorteilsverschaffendes "MUST HAVE"-Feature argumentativ ohne eigene körperliche Kollateralschäden plus eine Woche Übernachtung auf der Iso-Matte neben dem Höllenbike in der Garage überstehen werde.
Wobei wenn's das 80-er HR eben nicht gibt, ist die Woche Garage natürlich keine echte Hürde, da unten ist's zur Zeit eh am Kühlsten!

Was machen wir?

80mm Vollcarbon. Wenn das Wetter zu schlecht ist, machst Du die vorhandenen 50er rein. Wo ist das Problem? :Cheese:

ArminAtz 04.08.2015 14:39

Das 88mm Carbon Clincher Vorderrad wiegt übrigends 847g, Felgenband inklusive.

Sprich eigentlich ident mit dem Zipp Firecrest Clincher, welches ich mit 835g gewogen habe, ohne Felgenband.

flachy 04.08.2015 14:46

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1153663)
80mm Vollcarbon. Wenn das Wetter zu schlecht ist, machst Du die vorhandenen 50er rein. Wo ist das Problem? :Cheese:

Der Fahrer - ich - wiegt 78 Kilo und damit in der Heavy Weight Klasse unterwegs, ist radpflegetechnisch eine faule Sau, hat keinen Bock, Bremsbeläge an diesen rahmenversenkten Bremsen zu wechseln und war mit den bisherigen Vollkarbonlaufrädern die Abfahrten gefühlt langsamer unterwegs als zu Fuß mit Rucksack und Babyjogger.
Könnte dran gelegen haben, dass ich aus oben genannten Gründen immer die Standardbremsgummis drauf gelassen habe und in der Vergangenheit dann in Lanzarote (Reynolds), Regensburg (Zipp 400 oder 440 oder so) und Roth (P-Light - war ein anderer Chinese vor 5-6 Jahren) die Abfahrten stotternd runtergerollert bin - seither Alubremsflanke...
Sorry, reines Karbon ist definitiv nix mehr für mich, die 5,876 Watt Mehraufwand muß ich akzeptieren...

wasi 04.08.2015 14:48

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1153659)
SKANDAL!
Früher war alles besser!!!
Apropos 21 Jahre - ich war letzte Woche mit Gattin nach 22 Jahren das erste Mal wieder in Dresden im Programmkino, Abendvorstellung "HEIL" (geiler Film!).
Als sie einen Parkplatz für die Riesenkarre (PickUp-Testwagen, ist jetzt wieder beim Autohaus und ich fahre wieder mit'm Rad) suchte, sagte ich, dass ich damals immer hinter'm Kino rechts mit dem Trabbi geparkt hatte - et voila, auch nach 22 Jahren war der Platz immer noch frei - schön, dass es manche Dinge gibt, auf die Verlass ist!

Back2business - was nehmen wir also für Naben, den Eigenbau oder die Hügi/DT Swiss - und die Frage mit den 80-er Alu-Karbon-Felgen (für hinten) interessiert mich auch.
Würde gern bei Slowbuild (geiler Name) zuschlagen, Wasi ist mir symphatisch, allerdings habe ich bereits einen 50-er Satz (Bontrager), da ist der 50/60-er Satz jetzt kein Upgrade, welches ich innerhalb meiner Familie als vorteilsverschaffendes "MUST HAVE"-Feature argumentativ ohne eigene körperliche Kollateralschäden plus eine Woche Übernachtung auf der Iso-Matte neben dem Höllenbike in der Garage überstehen werde.
Wobei wenn's das 80-er HR eben nicht gibt, ist die Woche Garage natürlich keine echte Hürde, da unten ist's zur Zeit eh am Kühlsten!

Was machen wir?

hi, die 80 mm Alucarbon Felge habe ich angefragt und bekomme morgen eine Antwort. Gebe dann Bescheid.

Harm 04.08.2015 14:54

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1153651)
Doch, leider. Mir ist vor ein paar Wochen der Flansch der Vorderradnabe ausgebrochen. War grade mal 21 Jahre im Trainingsbetrieb bei jedem Wetter...

:Holzhammer:

Die war nicht zufällig an Hafus Mountainbike-Felge die letztes in der Sonne geplatzt ist, weil sein Sohn die über die Jahre durchgebremst hat. :Cheese:
Ich tippe auch hier ganz klar auf Anwenderfehler.
Meine Rolf Vector sind ca. 18 Jahre und die 240er laufen wie am ersten Tag.
Darüberhinaus kann ich Flachy nur beipflichten, Alu-Bremsflanke ist ein Muss. :cool: Allerdings brauche ich keine 80er Felge, denn ich hab schon ne olle 80er Zipp für vorne (mit 105er Nabe!) und ne Scheibe für hinten. Ich brauch 60er vorne und hinten und die gibts mit Alu. :liebe053: Dafür aber sicher Haue von der Chefin, wenn ich die nun auch noch bestelle!:(

captain hook 04.08.2015 14:55

Zitat:

Zitat von flachy (Beitrag 1153667)
Der Fahrer - ich - wiegt 78 Kilo und damit in der Heavy Weight Klasse unterwegs, ist radpflegetechnisch eine faule Sau, hat keinen Bock, Bremsbeläge an diesen rahmenversenkten Bremsen zu wechseln und war mit den bisherigen Vollkarbonlaufrädern die Abfahrten gefühlt langsamer unterwegs als zu Fuß mit Rucksack und Babyjogger.
Könnte dran gelegen haben, dass ich aus oben genannten Gründen immer die Standardbremsgummis drauf gelassen habe und in der Vergangenheit dann in Lanzarote (Reynolds), Regensburg (Zipp 400 oder 440 oder so) und Roth (P-Light - war ein anderer Chinese vor 5-6 Jahren) die Abfahrten stotternd runtergerollert bin - seither Alubremsflanke...
Sorry, reines Karbon ist definitiv nix mehr für mich, die 5,876 Watt Mehraufwand muß ich akzeptieren...

Bei Trockenheit bremst Carbon mit Carbonbelägen besser als alles was ich bei Alu jemals erlebt habe! Wenn man natürlich die falschen Gummis benutzt (ist wie bei anderen Anwendungen auch) der Spass nicht mehr unbedingt gegeben.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:07 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.