![]() |
Allerdings, das bißchen Regen konnt uns ja die Laune nicht verderben - und das Essen war echt genial!
|
Vielen Dank an Bellamartha für die Orga! :Blumen:
Es war ein richtig schöner Tag mit euch und das Essen, die Kekse und der Kuchen waren super! :liebe053: |
Ich bedanke mich auch herzlich:Blumen:
Es war ein toller Tag mit toller Wanderung und super leckerem Essen! :) :liebe053: |
Liebe Mädels und alle anderen Interessierten!
So ein schönes Weibertreffen war das! Klein, aber fein. Ich hatte viel Spaß. Duafüxin und ich hatten heute auch noch einen schönen Sonntag. Morgens ist sie gelaufen und ich habe sie mit dem Rad begleitet. Interessant, was sie so als "langsames Laufen" bezeichnet... Dann haben wir mal wieder... klar, Nahrung zu uns genommen und sind hinterher noch zum Hasenpferd gefahren, wo Duafüxin geritten ist und ich nebenher gelaufen bin. Der Hase war goldig und die beiden sind prima miteinander ausgekommen. Dann hat Günni (mein kleiner, "neuer" Corsa, uns wie der Wind zurück nach Essen gebracht, zum HBF, wo Duafüxin hoffentlich ihren Zug noch erwischt hat. Ich habe eben gefühlt 100 kg Hundehaare von der süßen Amber weggesaugt und freue mich jetzt darüber, dass ihr euch offenbar wohl bei mir gefühlt habt und dass das Essen euch geschmeckt hat. Deshalb hier nun die Rezepte zum Nachkochen und -backen: 1. Triple Choccolate Cookies 250 g Butter 220 g Zucker, weiß 170 g Zucker, braun 2 Eier 1 Prise Salz 210 g Mehl 1 TL Vanilleextrakt 150 g echter Kakao (kein Instant-Pulver) 2 TL Natron 100 g Vollmilch-Schokolade 100 g weiße Schokolade Die Schokolade zerkleinern und ca. je 1/3 davon zur Seite stellen. Die Butter, den weißen und braunen Zucker gut verrühren. Eier einzeln dazu und jeweils 1-2 Minuten rühren. Vanilleextrakt und Salz dazu und verrühren. Mehl, Kakao und Natron dazu und rühren, bis eine klebrige Masse entsteht (ich nehme dann den Knethaken der Maschine, vorher den Rührbesen). 2/3 der zerkleinerten Schokolade dazu und kurz unterrühren, damit sie sich verteilt. Backofen auf ca. 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Mit den (angefeuchteten, dann geht's leichter) Händen den Teig portionsweise auf dem Backblech (mit Backpapier) verteilen. Dabei nicht zu große Mengen nehmen und Abstand halten, weil die Cookies noch auseinanderlaufen. Von der verbliebenen Schokolade (weiß und Vollmilch) Stückchen auf den Keksen verteilen. 8-10 Minuten backen. Nach dem Herausholen, noch eine Weile liegen lassen, bis sie kühl geworden sind, dann sind sie fester, sonst brechen sie ganz leicht. 2. Haselnuss-Cookies mit Schoko-Chips: 115 g Mehl 1 TL Backpulver 1 Prise Salz 75 g Butter 115 g feiner Zucker 50 g brauner Zucker 1 Ei 1 TL Vanillearoma 125 g Schokoladen-Tröpfen 50 g gehackte Haselnüsse Ofen auf 180 °C vorheizen (Ober-/Unterhitze) Butter und Zucker schaumig schlagen. Ei und Vanillearoma dazu und einrühren. Mehl, Backpulver und Salz dazu und gut unterrühren. Schoko-Tröpfchen dazu und unterrühren. Die Hälfte der Nüsse unterrühren. Den Teig teelöffelweise auf ein Blech mit Backpapier geben. Nicht so viel (Häufchen von 2 cm Durchmesser) und Abstand halten, weil sie stark zerlaufen. Die Häufchen mit einer feuchten Gabel flachdrücken, Haselnüsse darüber streuen und leicht andrücken. 10-12 Minuten goldgelb backen. 3. Salat mit Birnen, Walnüssen und Ziegenfrischkäse: Feldsalat und Rucola waschen, putzen und auf den Tellern verteilen. Sehr reife Birnen kann man roh nehmen. Meist sind sie nicht reif genug und ich mag sie eh gedünstet gerne. Dazu Birnen (z.B. Abate) schälen, in Spalten schneiden und entkernen. Dann in Butter bei max. mittlerer Hitze in einer Pfanne dünsten, bis sie schön weich sind. Etwas abkühlen lassen. In der restlichen Butter Walnüsse mit etwas Zucker karamellisieren und dann etwas abkühlen lassen. Walnüsse auf dem Salat verteilen. Ziegenfrischkäse in Bröckchen auf dem Salat verteilen. Ein Honig-Senf-Dressing (ich hab diesmal fertiges genommen) darüber verteilen. Nicht zu viel! Birnen Schnitze auf dem Salat anrichten. 4. Gnoccies: 500 g Kartoffeln 250 g Mehl 30 g frisch geriebenen Parmesan 30 g Butter, zerlassen Salz, Pfeffer Kartoffeln schälen und in Stücken gar kochen. Danach mit einer Kartoffelpresse zerdrücken. (Vielleicht geht's auch mit einem Stampfer, hat bei mir aber früher mal nicht so gut geklappt. Mit der Presse wird es kein Püree sondern irgendwie anders in der Konsistenz.) Mehl, Butter und Parmesan, Salz und Pfeffer dazu und zu einem Teig kneten. Nicht zu lange kneten, nur bis ein geschmeidiger Teig entsteht. Gnoccies formen und portionsweise ein einem großen Topf mit sprudelndem Salzwasser kochen. Wenn sie gar sind, steigen sie an die Oberfläche. Gut abtropfen lassen und warm halten, bis die anderen fertig sind. Dazu z.B. Tomatensoße. Muss ich wohl kein Rezept aufschreiben oder? 5. Linguine mit Soinatcreme und Feta (ich habe noch Champignons dazu): 300 g TK Spinat oder entsprechend mehr frischen Spinat 1/2 Bio-Zitrone 1 Bund Frühlingszwiebeln 2 Knoblauchzehen 100 g Crème fraiche 150- 200 g Fetakäse wenn man mag Champignons Cayennepfeffer, Salz 500 g Linguine Spinat auftauen lassen. Zitronenschale fein abreiben und 3-4 TL Saft auspressen. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Knoblauch schälen und hacken. Linguine bissfest garen. Währenddessen 2 EL Butter in einer großen Pfanne zerlassen. Frühlingszwiebeln, Knoblauch und ggf. Champignons bei schwacher Hitze 2-3 Minuten dünsten. Spinat, Zitronenschale und Crème fraiche unterrühren und gut erhitzen. MIt Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Schafskäse zerkrümeln und darüber streuen. Mit den fertigen Nudeln sofort servieren. 6. Pfirsichauflauf (bei mir ist er diesmal leider nicht so gelungen, aber eigentlich ist er köstlich): Backofen auf 180 °C vorheizen 40-60 g Butter 125 Weizen(vollkorn)mehl 1 1/2 TL Backpulver 175 ml Milch 125 g Zucker 4 vollreife, große Pfirsiche oder eine Dose Pfirsiche, in Spalten schneiden Die Butter zerlassen und in eine quadratische Auflaufform geben (ca. 20 x 20 cm). Mehl, Backpulver, Milch und Zucker verrühren und in die Form geben. Pfirsichspalten auf dem Teig verteilen, aber nicht umrühren. Im Ofen ca. 50 Minuten backen und sofort servieren. Viel Spaß und guten Appetit! Gruß, J. |
Zitat:
Danke nochmal, warst eine super Gastgeberin und danke auch für die Rezepte =) Beim nächsten mal will ich auch reiten :D |
Ich sehe, ihr habt es euch richtig gut gehen lassen :Blumen:
|
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Weil mir die Worte fehlen:
Kurz vorm Start: Anhang 24073 Wie auch immer die Frage hier gelautet haben mag, es war nicht die richtige (die da hätte lauten müssen: Sind auch alle da?) Anhang 24074 Die Jungweiber nehmen die Verfolgung auf und wechseln sich in der Führung ab ... Anhang 24075 während die Altweiber mit wilden Tieren zu kämpfen hatten. Anhang 24076 Glücklich vereint der Weibertreff mit Hugo, Amber und der Ruderente Anhang 24077 |
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Lernfähig wie wir sind, gabs Paläo-Schafbeine ungekocht
Anhang 24078 Grün ungekocht Anhang 24079 und weil PP nicht kam, haben wir es uns von unserer herzallerliebsten Gastgeberin verfeinern lassen. Anhang 24080 Für die Vegetarier unter den Lesern: Nicht ein einziger Schokohase hat dran glauben müssen ;) Und eine neue Sportart hab ich entdeckt: Ponywege mit Hasenpferd reiten und dann Treppensprint zum Zug (der noch auf nem anderen Gleis stand, aber Spannung muss ja sein). |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:07 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.