Zitat:
Zitat von dude
(Beitrag 70268)
Natuerlich kommen die Regeln vom Verband. Aber man haette auch die Regeln von Kona einfach uebernehmen koennen (so wie den Rest auch).
Was ist denn unser "Sportsystem"? Ich brauch' das nicht. Ich hatte auch nie "Vereinsstruktur" zum Training. Wenn keine Schwimmvereine die Baeder belegen wuerden, dann gaebe es sicher in jedem Bad dauerhaft mind. eine Schnellschwimmerbahn.
Radeln und Laufen kann ich im Wald.
|
Da ist ja schon wieder lauter "ich" ;) - ist ja auch logisch, da man eigene Erfahrungen ja nutzt. Nur wo ist dein Problem, du musst ja nicht DTU Mitglied sein. Mach halt Wettkaemfpe ausserhalb der DTU. (naja, jetzt als Laeufer ist's dir ja eh egal)
Zitat:
"denn wenn ich mich recht entsinne ist es schwer angesagt entweder über die geldgeilen professionellen Veranstalten herzufallen oder Verband/Vereine niederzumachen "
das ist schlicht dumm. ich bin fuer professionelle veranstalter.
|
Da bist du aber auf Seiten der Minderheit. Es stellen naemlich immer mehr Leute fest, dass sich professionelle Veranstalter doch tatsaechlich erdreisten Geld verdienen zu wollen. Die kleinen idyllischen back to the roots Wettkaempfe findet man da nicht.
Ganz davon abgesehen, wer soll denen eigentlich die Karis stellen, wenn es keinen Verband mehr gibt. Lass mich raten, dann tun sich die professionellen Veranstalter zusammen, bilden die selbst aus. Auf Regeln einigen sie sich auch. Und da sie deutsche Zugpferde wollen, gruenden sie ne Nachwuchsfoerderung. Anti-Doping schreiben sie sich auch noch auf die Fahnen. Ups, wo das wohl hinfuehrt, nachher entsteht noch ein Verband, bei dem man Mitgleid sein muss, um an den Rennen teilzunehmen. Alternativ wird der Beitrag aufs Startgeld aufgeschlagen, wer schon eingetragenes Mitglied ist, der muss diesen Aufschlag nicht zahlen... :Cheese:
FuXX
|