triathlon-szene.de |  Europas aktivstes Triathlon  Forum

triathlon-szene.de | Europas aktivstes Triathlon Forum (https://www.triathlon-szene.de/forum/index.php)
-   Politik, Religion & Gesellschaft (https://www.triathlon-szene.de/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Sch...Spritpreise (https://www.triathlon-szene.de/forum/showthread.php?t=22753)

powermanpapa 27.03.2012 13:12

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 729135)
Daher so viel wie möglich aus der Region kaufen :)

so oft wie´s nur irgendwie möglich ist ;)

und meine Chinajogging Schlappen werf ich auch nicht nach den 800km weg wie´s die Industrie gerne hätte ;)

Duafüxin 27.03.2012 13:18

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 729132)
so lange unsinnigstes über zigtausende kilometer zu transportieren billiger ist als es vor Ort zu produzieren, ist der Sprit zu billig

Becher Joguhrt war mal ein nettes Beispiel

legte ca. 8000km zurück bis er beim Esser ankam

Yepp, das ist Ökonomie erstes Semester. Standortlehre ;)

tandem65 27.03.2012 13:20

Zitat:

Zitat von Jörrrch (Beitrag 729093)
Es ist doch ganz klar das, dass Auto aus der heutigen Zeit nicht mehr weg zudenken ist. Es ist doch auch ganz Klar das einige echt ein Auto brauchen. Aber eins ist auch ganz klar, viele überlegen nicht nach alternativen und motzen nur über den Sprit... Ich bin der Meinung das wir über 50% einsparen könnten würde mal ein jeder vernüftiger denken und handeln.

Und wie immer Ausnahmen bestätigen die Regel.

Zitat:

Zitat von Jimmi (Beitrag 729122)
Wer was will sucht einen Weg.
Wer was nicht will sucht eine Ausrede.

Sehr schöne Zusammenfassung:Blumen:

TriBlade 27.03.2012 13:20

Abgesehen von den Benzinpreisen sind die Kosten für ein Auto auch so ziemlich hoch. Wir (Vierköpfige Familie, Wohnort Stadt , beide berufstätig in der Stadt) haben mal mehrere Monate auf ein Auto verzichtet. Ist erstaunlich wie wenig man es tatsächlich braucht und wieviel man dabei spart. Leider sind die Benzinpreise noch nicht hoch genug, haben uns dann rein aus Bequemlickeit wieder ein Auto angeschafft, was jetzt zumeist nur als Kindertransporter (Sportveranstaltungen der lieben Kleinen) genutzt wird.
Übrigens, die Heizölpreis würde vermutlich drastisch sinken, wenn wir alle mal darüber nachdenken würden wo wir weniger Benzin verfahren könnten. Bin mir sicher das dies im hohen zweistelligen Prozentbereich liegt.
Die Argumente das Straßen mit den Steuern für Benzin bezahlt werden ist zumindest zum Teil zutreffend. Es ist aber eine Frage wofür Gesellschaft die auf was auch immer erhobenen Steuern ausgeben möchte und es wird ziemlich sinnlos öffentliches Geld verballter (ich könnte es beweisen, arbeite in der öffentlichen Verwaltung) für deutlich sinnlosere Sachen als Radwege. Alles eine Frage der Priorität.

maifelder 27.03.2012 13:22

Zitat:

Zitat von JF1000 (Beitrag 729130)
Ähnlich wie mit dem Wagen: da nun der Unterschied zwischen Diesel und Benzin nicht mehr sehr groß ist, renen sich die bekannten Vergleiche nicht wirklich über die Vergleichszeiträume. Evtl. könnte beim nächsten Auto auch ein Benziner günstiger für mich werden.


Mein Diesel braucht unter Volllast bei 160km/h auf der Autobahn um die 15l, ein vergleichbarer Benziner das doppelte.

Es rechnet sich immer noch.

Man sollte die Fahrweise mit einbeziehen und nicht die ganzen Lügen der Automobilindustrie glauben. Eine isolierte Betrachtung nur auf die geschönten Regelverbräuche könnte sehr teuer werden.

Jörrrch 27.03.2012 13:23

Zitat:

Zitat von sandra7381 (Beitrag 729135)
Daher so viel wie möglich aus der Region kaufen :)

+1

:Huhu:

tandem65 27.03.2012 13:28

Zitat:

Zitat von treppenläufer (Beitrag 729126)
Ich hab das Gefühl das hier einige nicht verstanden haben welche globalen Auswirkungen ein steigender Ölpreis hat.
Klar kann man viel mit dem Fahrrad machen zu Arbeitfahren, Einkaufen usw. Ich hab auch kein Auto.

Aber in Deutschland und Weltweit wird der größte Teil des Güterverkehrs mit Schiffen und LKWs realisiert. Steigen die Ölpreise wird auch alles andere teuer.
Geht mal Einkaufen und überlegt euch wo die Produkte her kommen die wir konsumieren. Das fängt bei Lebensmitteln an und wo hört es auf?
Deutschland lebt vom Export. Bei steigendem Ölpreis werden sich viele Kunden aus Ländern z.B. den USA, Kanada oder Australien überlegen ob sie eine Werkzeugmaschine, Nuzfahrzeuge o.Ä. aus Deutschland importieren. Die Automobilindustrie ist einer der größten Arbeitgeber in D.
Schaut mal über den Tellerrand.

Ähh, wie PMP schon schrieb was willst Du uns damit nun mitteilen? Vielleicht daß es schlau ist den Kraftststoff so schnell wie möglich zu verballern, damit die Automobilindustrie noch einmal aufblüht wie eine Supernova? Oder doch lieber versuchen zu sparen daß die Jungs Zeit haben alternative Energie-quellen/speicher zu entwickeln? Mir ist nicht klar wo Du da hin willst.:confused:

drullse 27.03.2012 13:33

Zitat:

Zitat von powermanpapa (Beitrag 729138)
dann solltest du doch genügend kohle für ein schönes Auto überhaben

Es gibt auch Menschen, die kommen grade so über die Runden. Die aufgerufenen Startgelder sind für diese Leute utopisch und ein Auto ebenfalls. Schaut doch mal etwas über den Tellerrand...

Zitat:

Zitat von tandem65 (Beitrag 729161)
Oder doch lieber versuchen zu sparen daß die Jungs Zeit haben alternative Energie-quellen/speicher zu entwickeln? Mir ist nicht klar wo Du da hin willst.:confused:

Wieviel Zeit willst Du ihnen denn noch geben?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:38 Uhr.

Powered by vBulletin Version 3.6.1 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.