triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Ernährung und Gesundheit (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=5)
-   -   Brot selber backen (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=34342)

captain_hoppel 24.09.2015 13:48

was für Empfehlungen und Erfahrungen habt ihr mit diesen Brotbackautomaten?
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen zu kaufen

BunteSocke 24.09.2015 17:19

Zitat:

Zitat von hoppelhase1973 (Beitrag 1167881)
was für Empfehlungen und Erfahrungen habt ihr mit diesen Brotbackautomaten?
Ich spiele mit dem Gedanken, mir einen zu kaufen

Wir haben einen Brotbackautomaten von "Unold", backen damit regelmäßig und kaufen so gut wie kein Brot. Unterschiedliche Mehlsorten werden in 10kg Portionen in der Mühle gekauft, zum Backen beliebig zusammengewischt, gerne mit Körner o.ä., funktioniert eigentlich immer:Huhu:

captain_hoppel 24.09.2015 17:59

und welches Modell da? Habe vorhin mal bei Amazon nach Brotbackautomaten geguckt und da gibts ja ne immense Auswahl :)

KSS91 06.10.2015 11:40

Zitat:

Zitat von Acula (Beitrag 1087823)
Sind hier eigentlich auch Trias Unterwegs die ihr Brot selber backen? Ich mache das ja unheimlich gerne und es schmeckt mir super gut!

Ich dachte hier könnte man einen Thread als Rezepte Liste erstellen, wo wir uns austauschen und gegenseitig inspirieren könne!

Ich habe leider nur 2 Thermomix Rezepte, aber vielleicht gibt es hier ja noch mehr Leute mit Thermomix, aber auch Rezepte ohne Thermomix sind hier Willkommen;)

Das ist mein Lieblings Brot, ausgesprochen lecker, schön fest und man kann es auch super Toasten!
Dinkel- Buchweizen- Vollwertbrot
Zutaten:
400g Dinkel
100g Buchweizen
1 Würfel frische Hefe
40g Balsamico-Essig
2 TL Salz
75g Leinsamen
75g Sesam
400g warmes Wasser
1 TL Zucker
(ca 2 EL kernige Haferflocken, zur "Dekoration")
Zubereitung:
250g Dinkel in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 10 fein mahlen und umfüllen.
Den Rest Dinkel und den Buchweizen in den Mixtopf geben und 40 Sek./Stufe 10 fein mahlen.
Die restlichen Zutaten und das gemahlene Mehl aus Mahlgang 1 in den Mixtopf geben und 5 Min./Knetstufe zu einem (recht flüssigen) Teig verkneten.
Den fertigen Teig in eine gefettete und mit 1-2 EL kernige Haferflocken ausgestreute Kastenform füllen und glatt streichen.
Das Brot mit Wasser einsprühen
Die Kastenform in den kalten Backofen schieben und bei Ober- Unterhitze bei 210°C ca. 55-60 Minuten backen. Das Brot aus der Kastenform stürzen und goldbraun backen.

Sehr lecker für Fans von Sonnenblumenkernen, leider etwas weicher.

Sonnenblumenkernbrot
Zutaten:
500g Dinkel
150g Sonnenblumenkerne
2 TL Salz
1 Würfel Hefe
500g warmes Wasser
(evtl. Sesam zum bestreuen)

250g Dinkel mahlen 40 Sek./Stufe 10, anschließend das Mehl umfüllen und den restlichen Dinkel mahlen 40 Sek./Stufe 10.
Die restlichen Zutaten zusammen mit dem Mehl 2 Minuten kneten und bei 180°C. backen. In den Ofen zusätzlich eine Schüssel Wasser stellen.

Ich würde mich freuen, wenn noch mehr "Bäcker" ihre Rezepte preisgeben ;)

Gruß Acula

habe das Sonnenblumenkernbrot gestern gebacken! Sehr lecker danke für das Schnelle und einfache Rezept :)

TriSG 19.10.2016 15:47

Ich grabe den Faden hier nochmal aus.
Da ich mich mit einer bewussteren Ernährung auseinander setze, wollte ich mich auch ans Brotbacken geben.
Da ich zeitlich aber sehr eingeschränkt bin, wird es sich darauf beschränken ersteinmal ohne selbst angesetzten Sauerteig zu arbeiten.
Ein Brotbackautomaten haben wir nicht, dafür einen Thermomix, der ja bis aufs backen selber denke ich alles kann.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage: Hat einer ein gutes Rezept für ein Müslibrot?
Bzw welche Rezepte eignen sich gut dazu getrocknete Früchte beizufügen und in welchem Verhältnis?
Gerne mit viel Nüssen, da ich auch meinen Fleisch und Fischkonsum minimieren möchte.

ScottZhang 19.10.2016 17:06

Sauerteig braucht null Zeit, keine Rezepte, keine Geräte (außer Backofen), einfach nix. Einfach machen und lecker. Es gibt echt fast nichts leichteres (Ums Getreide muss man sich ja heutzutage nicht mehr kümmern).

http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/intro.php

TriSG 19.10.2016 17:12

Was ist denn aber wenn man mal 2-3 Wochen nicht backt?
Beispielsweise Urlaub?
Dann müsste man wieder einen neuen Teig anzüchten? Ich habe hier etwas von einer Haltbarkeit von 7-8 Tagen gelesen?
Macht ein Sauerteig das ganze außerdem noch gesünder, oder einfach nur leggerer?

Über einen kleinen Rezepttipp für mein Brot würde ich mich trotzdem freuen.
Hätte Bock direkt heute Abend einmal schon etwas in den Ofen zu schmeiße um für Morgen etwas zu haben.

uruman 19.10.2016 18:01

Zitat:

Zitat von ScottZhang (Beitrag 1266252)
Sauerteig braucht null Zeit, keine Rezepte, keine Geräte (außer Backofen), einfach nix. Einfach machen und lecker. Es gibt echt fast nichts leichteres (Ums Getreide muss man sich ja heutzutage nicht mehr kümmern).

http://www.der-sauerteig.com/phpBB2/intro.php

+1
kann ich nur bestätigen , meine Frau hat Jahrelang Roggenbrot damit gemacht


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:48 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.