triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Material: Bike (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=45)
-   -   Alle mal mithelfen: Das großartige Radkoffer-Kompendium (GRORAKOKO) (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=2350)

maifelder 11.08.2011 15:29

Was ist denn die maximale Rahmengröße für einen TC1?

Geht ein 63er Rahmen rein?

Jetzt praktisch, nicht theoretisch. :cool:

hazelman 12.08.2011 07:59

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 625201)
Was ist denn die maximale Rahmengröße für einen TC1?

Geht ein 63er Rahmen rein?

Jetzt praktisch, nicht theoretisch. :cool:

NEIN, zu klein! Schon mein 57er TiPhoon - ok, der hat ein weit übers Oberrohr verlängertes Sattelrohr - geht nur mit hängen & würden rein!

3-rad 12.08.2011 08:37

Zitat:

Zitat von maifelder (Beitrag 625201)
Was ist denn die maximale Rahmengröße für einen TC1?

Geht ein 63er Rahmen rein?

Jetzt praktisch, nicht theoretisch. :cool:

Hast du Wachstumspillen genommen?

glaurung 15.01.2012 18:29

Ich brauch jetzt auch nen Fahrradkoffer. Gibt's irgendwelche bahnbrechenden Neuigkeiten?

Hat jemand Erfahrungen mit dem Evoc?

http://www.bike-components.de/produc...ell-2012-.html

drullse 15.01.2012 20:08

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 698913)
Ich brauch jetzt auch nen Fahrradkoffer. Gibt's irgendwelche bahnbrechenden Neuigkeiten?

Hat jemand Erfahrungen mit dem Evoc?

http://www.bike-components.de/produc...ell-2012-.html

http://www.triathlon-szene.de/forum/...highlight=evoc

glaurung 15.01.2012 22:24

Zitat:

Zitat von drullse (Beitrag 698974)

Danke. Also zumindest schon mal einer scheint damit zufrieden zu sein. :Lachen2:
Das Teil macht auf den ersten Blick einen guten Eindruck. Und das Gewicht passt auch. Ganz billig ist der Koffer aber leider auch nicht. Nun ja, wenn er lange hält und den Inhalt gut schützt, dann soll's mir das wert sein.
Ich habe selbst während des Studiums über 3 Jahre am Nürnberger Flughafen Gepäckstücke in die Flieger geladen. Drum weiß ich aus erster Hand, wie man damit umgeht. Alles was halbwegs werfbar ist, wird im Laderaum auch geworfen, und zwar möglichst weit. Das geht auch kaum anders, weil's sonst schlicht und einfach zu lange dauert, bis der Flieger voll ist.

Sonst noch jemand Erfahrungen mit diesem Evoc? Oder andere gute Vorschläge?

drullse 15.01.2012 22:47

Zitat:

Zitat von glaurung (Beitrag 699049)
Ich habe selbst während des Studiums über 3 Jahre am Nürnberger Flughafen Gepäckstücke in die Flieger geladen.

Ach DU warst das damals...

Aber das beantwortet ja Manches... :Lachen2:

Thorsten 15.01.2012 22:57

Also den Koffer immer maximal schwer und damit wurfunfähig machen :Lachen2:.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:35 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.