triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Kurbel BOR RR 688 (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24923)

Skunkworks 11.09.2012 08:55

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 803692)
Nu, 200 Watt kommt man den 17%er nicht in 39/23 hoch.

Kreuzotter: 4,9 KM/h Geht doch!!!:Lachanfall:

Hafu 11.09.2012 09:02

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 803659)
...SRM oder P2M musste nur bestellen, das bekommst du es montiert...

...und wie will man dann, wenn eins der o.g. System montiert ist, noch eine bereits verbaute BOR-Kurbel messen?:Huhu:

Würde doch beim beabsichtigten Test-Zweck sehr zu einem Powertap-Leistungsmesser raten.

hazelman 11.09.2012 09:05

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 803695)
Kreuzotter: 4,9 KM/h Geht doch!!!:Lachanfall:

Ja, da haben wohl viele 2011 geschoben!

hazelman 11.09.2012 09:08

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 803697)
...und wie will man dann, wenn eins der o.g. System montiert ist, noch eine bereits verbaute BOR-Kurbel messen?:Huhu:

Würde doch beim beabsichtigten Test-Zweck sehr zu einem Powertap-Leistungsmesser raten.

Klar ist Deine Lösung billiger, aber man kann auch das SRM-Powermeter einer Gossamer-Kurbel aufbohren & auf ne BOR-Kurbel schrauben. ;)

@Wales: Ich bekomm gerade Bammel, Sonntag is Rennen!

Skunkworks 11.09.2012 12:32

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 803697)
...und wie will man dann, wenn eins der o.g. System montiert ist, noch eine bereits verbaute BOR-Kurbel messen?:Huhu:

Würde doch beim beabsichtigten Test-Zweck sehr zu einem Powertap-Leistungsmesser raten.

Wäre die einfachste Lösung...

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 803701)
Klar ist Deine Lösung billiger, aber man kann auch das SRM-Powermeter einer Gossamer-Kurbel aufbohren & auf ne BOR-Kurbel schrauben. ;)

@Wales: Ich bekomm gerade Bammel, Sonntag is Rennen!

Bist du sicher, das die nicht einen anderen Powermeter draufgepackt haben? weil wenn überhaupt was zu tun war, dann ddie Verwellung zu vergrößern, was wiederum was anderes ist als aufbohren...

hazelman 11.09.2012 12:47

Zitat:

Zitat von Skunkworks (Beitrag 803792)
Wäre die einfachste Lösung...



Bist du sicher, das die nicht einen anderen Powermeter draufgepackt haben? weil wenn überhaupt was zu tun war, dann ddie Verwellung zu vergrößern, was wiederum was anderes ist als aufbohren...

Das Ding hatte dieselbem Dreckspuren wie vorher. Wenn das ding neu war, hat der Restaurator die Patina des Powermeters richtig gut hinbekommen.

Skunkworks 11.09.2012 12:49

Zitat:

Zitat von hazelman (Beitrag 803794)
Das Ding hatte dieselbem Dreckspuren wie vorher. Wenn das ding neu war, hat der Restaurator die Patina des Powermeters richtig gut hinbekommen.

Eh klar, dass da Spezialisten am Werk sind :Lachen2:

Skunkworks 12.09.2012 11:31

Komm ich dann auch mal hierzu: Der Prototyp des TT-Kettenblatts in der Fachpresse :::KLICK:::

Gebt mal Wasserstandsmeldungen, wie er so rüberkommt...werde den alten Fred auch mal auskramen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.