![]() |
Zitat:
Wobei ich auch nicht absteige wenn ich was anderes will, entweder wähle ich den mühsamen Weg mittels der gelieferten FB der i-genius, in der Regel steht ein Bügelbrett mit Maus, Tastatur und Getränken neben mir :cool: Zitat:
Nervig im freeride und import sind Brücken, dann gehts nämlich erstmal schön bergauf bis die Wasserkannte kommt und dann gehts erst rasant bergab, an dem anderen Ufer wieder volle Elle hoch... ist bei dem Import einer selbst gefahrenen Tour zum Glück nicht so. Zitat:
|
ich kann jedem nur empfehlen, den von Tacx verbauten Wattmesser mit einem richtigen Wattmesser (der im Antrieb misst) gegentesten und kalibrieren zu lassen.
Da wird sich denk ich mal schon immer irgendwo jemand finden, der einen hochwertigen Wattmesser an seinem Rad montiert hat - fragen kann man ja mal! Ansonsten kann man den Tacx Wattmesser nicht mal als groben Anhalt nehmen (vielmehr in die Tonne treten), da er viel zu ungenau misst und man hat keine Ahnung in welchem Leistungbereich man derzeit sich wirklich bewegt. Bei mir waren es schätzungsweise 17-20 % Unterschied zu der Einstellung die mir von der Tacx-Software als richtig kalibriert ausgegeben wurde. Das ist wirklich schon gewaltig. Ist zwar etwas an Arbeit - aber nicht sooo zeitaufwendig wie gedacht. In ca. 40-50 Minuten läuft die Tacx-Wattmessung einigermaßen mit zuverlässigen Werten. Derzeit habe ich noch ca. 3 % Abweichung zu einem Powermax Leistungsmesser - der glaub ich an der Kurbel misst. DANKE andique für dein Hilfe und deine Zeit. Ich hab mir die Einstellungswerte und Parameter für die optimalen Werte gleich auf einen Zettel notiert, so dass ich nach Möglichkeit immer mit den selben Voraussetzungen die Rolle nutzen kann. So dürften die Werte dann konstant zuverlässig sein. |
Zitat:
Wenn Du es genau haben willst, fährst Du mit Wattmesser auf der Rolle oder halt nach Puls und Gefühl, das reicht doch auch. ;) |
Zitat:
Tacx Wattmessung ist Schrott. OFFTOPIC: @Rocket: wenn ich mein zweites Set habe kannsts dir ja mal ne Weile leihen - benötige im Winter sowieso nur ein Set. Aber ja nicht kaputt machen mit 4-stündigem 800 Watt Powertraining :Cheese: Oder legst dir doch ein eigenes System zu? Ich würde so in 3-4 bei Power2max Wochen bestellen. Kannst dir ja noch überlegen |
Zitat:
|
Zitat:
Vielleicht hat der Brazzo doch Interesse an der Anschaffung eines Power2max . Oder ggf kennst du noch jemanden der an einen Wattmesser konkret interessiert ist. |
Gestern Nachmittag das zweite Mal mit einem Power2Max von Andique gegentesten lassen. Die von der Tacx-Rolle ausgegebenen Wattwerte sind soweit konstant und haben nach wie vor eine Abweichung von max 3-5%.
Vorausgesetzt die technischen Einstellungen bei Befestigung des Rades auf der Rolle sind jedes Mal gleich - da achte ich akribisch drauf Thanks Andique (Magst deine Anleitung nicht veröffentlichen? Finde die nämlich echt gut, um korrekte Wattwerte zu bekommen) Bei mir hat es sich ohnehin bald erledigt mit dem Einstellen auf der Tacx-Rolle, da ich mir einen eigenen Wattmesser von Power2Max zulegen werde. Hatte jedoch lange etwas Skepsis, vor allem wegen dem Einbau. Doch ich habe mittlerweile jemanden aufgetan, der seine Schrauberkünste recht zuverlässig anbietet und bei Bedarf mein komplettes Bike montiert, wartet und einstellt. Und das zu einem wirklich unschlagbaren Kurs!!! TOP!!! ;) |
Läuft
Zitat:
Auch hier nochmal die Info, falls jemand die Multiplayer-Lizenz für 1 Jahr benötigen sollte, gebe diese (natürlich noch nicht aktiviert) günstig ab. Keep on biking. :Hexe: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.