triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Triathlon allgemein (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=56)
-   -   Wie mit "Talentfreiheit" umgehen? (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=23218)

Troedelliese 02.05.2012 14:47

Zum Großteil ja, aber es gibt auch noch Unterschiede durch die Statur der Trainierenden z.B. Zu den "ambitionierten Langsamen" gehöre ich ja definitv auch. Daher weiß ich, dass die unterschiedlichsten Trainingsansätze nur bedingt helfen. Jeder Mensch hat nun mal eine körperliche Grenze, der man sich zwar annähern kann, die uns aber durch Verletzungen etc. immer wieder ein Stopschild zeigt.
Ich denke, wir müssen einfach mit unseren ganz privaten Handicaps leben und das Beste daraus machen und nicht aufhören zu trainieren. Vielleicht schaffe ja sogar ich noch irgendwann einen 10km Lauf unter 50 Minuten....mit viel Rückenwind bergab. Ich werde weiterhin daran arbeiten.

Lui 02.05.2012 15:02

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 744132)
Vielleicht habe ich zu sehr von mir auf andere geschlossen. aber ich garantier dir: trotz 13 Jahren Kunsterziehungsunterricht (wöchentlich zwei Stunden) beherrsche ich die oben genannten Dinge nicht.

Ich bin mir sicher, dass ich dir(und jeden anderen) in kurzer Zeit zumindest ein gewisses Niveau an zeichen beibringen kann:)

Zitat:

Zitat von Hafu (Beitrag 744132)
Bei deinem Hinweis mit dem falschen Training im Schwimmbad gebe ich dir Recht, das beobachte ich auch, aber auch das beste Training kann die Leistung nur innerhalb der persönlichen genetischen Variationsbreite verbessern.

Wobei man sieht, dass auch kleine Schwimmerinnen Weltmeister werden können, siehe Janet Evans(1.68m). Sie war(ist) allerdings ein "Picasso" des Schwimmens. Um guter Mittelmass zu sein, hilft bessere Technik schon einiges. Letztens hat mich einer mit Bierbauch so dermassen alt aussehen lassen, dass ich mich wie ein Kind mit Schwimmflossen fühlte. Er war offentsichlich früher Leistungsschwimmer. Ich schwimme jetzt 20 Jahre, aber nie mit der gleichen Anleitung wie das Leistungsschwimmer von klein auf lernen, weshalb selbst 12 jährige Leistungsschwimmerinnen mich alt aussehen lassen da sich bei mir zu viel schlechte Technik eingeschliffen hat.

Noiram 02.05.2012 15:17

Zitat:

Zitat von Lui (Beitrag 744138)
Ich bin mir sicher, dass ich dir(und jeden anderen) in kurzer Zeit zumindest ein gewisses Niveau an zeichen beibringen kann:)
.

Echt?:Huhu: Ich wäre interessiert!

Also ich kann auch eingermaßen zeichnen und malen (bin Werbegestalterin), aber immer an neuen Techniken und Formen interessiert.

Wir können das gleich mit einem Schwimmseminar verbinden, oder? :Cheese:

LG
Marion

Vicky 02.05.2012 16:55

Zitat:

Zitat von FinP (Beitrag 744124)
Und wenn nicht alles auf Anhieb klappt, dann ist der Trainer oder der Ratgeber schuld.

Hmmmh... wo wir wieder bei Deinem "jahrelang - wahrscheinlich unbemerkt und ungewollt - falsch trainieren" wären ;)

PS Bei mir ists das Laufen ;) Schwimmen kann ich. Aber so viel Vorsprung kann ich gar nicht erschwimmen, wie ich fürs Laufen bräuchte ...

Lucy89 02.05.2012 18:34

Das mit dem falsch trainieren stimmt. Es gibt Leute, die spulen 70-80km die Woche ab und sind trotzdem total langsam, weil sie immer nur ein Tempo laufen.
Ich trainiere schon Intervalle, Tempodauerläufe usw. und trotzdem beiß ich mir schon an der 45 die Zähne aus.
Dafür hab ich im schwimmen sehr schnell große Sprünge gemacht.
Also hat wohl jeder so seins...
Ich glaube irgendwie nicht an dieses : "Jeder kann das." Die max. Sauerstoffaufnahme ist z.b. im Kindesalter um ein vielfaches besser trainierbar als im Erwachsenenalter. Da ich als Kind nie Sport gemacht habe, muss ich mir das jetzt halt alles hart erarbeiten. Und auch so gibts einfach genetische Grenzen.
Ich könnte Wetten darauf abschließen, dass ich in diesem Leben keine sub40 mehr laufe.

sbechtel 02.05.2012 18:39

Zitat:

Zitat von Lucy89 (Beitrag 744218)
Ich könnte Wetten darauf abschließen, dass ich in diesem Leben keine sub40 mehr laufe.

Ich halte dagegen! Ich sage, wenn du dran bleibst, sub38

erestor 02.05.2012 18:48

Gestern beim Duathlon in Oberursel war das beste Beispiel das ich auch zu den talentfreien zähle. Wenn ich sehe was ich in dem Jahr an Zeit ins Training gesteckt habe und dann komm ich ins hintere Mittelfeld meiner AK.
Naja oder das ganze braucht einfach Zeit? Vor 4 Jahren angefangen mit recht viel Sport und da stand eine 48 min auf 10km. Zurzeit bin ich bei 39 min, trotzdem fehlen mir um konkurrenzfähig zu sein doch noch einige Minuten.
Mein großer Traum ist irgendwann in den nächsten 5-10 Jahren die Hawaii-Quali zu schaffen, aber wahrscheinlich wird das bei meinem Talent ein Traum bleiben.

sbechtel 02.05.2012 18:57

Zitat:

Zitat von erestor (Beitrag 744221)
Zurzeit bin ich bei 39 min, trotzdem fehlen mir um konkurrenzfähig zu sein doch noch einige Minuten.

Auch wieder meckern auf ganz hohem Niveau ;) Ich würde ja gerne sagen, wir joggen mal ne Runde auf die Talentfreiheit durch Wilhelmsbad, aber dafür bist du mir viel zu schnell (und ich zu verletzt ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:18 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.