triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Schwimmen (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Wie oft pro Woche schwimmen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=26247)

NBer 18.11.2013 20:35

Zitat:

Zitat von bellamartha (Beitrag 980970)
Hä? Klar gibt's Leute im Forum, die das interessiert!
Seit wann darf man hier nur noch ausschließlich über Triathletisches schreiben?

nicht gleich so dünnhäutig, von nicht dürfen hat keiner was geschrieben.
wenns ein so großes interesse gibt, kann man ja klugschnacker fragen, ob er nicht regelmäßig bestenlisten der verschiedensten altersklassen aus dem schwimm-, rad-, und laufbereich vorstellen kann.

bellamartha 18.11.2013 21:44

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 980972)
nicht gleich so dünnhäutig, von nicht dürfen hat keiner was geschrieben.
wenns ein so großes interesse gibt, kann man ja klugschnacker fragen, ob er nicht regelmäßig bestenlisten der verschiedensten altersklassen aus dem schwimm-, rad-, und laufbereich vorstellen kann.

Noch mal: Hä?
Wer ist denn jetzt dünnhäutig?

J.:Nee:

3-rad 19.11.2013 13:58

Die von mir geposteten Zeiten bezogen sich auf diesen Kommentar:

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 844186)
Ich tippe mal, dass 12-15 jährige Jungs unter den BESTEN ca. 58 bis 50 auf die 100m brauchen. Das sind aber die, die dann in ihrem Bundesland die Rekorde ihrer Altersklasse aufstellen.


Zitat:

Zitat von MattF (Beitrag 980964)
Und wie oft schwimmt der, um mal on topic zu werden?

Der schwimmt 5-8x die Woche (tägl. Mo-Sa zzgl. hin und wieder Frühtraining - max. 2x die Woche)

Zitat:

Zitat von NBer (Beitrag 980966)
es sei denn, der kollege läuft zb die 3000m unter 10min

Ne leider nur knapp unter 11min.

la_gune 19.11.2013 14:41

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 980952)
Update:
Der neue deutsche Jahrgangsrekord über 1500m Freistil der 2000er Jungs liegt bei 16:29,92

Der neue deutsche Jahrgangsrekord über 200m Freistil der 2000er Jungs liegt bei 1:58,34min

Aufgestellt von einem Jungen aus unserem Verein letzte Woche in Wuppertal.

Der Junge ist echt der Hammer !

Ich drücke ihm alle erdenklichen Daumen, dass er eine Möglichkeit bekommt, sein Training in dieser Art weiter zu führen und sich weiter verbessern kann. In 2-3 Jahren gewinnt er mit den Zeiten sonst keinen Blumentopf mehr. :(

Ich hatte in meinem Jahrgang auch so einen Überflieger. Der hat sogar neue Europarekorde über 400F und anderen Strecken in den jungen Altersklassen gebrochen. Aber mit etwa 18 Jahren kam dann irgendwann nix mehr, weil er das Trainingspensum nicht mehr steigern konnte. Inzwischen kann sich keiner mehr an den Kerl erinnern... Ich glaub, der war nicht mal im A-Kader des DSV. :(

Es war zu meiner Zeit (Anfang 90er) noch ein leichtes, junge, talentierte Schwimmer ganz nach vorne zu pushen. Einfach anstatt 3-4x Training 6-8x Training die Woche und ordentlich Kilometer und Kraft bolzen. Dann können die Kids mit 10-14 Jahren wahre Wunder in ihrer AK vollbringen. Aber wie will man 8x Training die Woche noch großartig steigern ? OFt kommen dann auch die ersten körperlichen Beschwerden, erhöhter Schulstress, Ausbildung/Abi/Schulabschluss, Pubertät, u.s.w. .

Ich denke, es macht wenig Sinn, die Kids bevor sie etwa 16 sind in ein Leistungssport-Zentrum zu stecken. Davor verheizt man sie nur.
Mein Bruder ist mit etwa 16 Jahren nach Hamburg an den OSP ins "Internat" gekommen. Er hat bis dahin ca 4- max. 5x die Woche trainiert, davon 2x Kadertraining auf der 50m Bahn, 2-3x die Woche beim Heimtrainer auf der 25m Bahn. Trotzdem hat es schon für Titel auf Landes- und Norddeutscher-Ebene gereicht.

Aber das Ganze ist ein sehr zwiespältiges Thema und die EINE Wahrheit gibt es im Leistungssport eh nicht... :Blumen:

pioto 19.11.2013 14:47

Zitat:

Zitat von 3-rad (Beitrag 981208)
Ne leider nur knapp unter 11min.

Interessiert doch kein Schwein. Wenn er noch 40km Rad unter 1h führe, dann könnte man vielleicht drüber nachdenken, das hier zu posten. Betonung auf vielleicht.

3-rad 19.11.2013 14:51

In Münster haben wir leider nur 25m Bahnen, daher könnte man durch einen Standortwechsel schon was erreichen.
Hat natürlich auch gleichzeitig einen kompletten Wechsel des sozialen Umfeldes zur Folge.
Das schaffen nicht alle und wollen auch nicht alle.

Es gibt noch einen ähnlich erfolgreichen Jungen (keine Rekorde bisher).
Zusammen haben sie am WE einen neuen deutschen Rekord der C-Jugend im Finale der DMSJ aufgestellt.

Ein anderer (Jahrgang 98) hat nach den Sommerferien die Schwimmstätte gewechselt und trainiert seither auf einer 50m Bahn.

MattF 19.11.2013 14:55

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 981232)

Ich hatte in meinem Jahrgang auch so einen Überflieger. Der hat sogar neue Europarekorde über 400F und anderen Strecken in den jungen Altersklassen gebrochen. Aber mit etwa 18 Jahren kam dann irgendwann nix mehr, weil er das Trainingspensum nicht mehr steigern konnte. Inzwischen kann sich keiner mehr an den Kerl erinnern... Ich glaub, der war nicht mal im A-Kader des DSV. :(

Z.b. Juniorenweltmeister im Radsport die sind zum großen Teil später nix geworden (Ausnahmen bestätigen die Regel, Cancelara, LeMond, Kittel):

http://de.wikipedia.org/wiki/UCI-Str...aften#Junioren

NBer 19.11.2013 15:12

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 981232)
.......Ich denke, es macht wenig Sinn, die Kids bevor sie etwa 16 sind in ein Leistungssport-Zentrum zu stecken. Davor verheizt man sie nur.......

beim letzten mal olympia gingen olympiasiege an eine 15jährige und an eine 16jährige weg.

Zitat:

Zitat von pioto (Beitrag 981234)
Interessiert doch kein Schwein. Wenn er noch 40km Rad unter 1h führe, dann könnte man vielleicht drüber nachdenken, das hier zu posten. Betonung auf vielleicht.

naja. mit 14 hätte der kollege eine radwettkampfstrecke von 10km. und da interessiert ein 40er schnitt über 1h eher weniger.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:00 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.