![]() |
Zitat:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Das im Bild sind die Ergebnisse der ersten 5, davon könnten 4 eine Gruppe gebildet haben, alle dahinter waren zu langsam für diese Gruppe.
Marino war wohl irgendwann alleine unterwegs. Mit 75kg und Zipp 808 (alte Version, keine Firecrest) Laufrädern sowie Conti Reifen (4000rs bzw. Competition) braucht es ca. 235-240W bei 38,5km/h ca. 265-270W bei 40,0km/h ca. 312-320W bei 42,8km/h Berechnung Mit dem hier gezeigten Rad ist man mehr als konkurrenzfähig ausgestattet. Zitat:
|
Zitat:
Wer sich mit der Materie auskennt, weiß, was die Jungs vorne ca. an Watt treten und was dann für Zeiten rauskommen. Es ging vielmehr darum, dass Bischi laut eigener Aussage 270W im Schnitt getreten hat und rausgekommen sind dann 38,5 km/h. Das kam mir und dem Captain scheinbar auch, etwas komisch (da zu wenig km/h für diese Watt) vor, deshalb die Nachfrage. Antwort kam halt keine. Bischis Statement (via Videoblog) ist halt auch irgendwie komisch (mein persönliches Empfinden), da ich den Eindruck erhalte, dass er die vor Ihm platzierten als Betrüger hinstellt, bzw. das dort irgendwas nicht korrekt gelaufen sein kann. |
Ironman Brasilien
Ich glaube man sollte das Thema ein paar Tage Ruhe lassen. Aussagen/Videobotschaften kurz nach so einem Rennen können schnell falsch interpretiert werden. Ich traue mir nur aufgrund von Zahlen und ein paar Blogeinträgen keine Analyse der Renndynamik zu. Ich denke wir werden in den nächsten Tagen dazu noch mehr hören&sehen.
An Bischi Gratulation zum sub9 und Finish....und gute Regeneration! old_man |
Zitat:
Darüber haben mir damalig zwei weibliche Pro´s die damals dort gestartet sind, berichtet. Aus der beruflichen Sicht eines Pros, wurde da massiv betrogen. Es gab dazu einige Blogs und Berichte, z.B. HIER und HIER Wenn das nur ähnlich 2015 war wie 2014 kann ich den Ärger von einigen Startern, die dort nicht nur finishen wollten, durchaus nachvollziehen. |
Zitat:
Durch die Ausweitung des Wettkampfkalenders gibt es sowohl bei Ironman- als auch Challenge-Rennen genügend Kurse ohne große Windschattenproblematik. (Wehe es beschwert sich nach den bevorstehenden Rennen in Barcelona oder Mallorca irgendjemand hier im Forum über Gruppenbldung auf der Radstrecke: jeder der sich dort auf die Startliste hat schreiben lassen, weiß was ihn erwartet!:Huhu: ;) ) |
Zitat:
|
Zitat:
Er stellt Regeln auf, also muss er auch zusehen, dass diese eingehalten werden. Selbst auf Lanzarote ist die Radstrecke sehr voll. Ich vermute, dass es da vorne entspannter zugeht, weiß es aber nicht. Jedenfalls habe z.B. ich eine blaue Karte (keine Zeitstrafe) wegen Überholen auf der Gegenfahrbahn bekommen und die zweierreihenfahrenden Schwatzbasen, die die ganze Bahn zugemacht hatten (war ja Wind:cool: ), weswegen ich da rüber musste gar nix. Nur mal als Beispiel. Auch an allen Anstiegen und in den Ortschaften hat es geknäult, außerhalb ging es dann. KR haben wenn dann nur gepfiffen und um Abstand gebeten, aber das war es auch! Jedenfalls aus meiner (eingeschränkten) Sicht. Ist jetzt ein wenig OT, aber ich finde, ganz darf man den Veranstalter da auch nicht aus der Pflicht lassen, dafür zu sorgen, dass aufgestellte Regeln auch eingehalten werden. Vorne im Feld sowieso und von mir aus auch prioritär. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:52 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.