![]() |
Ich hätte eine Swimovate Pro zum Verkauf, Interesse?
|
Zitat:
Wie man Fehlzählungen vermeidet: Beherzt abstossen, deutliche Gleitphase nach dem Abstoßen, und nicht in die Wand "hineintrödeln" sondern "with authority" in die Wende, wie Glenn Mills es so schön formuliert. Bei der Wende nicht mit der Hand herumwackeln und dann sollte das eigentlich passen. Was meiner Erfahrung nach nicht sehr zuverlässig erkannt wird, ist der Schwimmstil. Das ist mir aber auch nicht so wichtig. Ich hatte vorher den Poolmate und die Finis Swimsense und muss sagen, dass der Garmin Swim in meinen Augen beide um Längen schlägt. Eine Anschaffung, die ich keine Sekunde bereut habe. Und die Batterie hält ewig. |
Schnodo, danke für die Infos, das lässt ja hoffen.
Mein Schwimmstil ist sicher ein Problem für die Uhr, ist "death fishlike" :Lachen2: Muss jetzt schnell los: schwimmen:Ertrinken: |
Zitat:
Die Gleitphase ist denke ich das Ding, nach der Wende. Irgenwie muss die Uhr ja merken, dass was anders ist. Kräftig abstossen und mal schön ein paar m gleiten. Nach 3-4 Trainings sollte es eigentlich eingespielt sein. |
Zitat:
Bin gespannt, ob das Bahnenzählen heute besser hingehauen hat. Zitat:
Wenn man aber nicht nur daran interessiert ist, wie viele Bahnen man geschwommen ist, sondern vielleicht auch die einzelnen Bahn-Splits vergleichen möchte, dann hilft es der Uhr, wenn nicht nur das Abstoßen sondern auch der Anschlag anhand des starken Abbremsens gut zu erkennen ist. Wenn man das nicht macht, kann pro Bahn schon mal eine Variation von ein paar Sekunden entstehen, weil die Uhr nicht genau ermitteln kann, wann die Bahn zu Ende war. |
Ich muss gestehen, dass ich mittlerweile auch eine (gebrauchte und damit ziemlich günstige) Garmin Swim erworben habe und somit auch aus erster Hand Finis Swimsense, Garmin Swim und 910XT vergleichen kann.
Die Finis Swimsense hat definitiv die beste Schwimstil- und Bahnenerkennung (was man auch daran indirekt erkennt, dass man bei ihr einstellen muss, ob man die Uhr am linken oder rechten Handgelenk trägt, was den Garmin Uhren "egal" ist), aber sie hat Schwächen in der Akku-Laufzeit (man muss sie selbst bei Nichtgebrauch alle paar Tage aufladen) und bei der Lesbarkeit des Displays unter üblichen Kunstlichtbedingungen im Hallenbad. Toll find ich an der Swimsense nach wie vor, dass sie einen funktionierenden Autopause-Modus hat, so dass man einmal einen Knopf zu Trainingsbeginn drückt und einmal einen am Schluss und sich ansonsten auf das schwimmen konzentrieren kann, Die Garmin Swim hat dafür Vorteile bei der Display-Lesbarkeit, der schier ewigen Batterielaufzeit und der automatischen Ant+-Übertragung und dass die Einheiten auch gleich im Garmin-Connect-Universum landen, während die Finis halt eine andere schwimmspezifische Plattform online befüllt. Nachteil ist halt die ständige Knöpfchendrückerei im Training bei jeder Pause, die bei kurzen Standardserien wie z.B. 8x50m ziemlich lästig ist: Knopf drücken beim losschwimmen, 40s später gleich nach dem Anschlag wieder Knopf drücken und ein paar Sekunden später wieder dieselbe Prozedur. Wenn am Beckenrand ohnehin eine große Schwimmeruhr steht, auf die man automatisch nach dem Anschlag und beim Abgang sieht (und man mit der Uhr am Handgelenk eigentlich nur die Einheit loggen will) dann ist das besonders lästig. Ich halte die Garmin Swim auch in mehreren Details für besser als die ansonsten ähnliche 910XT. Der akkustische 3s-Countdown nach dem Drücken beim Abgang einer Serie ist z.B. gut gelungen und entspricht den üblichen Ansagen der meisten Schwimmtrainer, die auch nicht einfach nur pfeifen, sondern meist noch 'ne kurze Vorankündigung geben wie z.B. "drei, zwei, ab" oder auch "uuuuuund ab", damit man kurz Zeit hat, sich in optimale Abstoßposition (insbesondere bei kürzeren hart geschwommenen Intervallen) zu bringen. Dieser nette akksutische Mini-Countdown fehlt der 910xt leider und daneben ist sie einfach auch ein bisschen zu schwer und zu klobig für die perfekte Schwimmuhr |
Ich habe die Suunto Ambit S und diese misst bisher absolut zuverlässig Zeit, Kilometer, Schwimmstile, Pausen und alles, was man sonst nicht zwingend wissen oder verstehen muss ;)
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:33 Uhr. |
Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.