![]() |
Zitat:
obwohl, ich unterstütze die schlauen italiener, ich fahr nämlich nen alfa und ess gerne pizza. dadurch wird die italienische volkswirtschaft gestärkt und die können dann was machen. das ist meine art der hilfe, ich unterwandere sozusagen menschen wie mich, in dem ich welche unterstütze die völlige idioten wählen. |
ich verstehe die diskussion um einen boykott überhaupt nicht.
hat denn ein boykott oder sportliche/politische/wirtschaftliche isolation schon jemals einer unterdrückten minderheit geholfen. das probiert man doch schon seit jahrzenten mit den diktatoren dieser welt... im endeffekt leidet danach die bevölkerung mehr und das regime sitzt noch fester im sattel. nicht umsonst ist der dalai lama für die austragung der spiele, denn damit öffnet sich china der welt wenigstens ein bißchen. und ich glaube nicht, dass bei unseren medien die gefahr besteht, nur positiv über die spiele zu berichten...das können die gar nicht. |
Zitat:
|
glaube nicht, dass man irgendwo in peking und umgebung proteste sehen wird...die werden da im vorfeld schon ordentlich aufräumen. aber die chinesische regierung wird bei den vielen touristen, sportlern und medien deren kontakt zur (auch kritischen) bevölkerung nicht völlig unterbinden können. und so werden wir dinge über china und die über die welt da draußen erfahren.
..ok, das klingt jetzt etwas zu kitschig |
Einen Boykott der Spiele fände ich gar nicht gut, aber das IOC-Reglement lässt sogar eine "legale" Protestaktion während der Eröffnungsfeier zu.
Da zu den Spielen keine Staaten, sondern die NOK´s der einzelnen Staaten eingeladen werden, können sich die Mannschaften aussuchen, ob sie unter der Nationalflagge, oder unter der Olympischen Flagge ins Stadion einmarschieren wollen. Diese Möglichkeit hatten 1980 in Moskau fast alle westlichen Länder (die damals nicht boykottiert hatten) genutzt. Das wäre bestimt auch für Peking eine Option. Ein Land, das nicht hinfährt wird einfach totgeschwiegen. Wenn bei der Eröffnungsfeier etliche Mannschaften unter der Olympischen Flagge einmarschieren, dann müssen die Chinesen dazu Stellung nehmen, das ärgert die noch viel mehr. Nochmal zu einem möglich Boykott. Ich habe bei uns in der Nähe bei einem befreundeten Verein schon ein paarmal beim Training mitgemacht. Der Trainer dort stand 1980 als Sportler in der Westdeutschen Olympiamannschaft für Moskau, die dann nicht hingefahren ist. An der geraubten Chance knabbert er heute noch, vier Jahre später hat er die Quali nicht mehr geschafft :Weinen: Und was hat´s letztendlich gebracht? |
Zitat:
Der Hebel ist ganz woanders anzusetzen aber da fehlt der Mut. |
Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:21 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.