triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Langdistanz und Mitteldistanz (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=18)
-   -   Challenge Walchsee - 01.09.2013 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=25448)

Kässpätzle 28.07.2013 19:55

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 933078)
Auf den engen Strassen dürfte bei 1300 Teilnehmern auch kaum Langeweile aufkommen. :Cheese:
Ich bin gespannt.........

Ich fand die letztes Jahr schon eher voll. Noch enger muss da eigentlich nicht sein.

glaurung 28.07.2013 19:58

Zitat:

Zitat von carolinchen (Beitrag 933099)
RR o. TT ?

Die Höhenmeter sind halt irgendwie anders verteilt. Fiese Rampen gibt's überhaupt nicht. Ich glaub, da ist nicht mal was über 8% Steigung.
Für die erste Hälfte der Runde ist das TT sicher ganz klar im Vorteil. Auf dem zweiten Teil, d.h. den engen kurvigen und hügeligen Strassen, könnte das RR besser sein. Aber insgesamt würde ich sagen: Eher TT.

aurinko 28.07.2013 20:14

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 933078)
Strecke 2013: Eine Runde hat exakt 500HM. D.h. 1000HM gesamt und damit exakt genauso viele wie Kraichgau.

Lt den Angaben auf der HP hat Walchsee rund 100 HM mehr als Kraichgau.

glaurung 28.07.2013 21:08

Zitat:

Zitat von aurinko (Beitrag 933125)
Lt den Angaben auf der HP hat Walchsee rund 100 HM mehr als Kraichgau.

Kommt halt immer drauf an, mit welchem Gerät die HM gemessen wurden. Mein Edge 705 zeigte heute am Walchsee jedenfalls exakt die gleichen HM an wie auf der Kraichgau Strecke. Von daher isses schon wahrscheinlich, dass die identisch sind. Aber auf 100HM hin oder her kommt's da eh net an. Wie gesagt: Ich wette, Walchsee ist deutlich langsamer, wegen der schwereren Streckenführung.
Es sind auch diverse Stellen drin, bei denen man wirklich aufpassen sollte. Aber das werden sie bei der Besprechung schon noch sagen. :) Und den Teppich aus Kuhfladen werden sie am Wettkampftag schon auch noch vom einen oder anderen Streckenabschnitt entfernen. :Cheese:
Jedenfalls würde ich sagen: Für Anfänger nicht ohne. :)

Nepumuk 29.07.2013 08:07

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 933078)
Der Unterschied zu Kraichgau: Dort musst Du quasi nie bremsen und hast gute breite Strassen und auch lange Strecken, auf denen es rollt. Drum ist man dort trotz der Höhenmeter noch recht flott unterwegs. Am Walchsee besteht die zweite Hälfte der Runde aus total engen und teils vewinkelten Kuhwegen. Bremsen muss man zur Genüge.
Ich verwette meinen Allerwertesten, dass die Walchsee-Strecke allermindestens 1km/h langsamer als Kraichgau ist. :)

Wenn das wirklich so kommt, wäre es echt schade. Mir ist völlig schleierhaft, warum man die geile Radstrecke überhaupt geändert hat. :(
Jetzt kann ich nur noch hoffen, dass es nicht so heiß wird wie 2011 und ich endlich mal ne gute Laufzeit auf der MD hin bekomme.

Cruiser 29.07.2013 09:47

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 933078)
Aha. Nun gut. Und Du bist sicher, dass Du die 2013er Strecke gefahren bist und nicht die aus den letzten Jabren? :Cheese:

Strecke war schon richtig, aber wir kamen ja auch grade von Embrun und nach dem Col D`Izoard wirkte die Strecke nicht gar so fürchterlich...

:Lachen2:

glaurung 29.07.2013 13:32

Von fürchterlich war ja gar nicht die Rede. Sie ist nur definitiv eines nicht, nämlich schnell. :)

topre 29.07.2013 14:50

Das klingt doch aber nach einer richtig schönen selektiven Radstrecke - klingt doch gut!!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.