| Galaxy_I |
23.08.2013 14:49 |
Zitat:
Zitat von captain hook
(Beitrag 945648)
3) Nein, ist kein Doping, weil Doping per Reglement geregelt ist und Aspirin dort nicht verboten ist.
|
Aber genau hier ist zum einen (vermutlich) das quantitativ größere Problem zu finden, zum anderen war doch gerade der Medikamentenmissbrauch im Breitensport das in letzter Zeit vermhert in der Öffentlichkeit wahr genommene Problem.
Völlig unabhängig davon werden wir Ausdauersportler von einem nicht so kleinen Teil der Gesellschaft ohnehin als Midlife crisis-geplagte Verrückte, die nicht wissen, wie sie ihre Zeit tot schlagen sollen, wahr genommen. Ob da jetzt noch zusätzlich gedopt oder Medikamenten-Missbrauch betrieben wird, ändert das Bild nicht grundlegend.
Aus dieser Sicht halte ich Doping-Tests im Freizeitbereich nur vor dem Hintergrund des Wettbewerbsgedanken untereinander für relevant. Deshalb stimme ich dem Ansatz zu, die Sportler zu schützen, die in einem Bereich ankommen, in dem Platzierungsunterschiede tatsächliche eine Rolle spielen, dh. Dopingkontrollen für alle Podium-Finisher auch in den AK bei Großveranstaltungen, bei IM-Veranstaltungen zusätzlich alle Kona/Las Vegas-Qualifikanten.
|