![]() |
Zitat:
Vielen Dank für den Hinweis :Blumen: ist mir erklärt worden :) |
Für das Projekt Bodenseequerung bin ich heute in Begleitung mit Sbechtel im bad Homburger Seedammbad meinen ersten 10´er geschwommen :Cheese:
Ziel war es eine längere Strecke zu schwimmen, Material und Verpflegung testen sowie Erfahrungen sammeln, ob und wenn ja, wo ich mich wund scheuere, welches Tempo ich über solche Strecken schwimmen kann und wie ich es mit der Verpflegung halten soll... Den ganzen Bericht gibt´s <<hier>> oder <<hier>> |
Zitat:
Aber mal im ernst: Was macht die Vorbereitung?? |
Zitat:
Ja, ich habe iesen Thread ein bisschen vernachlässigt aber es gibt halt nix Besonderes, worüber ich dringend berichten müsste :cool: Ich habe das Training ein bisschen umgestellt, mehr Technikanteil, um die Verbesserungsvorschläge der Schwimmstilananlyse intensiver einzuüben und habe um Trainigseinheit reduziert, da ich, wie bereits geschrieben, Probleme mit der rechten Schulter bekommen habe, die ich aber mit Dehnübungen sehr gut in den Griff bekommen hab. Die Technikumstellung zeigt auch schon Wirkung, denn die Zeiten werden besser :) Die Kaltwassergewöhnung findet (noch) nicht statt, wird aber ab Mai in Angriff genommen. Da werde ich mich zu den Swimnights hinzugesellen. Das Zugseiltraining wird auch nur stiefmütterlich betrieben aber ich habe die Skikes wieder für mich entdeckt, was ein prima Ersatz ist. Ausserdem war ich noch bis letzte Woche in der Muggistubb aber der Vertrag ist nun ausgelaufen. Also wird das Zugseiltraining bald ins Training integriert. Angemeldet bin ich zur Bodenseequerung immer noch nicht und werde das auch bestimmt noch bis zum Juni hinauszögern. Das nächste 10 km Schwimmen ist für Mai im 50m-Becken geplant. Wer da mitmachen will, kann sich schonmal den 17. Mai vormerken. Übernächstes Wochenende gibt es aber etwas Berichtenswertes :Huhu: |
Zitat:
|
Ach, eines habe ich doch noch vergessen :Gruebeln:
Ich plagte mich einige Zeit mit so ner blöden Hörgangentzündung herum und habe unter anderem mit Olivenöl und anderen Hausmitteln herumexperimentiert - leider ohne Erfolg :( Meine Hausärztin hat mir dann so´n Antibiotikum verschrieben, was die Bakterien vertrieben und die Entzündung deutlich verbessert hat. Aber richtig gut war´s immer noch nicht :( Dann habe ich ein bisschen recherchiert und bin dann auf SwimDrops gestossen. Es gibt Produkte, die sind gut. Es gibt Produkte die sind sehr gut und dann gibt es welche die sind wirklich jeden Cent wert. SwimDrops gehören in die letzte Kategorie :liebe053: Jeder, der sich mit trockenen, juckenden, nässenden oder schmerzenden Ohren aufgrund des vielen Kontaktes mit Wasser herumplagt, kann ich dieses Mittelchen uneingeschränkt empfehlen :Huhu: Sorry, aber diese Werbung musste sein! |
Hast du vor der Entzündung Ohrstöpsel getragen?
|
Zitat:
Aber jetzt :Huhu: |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.