triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Platzierung der Flaschen am Rad (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=28847)

cfexistenz 20.05.2014 17:41

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1042912)
Guck an, ich dachte, ich wäre der Einzige gewesen.

Nachfüllen - wenn man Support an der Strecke hat - geht übrigens mit Trick 17 in gemessenen 8 Sekunden / 1,5 l. :Cheese:

Darauf hab ich bei meinem Support nicht vertraut :) , am Ende steh ich dann ohne da und guck ziemlich dumm :Lachen2:

Campeon 20.05.2014 17:43

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 1042912)
Nachfüllen - wenn man Support an der Strecke hat - geht übrigens mit Trick 17 in gemessenen 8 Sekunden / 1,5 l. :Cheese:

Zuhilfenahme die eigentlich verboten ist.

drullse 20.05.2014 17:44

Zitat:

Zitat von Dummschwätzer (Beitrag 1042915)
Zuhilfenahme die eigentlich verboten ist.

Achso?

Was genau ist daran verboten?

Da bin ich jetzt aber gespannt...

captain hook 20.05.2014 17:47

Verpflegungsaufnahme von außen durch Betreuer nur aus dem Stand gestattet. Wenn Du aber fährst, dürfte sich das kaum während der Fahrt erledigen lassen. Also verboten.

Bleibst Du stehen, kannst Du auch selber einfüllen. Dauert aber mit An- und Abfahrt mehr als 8s. ;)

cfexistenz 20.05.2014 17:51

Naja ich denk mal, dass sie damit nur die reine Befüllzeit im Stand gerechnet hat, es war ja so gut wie die ganze Radstrecke für den öffentlichen Verkehr gesperrt. Wenn man z.B. mit einer Volvic Flasche mit großer Öffnung befüllt dann ist das nullkommanix in dem Behälter drin.

Carlos85 20.05.2014 17:52

Warum hat hier noch keiner den Camelbak Racebak ins Spiel gebracht?

2l Getränke direkt am Rücken, unterm Einteiler/Zeitfahranzug, dazu noch eine Flasche am Lenker und eine oder zwei hinterm Sattel, das sind 3,5 bis 4,2l, das reicht schonmal locker für 120-150km.

Dadurch, das der Camelbak unter dem Anzug ist, hat er keinen nachteiligen aerodynamischen Effekt wie ein Rucksack, der oben aufliegt, und man kann den ja als erstes leer machen, bevor man an die Flaschen greift.

Schwitzen tut man nicht mehr oder weniger damit und die 2kg am Rücken extra merkt man nicht großartig.

Ich werde so in Roth an den Start gehen.

Wenn man alles trinken kann und verträgt, braucht man sich darüber natürlich keine Gedanken machen, dann reicht es aus, eine Flasche zu nehmen und immer wieder eine am VP zu nehmen, aber das meiste Isozeug vertrage ich z.B. nicht.

drullse 20.05.2014 17:53

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 1042918)
Verpflegungsaufnahme von außen durch Betreuer nur aus dem Stand gestattet. Wenn Du aber fährst, dürfte sich das kaum während der Fahrt erledigen lassen. Also verboten.

Bleibst Du stehen, kannst Du auch selber einfüllen. Dauert aber mit An- und Abfahrt mehr als 8s. ;)

Betreuer reicht mir Flasche, ich fülle ein, Flasche weg, da ist in Roth nichtmal der halbe Verpflegungsstand vorbei...

Da nimmt mir keiner 8sekunden ab - erst recht nicht, wenn ich dafür an den nächsten 3 Verpflegungspunkten durchfahre und er nicht.

Ich mag ja doof aussehen, aber ich bin's nicht... :Cheese:

drullse 20.05.2014 17:54

Zitat:

Zitat von Carlos85 (Beitrag 1042921)
Warum hat hier noch keiner den Camelbak Racebak ins Spiel gebracht?

Vermutlich weil's in erster Linie um Multisport geht... Zieh das Ding mal unter den Einteiler in T1 an.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:28 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.