triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathletisches (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=4)
-   -   Faris über das leidige Thema Neo Verbot (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=33102)

Klugschnacker 24.06.2014 11:34

Die Neo-Verbotsregeln gehören für den Breitensportbereich abgeschafft. Was kommt als nächstes? Verbot von Aerohelmen ab einer Lufttemperatur XY wegen Überhitzungsgefahr?

Jeder soll selbst entscheiden, ab welcher Temperatur er lieber auf einen Neoprenanzug verzichtet oder eben nicht.

Ohne das Neoverbot bei irgendwelchen Grenztemperaturen werden ruckzuck Neos hergestellt, die man auch bei höheren Temperaturen gut verwenden kann. Zum Beispiel Shortys etc., wie sie früher häufig zu sehen waren.

Matthias75 24.06.2014 11:46

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1053128)
Ohne das Neoverbot bei irgendwelchen Grenztemperaturen werden ruckzuck Neos hergestellt, die man auch bei höheren Temperaturen gut verwenden kann. Zum Beispiel Shortys etc., wie sie früher häufig zu sehen waren.

Der der Neo ja bei hohen Temperaturen dann primär als Auftriebshilfe dient, bin ich dann mal auf die Entwicklungen gespannt:

- Neohosen
- Neostrapse
- ...

Sicher ein lustiges Bild, wenn die Hälfte der Starter mit schwarzen Gummistrapsen am Start stehen.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Matthias

StanX 24.06.2014 12:00

Zitat:

Zitat von Matthias75 (Beitrag 1053131)
Der der Neo ja bei hohen Temperaturen dann primär als Auftriebshilfe dient, bin ich dann mal auf die Entwicklungen gespannt:

- Neohosen
- Neostrapse
- ...

Sicher ein lustiges Bild, wenn die Hälfte der Starter mit schwarzen Gummistrapsen am Start stehen.

:Lachanfall: :Lachanfall: :Lachanfall:

Matthias

Da wir Triathleten was sowas angeht auch recht schmerzfrei zu sein scheinen, würde mich das auch nicht wundern.

Neo-Calvs wären auch so ein Gedankenspiel

Perpetuum mobile 24.06.2014 12:15

Zitat:

Zitat von chris.fall (Beitrag 1053113)
Irgendwelche Regeln, um den ungleichen Zeitvorteil auszugleichen, wie dass das Anziehen erst NACH dem Startschuss oder eine Zeit"strafe" wären ganz nett, aber machen das ganze vielleicht doch zu kompliziert.

Ich stelle mir gerade eine Horde nackter Triathleten vor, die beim Startschuss in ihre Klamotten bzw. Neos springt. :Cheese:

keko 24.06.2014 12:22

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1052674)
Was man nicht vergessen darf:

- ein starker Schwimmer leistet mehr Watt und heizt sich deshalb deutlich stärker auf als ein schwächerer Schwimmer. Er kann daher leichter kaltes Wasser ertragen, gleicher Fettanteil vorausgesetzt, da seine Heizung im Inneren stärker ist.

Es gilt: Je schneller man schwimmt, desto mehr Watt leistet man. D.h. aber nicht, dass man das mit anderen Schwimmern vergleich kann. Entscheidend ist der persönliche Grad der Anstrengung.

Klugschnacker 24.06.2014 12:24

Zitat:

Zitat von keko (Beitrag 1053147)
Es gilt: Je schneller man schwimmt, desto mehr Watt leistet man. D.h. aber nicht, dass man das mit anderen Schwimmern vergleich kann. Entscheidend ist der persönliche Grad der Anstrengung.

Nö, für die Wärmeentwicklung ist maßgeblich, wie viel Watt Du produzierst, und nicht, wie anstrengend Du das empfindest.

Antonius 24.06.2014 12:30

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1053148)
Nö, für die Wärmeentwicklung ist maßgeblich, wie viel Watt Du produzierst, und nicht, wie anstrengend Du das empfindest.

Das korreliert ein wenig (stark), zumindest meiner Erfahrung nach.

keko 24.06.2014 12:34

Zitat:

Zitat von Klugschnacker (Beitrag 1053148)
Nö, für die Wärmeentwicklung ist maßgeblich, wie viel Watt Du produzierst, und nicht, wie anstrengend Du das empfindest.

Aber schwimmt ein schneller Schwimmer schneller, nur weil er mehr Watt produziert?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:40 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.