triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sebastian Vettel hats auch nicht leicht (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=24842)

flaix 21.08.2012 13:00

jetzt bewegen wir uns ja auf eine Konsum oder Konsumverzicht-Diskussion. Da hab ich eine eindeutige Meinung. Geld ausgeben ist GUT. Weil nur fliessendes Geld irgendwann in den Besitz vieler Menschen gelangt. Gespartes Geld gehört nur den Investmentbankern im Endeffekt. Konsumkontrolle oder besser -Steuerung ist aber auch zwingend weil Umweltschutz, Menschenschutz etc muss ja schliesslich auch sein.

Keiner von diesen Punkten steht für mich aber im Widerspruch zur F1.

drullse 21.08.2012 14:05

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 795280)
Gespartes Geld gehört nur den Investmentbankern im Endeffekt.

Ausgegebenes Geld leider auch in vielen Fällen

Zitat:

Keiner von diesen Punkten steht für mich aber im Widerspruch zur F1.
Siehe oben... ;)

captain hook 21.08.2012 14:36

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 795280)
jetzt bewegen wir uns ja auf eine Konsum oder Konsumverzicht-Diskussion. Da hab ich eine eindeutige Meinung. Geld ausgeben ist GUT. Weil nur fliessendes Geld irgendwann in den Besitz vieler Menschen gelangt. Gespartes Geld gehört nur den Investmentbankern im Endeffekt. Konsumkontrolle oder besser -Steuerung ist aber auch zwingend weil Umweltschutz, Menschenschutz etc muss ja schliesslich auch sein.

Keiner von diesen Punkten steht für mich aber im Widerspruch zur F1.

Die Frage ist nur, wer hier am Ende der Kette die Rechnung bezahlt und wem das ausgegebene Geld zugute kommt. Das allermeiste Geld landet in diesem Zirkus nämlich nicht im "Kreislauf" sondern da, wo schon mehr als genug vorhanden ist. Anders ist es wohl kaum zu erklären, dass der Anteil der SuperMegaReichen die sich in diesem F1-System befinden so unglaublich hoch ist.

123Fritte 21.08.2012 14:45

Zitat:

Zitat von flaix (Beitrag 795280)
Geld ausgeben ist GUT. Weil nur fliessendes Geld irgendwann in den Besitz vieler Menschen gelangt. Gespartes Geld gehört nur den Investmentbankern im Endeffekt.

... und wer sorgt dafür, daß ein Konsumentenkredit vergeben wird? Wie kommt der Hypothekenkredit für Dein Haus zustande? Die Investmentbanken "horten" das Geld auch nicht... Ein größeres Problem als die Investmentbanken sind in meinen Augen eher die Politiker, die Geld ausgeben, daß sie nicht haben...

Gruß,
Chris

la_gune 21.08.2012 14:52

Mal ein anderer Ansatz:

Wo haben denn Hybrid-Rennwagen, oder Dieselmotoren Rennen gewonnen ? Nicht in der F1 sondern bei den Langstrecken-Rennen (z.B. in LeMans) !!! Dieser F1-Zirkus hat sich selbst inzwischen so weit Regelmentiert, dass es kaum noch möglich ist, neu Innovationen zu "testen".
Den Sinn von Autorennen als "Langzeit-" bzw. "Stresstests" für Innovationen sehe ich durchaus als sinnvoll an. Aber nur dort, wo es auch wirklich Innovationen gibt !

Vollkommener Bullshit sind mbMn die ganzen Serien-Fahrzeug-Rennen (Porsche GT Cup, Tourenwagen Cup, Marken-Cups,...). Diese Fahrzeuge haben oft nix mehr mit der Serie zu tun. Also wozu der Quatsch? Da finden jedes Wochenende weltweit hunderte solcher Rennen statt. DA wird so richtig Benzin verblasen. Die paar lächerlichen F1 Rennen sind dagegen unbedeutend.

Aber es gibt so viele andere Ansätze: Die Industrie beispielsweise. Da wird Tag für Tag Energie verschwendet, dass es einem schlecht wird. Ich habe beispielsweise Anlagen zur Herstellung von Lebensmittelverpackungen in Betrieb genommen, die bis zu einem MEGAWATT(!!!) Strom verbrauchen. Das Ganze nur, damit die Chipstüten o.ä. neuerdings durchsichtig sind... Und da regt sich jemand wegen ein paar tausend Litern Bezin auf ? :(

captain hook 21.08.2012 14:57

Zitat:

Zitat von la_gune (Beitrag 795363)
Wo haben denn Hybrid-Rennwagen, oder Dieselmotoren Rennen gewonnen ? Nicht in der F1 sondern bei den Langstrecken-Rennen (z.B. in LeMans) !!! :(

Einer der wichtigsten Gründe für die Dieselsiege ist, dass sich die Dieseltechnologie durch die gängigen Balance of Performace Mechanismen nicht oder nur ungenügend steuern lassen. Hybridsysteme werden da oft politisch "gefördert". Eine realistische Auswertung der Hybrid-Audis in LeMans gegenüber denen ohne gab trotz der Vorteile die man den Hybrids zuordnete keinen nennenswerten Vorteil.

la_gune 21.08.2012 15:10

Zitat:

Zitat von captain hook (Beitrag 795375)
Einer der wichtigsten Gründe für die Dieselsiege ist, dass sich die Dieseltechnologie durch die gängigen Balance of Performace Mechanismen nicht oder nur ungenügend steuern lassen. Hybridsysteme werden da oft politisch "gefördert". Eine realistische Auswertung der Hybrid-Audis in LeMans gegenüber denen ohne gab trotz der Vorteile die man den Hybrids zuordnete keinen nennenswerten Vorteil.

OK, das ist ja dann noch mal eine andere Sache. ABER: Die Systeme haben funktioniert (recht gut sogar). Ob sie jetzt im Rennen einen Vorteil brachten ist ja vollkommen wurscht ! Es geht darum, von fossilen Brennstofen weg zu kommen und das geht im ersten Schritt mMn nur über Hybrid-Fahrzeuge. Und zwar nicht so eine Quark wie in der F1 (das ist ein nettes Gimmick) sondern echte E-Motoren-Antriebe wie in den LeMans-Audis.
Wie gesagt: Ich behaupte wir brauchen die F1 nicht für irgendwelche Innovationen. Für so etwas taugt die Prototypen-WM (wie der Name ja auch schon sagt) tausend mal mehr.

Campeon 21.08.2012 15:49

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 795261)
Du bist halt ein ähnlicher Dinosaurier wie ich.

Ich denk die sind längst ausgestorben???:Cheese:

Dann gibts im Oktober halt ein Dinosauriertreffen!:cool:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:59 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.